S51 B1-4 aus Nordhessen

  • Moin zusammen,

    dann nutze ich doch mal die Gelegenheit mich und meine Baustelle vorzustellen.

    Ich bin Philipp, kurz vor der 40, wohne im wunderschönen Nordhessen. Verheiratet, zwei Kinder, Haus und Hof, genug Gründe, warum meine Baustelle nicht voran geht. Dazu kommen noch fehlende Ahnung vom Schrauben und die Superkräfte "Perfektionismus" und "Overthinking".

    Die S51 hab ich vor fast fünf Jahren als Baustelle gekauft, immerhin nur für 500€ mit original DDR-Papieren. Irgendwie brauchte ich einen Ausgleich zum langweiligen Büroalltag, wollte noch was lernen und hatte aus Kindertagen noch den guten Geruch in der Nase. Die Kurbelwelle wurde vom Vorbesitzer mit schwerem Gerät bearbeitet, um den Halbmond-Rest rauszubekommen. Außerdem wollte er auf 12V umbauen. Allerdings war er wohl nicht so erfolgreich.

    Ich hab dann den Motor neu machen lassen. "Wenn man es macht, macht man es richtig", so war mein Gedanke. Also alles auseinander genommen und den Rahmen pulvern lassen. Beim Zusammenbau kam dann ein neuer Kabelbaum und da steh ich jetzt. Ich hoffe, in meinem Resturlaub endlich mal Zeit und Ruhe zu haben, um das gute Stück fertig zu machen. Tank und Seitendeckel sollen dann auch noch saharabraun lackiert werden.


    Und wenn das fertig ist, hab ich mir schon zwei Schwalberahmen, und einen für den Star undundund gebunkert. Simson ist echt wie eine Droge.

    Freue mich auf gute Tips (bin nur Simson-Azubi, 1. Lehrjahr, 3. Woche ;)) und natürlich auf den persönlichen Austausch, der im SF.de irgendwie nicht mehr so gewünscht ist.

  • simson-kassel84 13. Februar 2024 um 13:14

    Hat den Titel des Themas von „S51 B1-4“ zu „S51 B1-4 aus Nordhessen“ geändert.
  • Ja, meine Frau will den Garten umgestalten. Ich sehe mich schon im Resturlaub graben. :/Für so n Anfänger ist es halt bescheuert, weil man sich immer reindenken muss. Da sind 1.5h am Abend einfach zu wenig.

    Ich hatte die Vape am Anfang aus Kostengründen verworfen und deswegen einen normalen Kabelbaum gekauft. Den auf Vape umzustricken erscheint mir, mit meinen Fähigkeiten, sehr ambitioniert. Erstmal den Standard zum Laufen bringen.

  • Ich hatte die Vape am Anfang aus Kostengründen verworfen und deswegen einen normalen Kabelbaum gekauft. Den auf Vape umzustricken erscheint mir, mit meinen Fähigkeiten, sehr ambitioniert. Erstmal den Standard zum Laufen bringen.

    Ist gar nicht so wild. Vom normalen kabelbaum fliegen nur ein paar Kabel raus, dazu noch einiges an Bauteilen. Wenige Kabel umsteckenund die Kabel von der Vase sind dann recht simpel

    Biete Motorinstandsetzung an.

    Bei Fragen einfach fragen :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!