• Hallo in die Gemeinde,

    Erstmal stelle ich mich kurz vor: bin neu hier fahre ein kräftiges Motorrad und schraube hin und wieder mal an Simsonfahrzeugen, das schon seit meiner Jugend.

    Mein derzeitiges Projekt macht mir Sorgen.

    Ich bekomme die KR51/2 nicht zum laufen.

    Folgendes wurde gemacht:

    Neuer Motor(MZA) wurde eingebaut

    Neue Elektronikzündung original

    Zündzeitpunkt eingestellt auf 1,8 vOT

    Vergasersauber gemacht

    Neue Zündkerze

    Zündmodul getauscht, welches leider defekt war.

    Altes Zündmodul wieder eingebaut und richtig angeschlossen, Funke(blau) kommt.

    Habt ihr noch Ideen warum die nicht will?

    Vielen Dank im Voraus

    :rockz:

  • Hast du es mal mit einem anderen Zündkerzenstecker probiert?

    Ich würde dir auch grundsätzlich raten, eine Vape Zündung zu verwenden. Dann kannst du die Zündung auf jeden Fall ausschließen.

  • Zitat von Sky12

    Altes Zündmodul wieder eingebaut und richtig angeschlossen, Funke(blau) kommt.

    Na was den nun, es ist defekt und baust es wieder ein und es funktioniert wieder, oder wie jetzt :/

    Zitat von Sky12

    "Neue Elektronikzündung original"

    Was ist da alles neu, Grundplatte, Polrad, Steuerteil, Zündspule, Zündkabel, Kerzenstecker ?

    Wenn ja von welchen Hersteller ist die Grundplatte, Polrad und Steuerteil ?

    Zitat von Sky12

    "Habt ihr noch Ideen warum die nicht will?"

    Da gibt es viele,

    zb. Kurbelwellensimmering undicht, ausgeflogen, auf der linken Seite den falschen vom Kupplungsdeckel verbaut,

    Das würde ich selbst bei einen MZA-Motor nicht ausschließen.


    Bekommt sie eigentlich Sprit, wird die Zündkerze feucht?

  • Also, die Grundplatte und die Schwungscheibe sind von PLITZ

    Das Zündmodul hatte ich nur testweise getauscht, um nach dem Ausschlußprinzip zu arbeiten

    Die Zündkerze ist nass..

    Danke schon mal & VG

  • QuetschKANTE ist eigentlich der falsche Ausdruck. Er meint den Abstand vom Kolben zum Zylinderkopf im oberen Totpunkt. sollte so zwischen 0,8 und 1,2mm sein.

    Hast du den Zündkerzenstecker gewechselt?

  • Gemessen wird das, indem man Lötzinn leicht abgewinkelt durchs Kerzenloch führt, damit es an der Zylinderwand anliegt. Dan Motor durchdrehen und anschließend messen.

    Idealerweise über Kreuz an vier Stellen (Li, re, vo, hi)

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • QuetschKANTE ist eigentlich der falsche Ausdruck. Er meint den Abstand vom Kolben zum Zylinderkopf im oberen Totpunkt. sollte so zwischen 0,8 und 1,2mm sein.

    Hast du den Zündkerzenstecker gewechselt?

    Ok danke für die info. Werde ich mal checken.

    Kerzenstecker ist original.

  • Also ich bin absolut kein Experte, aber vllt hilft es dir ja trotzdem weiter. Ich hab nach 11 Jahren Stillstand meine Kr51/2 L wieder aufgebaut und nachdem ich das erste Mal zum Ende kam wollte meine auch nicht starten, allerdings hab ich keinen Zündfunken bekommen (den scheinst du ja augenscheinlich erstmal zu haben). Nach ewigen recherieren angefangen durch zum Essen und bei mir war es dann tatsächlich der Geber auf der Grundplatte anbei mam ein YT Video, welches ich Recht hilfreich fand um teile Mal Teil für Teil durchzumessen.

    Simson Elektronik Zündung - Die große 2RadGeber Fehlersuche und Problemlösung
    Die Fehlersuche an einer E-Zündung ist umfangreicher als man glaubt. Damit eure Simson schnell wieder richtig läuft, haben wir euch hier eine interaktive Anl...
    youtu.be


    Fehlersuche bei der E-Zündung - 2RadGeber.de


    Gutes Gelingen und hoffentlich findest du den Fehler 🤞🏼

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!