Rücklicht glimmt nur

  • Hallo Jungs 8-)

    Folgendes Problem besteht aktuell.

    Die Rücklichtlampe glimmt bei laufendem Motor nur ganz minimal.

    Spannung liegt an bis Klemme 30 am Zündschloss.

    Allerdings ab Klemme 58 so gut wie nix mehr. Wenn ich das graue Kabel von 58 abziehen und auf Plus lege, leuchtet die Lampe wie sie soll.

    Somit kann das Kabel zum Rücklicht ausgeschlossen werden.

    Ebenso wenn die Parklichtstellung drin ist. Lampe leuchtet wie sie soll.

    Ansonsten geht das Bremslicht (Rücklicht geht dann ganz aus), Fernlicht, Abblendlicht, Lichthupe, Blinker.


    Was nicht geht ist die Tachobeleuchtung. Die geht erst an wenn ich das graue Kabel am Rücklicht abziehe.

    Es ist ein neues Tacho mit LED.

    Wenn ich das Tacho abklemmen, glimmt das Rücklicht trotzdem.

    Es handelt sich um eine S51 6V Unterbrecheranlage mit neuer Batterie. Das Zündschloss ist bereits neu, Ladeanlage neu, Sicherungen neu.


    Gruß und schönen Sonntag

  • Und die rücklichtbirne ist auch die richtige? Geht die tachobeleuchtung erst an wenn du das Kabel am Zündschloss abziehst, oder auch schon wenn du die glühbirne rauskommt? Wurde an dem Moped irgendwas gemacht, und danach trat der Fehler auf?


    Klingt nach nem zu hohen Stromverbrauch im rückichtkreis, wodurch die schlusslichtdrossel zu weit zusammen bricht. Eventuell ist diese selbst aber auch das Problem.

  • Ja die Lampe ist richtig. Hab die auch schon durch eine andere ersetzt. Gleiches Ergebnis.

    Ja ich kann die Lampe auch rausschrauben und die Tachobeleuchtung geht an.

    Das Moped ist eine Komplettrestauration.

  • Du misst aber auch auf AC?

    Wenn da schon eine andere glühbirne drinne war, und das selbe Problem. Dann bleibt eigentlich nur übergangswiderstand, oder schlusslichtdrossel defekt.

  • Das Rücklicht ist ein Komplettset gewesen und dafür habe ich neue Leuchtmittel im Laden geholt.


    Ja die Messung ist schon richtig.:)

    Wenn ich das graue Kabel am Zündschloss direkt auf Plus lege und die Lampe dann leuchtet, kann man ja Fehler am Kabel bzw im Rücklicht ausschließen.

    Es geht von Klemme 58 einfach kein Saft weg.

  • Stell mal nen Bild der rückleuchte rein bitte? Die nachbauten haben die Kontakte an anderen Stellen, und nicht selten das sie intern einen kurzen bauen...

    Ladeanlage im Nachbau is auch ne grenzwertig idee, wenn du original und heil hast, baue lieber diese ein.

  • Rückleuchte sieht auf jedenfall laut kabelfarben richtig aus.

    Kannst du ausschließen das sich die beiden Kontakte beim rücklicht irgendwie berühren wenn die glühbirne drinne ist?


    P.s. Deine spannungsmessung kann eigentlich nicht richtig sein, bei 0,3-0,4V würde da nicht einmal was Glimmer im Normalfall.

  • Ja das kann ich ausschließen. Das habe ich auch schon geguckt. Wenn man von oben reinschaut sieht man die bauliche Trennung.

    Es glimmt ja auch nur minimal und die Anzeige im MM war da sehr sprunghaft.

    Ich guck morgen mal mit einer helfenden Hand und mach ggf. noch ein Bild davon.

  • Masse habe ich mit einer fliegenden Leitung geprüft. Kein Erfolg.

    Unabhängig mal von der Masse. Mor will einfach nicht in den Kopf warum die Tachobeleuchtung nur ohne Rücklicht funzt aber nicht andersrum und warum auf Klemme 58 nix geht.

  • Weil die schlusslichtdrossel dazwischen ist, und die hält bei einer Leistung von 6,2w die Spannung im Bereich von 7v fest. Ansonsten würde die Spannung viel höher steigen. Wenn diese drossel nun einen Fehler hat, sinkt die Spannung bei viel geringerer last bereits viel zu weit zusammen. Wenn du einen übergangwiderstand hast, ist das für die drossel eine höhere last, wodurch die Spannung zusammenbricht.

  • Da hängen nur rücklicht und tacho drauf, ist aber auch gut im schaltplan zu erkennen. Das einfachste ist einfach mal die alte freischwebend einzubauen. Dann kann man es ausschließen.

    Aber richtig abgeklemmt ist die neue?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!