Moin....
Mein Kumpel hat ne S51 und diese macht Probleme. Die Simson hat noch die 6V Verbrecherzündung.
Ich habe mir die Simson Mal angeguckt und bin jetzt überfragt.. immer wenn der Motor kalt ist,springt er auf Schlag an und fährt auch ganz ordentlich. Sobald der Motor warm ist gibt's Probleme; er verschluckt sich beim Gasgeben und man darf nicht in mittlere drehzahlen kommen(im ersten Gang) sonst nimmt der Motor kein Gas mehr an und geht einfach aus. Im Stand das selbe. Ist der Motor etwas abgekühlt (meistens genügen 10 Minuten warten) geht das Spiel von vorne los.
Hat sich für mich nach dem typischen Wärmeproblem angehört . Zündspule ist aber neu und Funke ist immer vorhanden (egal ob warm oder kalt). Bin dann alle Komponenten abgegangen und beim Zündkerzenstecker hängen geblieben.
Wenn der Motor warm ist,(und nicht mehr anspringen will) und man die zündkerze im Stecker an den Motor hält,gibt es nur einen schwachen Roten Funken. Schraubt man den Zündkerzenstecker ab,und prüft den zündfunken,ist er sehr kräftig und blau-weiß.
Ich habe folgendes ausprobiert ; zündkerze wieder rein, zündkerzenstecker ab und zündkabel an den zündkerzenkontakt halten. Der Motor springt ohne Probleme super an!
Fazit: Kerzenstecker ist kaputt.
Neuen eingebaut,gleiches Problem. Ich habe es mittlerweile mit 7 verschiedenen kerzensteckern probiert.
Popelt man das zündkabel auf den Kontakt der Zündkerze und fährt so(also ohne kerzenstecker= ohne irgendein entstörwiederstand) funktioniert alles ohne Sorgen und probleme. Nur darf man ja leider nicht entstört fahren....
Jemand ne Idee was das Problem ist? Die kerzenstecker sind danach alle durch.
Ausprobiert habe ich 1,2,5,7 kiloohm...
Zündkerze ist ne 260 er Isolator.
Vergaser ist sauber eingestellt......