Zündkerzenstecker probleme

  • Moin....


    Mein Kumpel hat ne S51 und diese macht Probleme. Die Simson hat noch die 6V Verbrecherzündung.

    Ich habe mir die Simson Mal angeguckt und bin jetzt überfragt.. immer wenn der Motor kalt ist,springt er auf Schlag an und fährt auch ganz ordentlich. Sobald der Motor warm ist gibt's Probleme; er verschluckt sich beim Gasgeben und man darf nicht in mittlere drehzahlen kommen(im ersten Gang) sonst nimmt der Motor kein Gas mehr an und geht einfach aus. Im Stand das selbe. Ist der Motor etwas abgekühlt (meistens genügen 10 Minuten warten) geht das Spiel von vorne los.

    Hat sich für mich nach dem typischen Wärmeproblem angehört . Zündspule ist aber neu und Funke ist immer vorhanden (egal ob warm oder kalt). Bin dann alle Komponenten abgegangen und beim Zündkerzenstecker hängen geblieben.

    Wenn der Motor warm ist,(und nicht mehr anspringen will) und man die zündkerze im Stecker an den Motor hält,gibt es nur einen schwachen Roten Funken. Schraubt man den Zündkerzenstecker ab,und prüft den zündfunken,ist er sehr kräftig und blau-weiß.

    Ich habe folgendes ausprobiert ; zündkerze wieder rein, zündkerzenstecker ab und zündkabel an den zündkerzenkontakt halten. Der Motor springt ohne Probleme super an!

    Fazit: Kerzenstecker ist kaputt.

    Neuen eingebaut,gleiches Problem. Ich habe es mittlerweile mit 7 verschiedenen kerzensteckern probiert.


    Popelt man das zündkabel auf den Kontakt der Zündkerze und fährt so(also ohne kerzenstecker= ohne irgendein entstörwiederstand) funktioniert alles ohne Sorgen und probleme. Nur darf man ja leider nicht entstört fahren....


    Jemand ne Idee was das Problem ist? Die kerzenstecker sind danach alle durch.

    Ausprobiert habe ich 1,2,5,7 kiloohm...

    Zündkerze ist ne 260 er Isolator.

    Vergaser ist sauber eingestellt......

  • Mal ein neues Zündkabel probiert, oder das bisherige ein wenig eingekürut? Klingt banal, aber vielleicht ist der Kontakt zum Stecker nicht gut.

    Hast du auch mal einen Stecker ohne Metallhülle verwendet?

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Mal ein neues Zündkabel probiert, oder das bisherige ein wenig eingekürut? Klingt banal, aber vielleicht ist der Kontakt zum Stecker nicht gut.

    Hast du auch mal einen Stecker ohne Metallhülle verwendet?

    Zündkabel ist neu.. kerzenstecker habe ich alle durchprobiert,auch die ohne Metallschürze.

    -

    Ich habe einen gebrauchten ausprobiert,mit dem ging es. Habe es jetzt geschafft mit Mühe und Not 30 Kilometer am Stück zu fahren. Immernoch das gleiche Problem... Anhalten darf man nicht,und Gas nimmt er nur sauber in hohen Drehzahlen an. Mir ist allerdings aufgefallen,das der Motor im Stand besser läuft,wenn ich Licht ausmache.

    Die letzten Meter waren allerdings richtig unschön,weil der Motor anscheinend zu heiß wird! Es hat richtig geknistert und geruckelt(aber ein Klemmer/Fresser).... Der verchromte krümmer ist jetzt lila... Der Motor ist richtig heiß geworden . Und ja, Zündung ist richtig eingestellt.

    Zündkerze macht allerdings einen komischen Eindruck; die Kontakte sind schön Rehbraun,während der Rest rußig schwarz ist ..

    Vergaser ist aber hundertpro richtig eingestellt... Gemisch ist 1:50 getankt. Zu viel Zweitaktöl im Benzin kann also ausgeschlossen werden....

    Noch wer ne Ahnung was das Problem sein könnte??

  • Simmerring auf der linken Kubelwellenseite hinüber?

    Wenn die Kiste warm wird steigt da manchmal der alte Simmering aus?

    Ich zitiere da mal was TE geschrieben hat "Wenn der Motor warm ist,(und nicht mehr anspringen will) und man die zündkerze im Stecker an den Motor hält,gibt es nur einen schwachen Roten Funken."

    Normaler kräftiger Zündfunken ist bläulich/weiß.

  • Hi .


    Problem scheint gefunden zu sein.

    Es sind tatsächlich die kerzenstecker,die durchhauen. Wenn die Simson ausgehen und nicht mehr abgeht und ich den kerzenstecker weg lasse(also Kabel auf den Kontakt der Zündkerze friemel) springt sie SOFORT wieder an und läuft richtig richtig gut. Bin jetzt nur noch nicht dahinter gekommen,was die kerzenstecker kaputt macht. Wie geschrieben,der Kondensator ist heil.

    Habe jetzt Mal einen Stecker bestellt,der hitzebeständiger ist. Mal sehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!