vergaser einstellung leo vince auspuff

  • hallo miteinander

    habe heute meinen neuen leo auspuff montiert und es ist der erste leo auspuff der 100 prozentig passt :rockz: ,da habe ich vor 15 jahren andere erfahrung damit gehabt bei den honda mofas jedenfals haben die nie ohne basteln gepasst :motz: :hammer:

    meine frage muss ich irgent was am vergaser beachten oder einstellen ,habe diesen vergaser der sparvergaser gennant wird :heuldoch:

    meine s 51b 1-3 zieht wie sau damit ,sie laeuft im 2 ten schon schneller als sonst im 3 ten, :crazy: natuerlich ueberdrehe ich sie nicht oder kann da was schief gehen muss heute noch zum mofa teile haendler nach luxusburg 70 km hin und 70 zurueck ,schadet es ihr nicht wenn ich nichts einstelle am vergaser da sie sehr sauber mit der einstellung super faehrt :rockz:

    mein fuhrpark
    Hyundai Atos mxi oh je ohne power
    Trabant 601 s von 1974 jetzt neu aufgebaut
    Trabant 1.1 n von 1991 mit power 187kmh max
    Simson s51 b 1-3 mit s 70 motor

  • hatter leider recht... der Auspuff ist nicht wirklich für unsere moppeds zu empfhelen... wenn du den fahren willst, dann unbedingt nochmal gucken, dass du den Vergaser neu einstellst. am besten etwas fetter bedüsen, denn ein zu magerer motor läuft meistens besser... merkt man oftmals schlecht und dann erst wenns zu spät ist.

    Also wenn du die Leo weiter fahren willst, dann unbedingt neu einstellen und mal mit ner fetteren Düse nebst umgebauten Luftfilter versuchen! Lieber etwas fetter, als zu mager fahren das Ding!

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Nich dass der Leo schon schlimm genug is, aber das ganze auch noch an nem 3-Gang Motor. Da brauch ich nich ma mein Programm zur Hand nehmen um zu sehn, dass da zweimal dick fett rot zu sehen ist. Durch den Leo verlierst du Drehmoment (und das nicht zu knapp), das Leistungsband verschiebt sich in höhere Drehzahlen und wird relativ spitz, also da geht nich mehr viel, auch nicht mit ner anderen Vergaserabstimmung. Das ist einfach ne Zusammenstellung die nicht funktioniert. Ob die im dritten Gang überhaupt noch großartig beschleunigen wird, ich glaub eher nicht dran.

  • also nach 155 km ist mir folgendes aufgefallen
    das dremoment hat sich nach oben gewandert unten rum iss nix :motz:
    power ist zwar da aber begrenzt abrufbar :strange:
    der erste gang ist zu kurz ,der zweite nun ja ab 40 geht sie ab bis 55 dann im 3 ten kommt sie erst ab 65 und bei 80 auf der geraden ist schluss :hammer: :crazy:
    fazit
    sie geht zwar besser als vorher ,sie muss aber bei laune bzw drehzahl gehalten werden

    mit dem orginal pott lief sie gerade 60 und bergab schaffte sie knapp 70
    und bergauf war bei 45 schluss :rockz:

    mein fuhrpark
    Hyundai Atos mxi oh je ohne power
    Trabant 601 s von 1974 jetzt neu aufgebaut
    Trabant 1.1 n von 1991 mit power 187kmh max
    Simson s51 b 1-3 mit s 70 motor

  • fragt sich nur wie lang du den spass hast würd auch ma sagen gemüsch fetter und nicht übertreiben

    "Rennen fahren ist wie Sex, du denkst du bist verdammt gut darin aber dann fragst du das Mädchen und sie sagt: "naja ging so.....""
    (Jay Leno)

  • Der leo 2 ist doch der letzte dreck Orginal und dann noch am Stino? :crazy:
    Ich weiß nicht bei uns in der gegend gibt es auch so ne wilden die denken mit dem auspuff ist das tuning abgetan!

    Ist ja toll das die 80 läuft!

    Mein Kumpel hatte das gleiche teil am stino 70er der ist zwar abgegangen hat aber bei 8000 u/min dicht gemacht!

    gesund ist das garantiert nicht!

    die Reso liegt zu weit oben 7000 - 12 000 U/ min
    Und beim Stinomotor 5500 - 8000 U/min.

    Viel spaß beim Motor zerlegen !!!!! :rockz:

  • jetzt labert ncih ma immer alle gegen leo! am stino, ok, versteh ich.

    mein cousin hat das ding mit ner dicken delle am 60er mit tuningkolben gehabt. das ding lief wie sau. konnte mich auch ncih beschweren das zu wenig drehmoment oder so war. hat mich voll überrascht weil ich vorher das selbe dachte wie ihr. lief 85km/h

  • Ich find den Leo als gute Grundlage, nen schönen Rennauspuff zu bauen. Anderer Krümmer etc. Am Stino Blödsinn, das ist klar. Aber das der Leo grundsätzlich Sch***e ist, wird ich ne sagen. :| :wink:

    Serienoptimierter Originalzustand

  • also da ich am leben des motors haenge ist der orginale pot wieder drauf :rockz:
    wie hier links im bild
    ich spiele mit dem gedanken einen neuen orginal auspuff zu kaufen
    oder was fuer einen auspuff koennt ihr empfelen

    naechte woche werde ich mir einen neuen 4 gang motor besorgen und den guten alten 3 gang schonen :!:

    da ich ohne hin das teil schneller habe will da es ja als motorad zugelassen ist will ich einen zuferlaessigen und schnellen motor mit power :rockz:

    Was koennt ihr mir empfehlen 70ccm oder auch hubraum monster mit 85cc bigbore und was es da noch so gibt :mrgreen:

    mein fuhrpark
    Hyundai Atos mxi oh je ohne power
    Trabant 601 s von 1974 jetzt neu aufgebaut
    Trabant 1.1 n von 1991 mit power 187kmh max
    Simson s51 b 1-3 mit s 70 motor

  • Als Motorrad zugelassen? wi geht das denn? Was bezahlt du dann für ein jahr?
    Kommt immer auf die kohle an die du in dein Möp stecken willst:

    !!! Es ist keine Lieferung von Spezialwerkzeugen mehr möglich. Die Lieferung erfolgt nur noch an Großhändler !!!

  • KULLTEC, doch das geht schon, siehe S70, S83 und SR 80 - die müssen alle mit A1 Führerschein und großem Nummernschild gefahren werden, du musst damit auch aller zwei Jahre zum Tüv. Steuern bezahlste keine und Versicherung soll wohl recht günstig sein.

    Wenn jemand sein Moped umbaut, so dass es als Leichtkraftrad zugelassen werden muss (wenn man es legal bewegen will), dann geht das, man muss allerdings die Verkehrssicherheit beachten. Einen BB wirste wohl auch kaum legal in die Simmi kriegen, einen 90/2 vielleicht schon (wenn der Sachverständige der Meinung ist, das Moped ist verkehrssicher umgerüstet).

  • @kulltek
    in der ddr stand in der betriebserlaubnis 60 kmh ,hier in luxemburg sind nur 45 kmh erlaubt alles was schneller ist muss als motorad zugelassen weden ob 50 ziger oder 600 er ,man darf auch so schnell fahren wie man will bzw so schnell wie die simme ist und den A 1 LAPPEN MUSS MAN HABEN :crazy: :motz:habe ich aber 8)
    versicherung hier in luxemburg 80 eur pro jahr aber wir müssen aber steuern zahlen 60 ct pro jahr :crazy: und jedes jahr zum tüv :motz: ab 30jahren gild sie als oltimer und dan nur alle 2 jahre zum tüv :hammer:

    zum tehma schneller machen kann ich es mir leisten da den 13 montas lohn bekommen :roll:
    eim teil der geldes geht in die lackierung der 1,1ers und der ander teil in die simme ,optisch bleibt die simme orginal nur motor und bremsen mässig wird sie getunt :mrgreen: dass ich auch mit den 125 mithalten kann :motz: :hammer:

    mein fuhrpark
    Hyundai Atos mxi oh je ohne power
    Trabant 601 s von 1974 jetzt neu aufgebaut
    Trabant 1.1 n von 1991 mit power 187kmh max
    Simson s51 b 1-3 mit s 70 motor

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!