Luftblässchen im Benzinschlauch

  • Hallo,

    Habe seit neustem das problem das mein Moped nach 2-3 kilometern fahren einfach ausgeht. Beim ersten mal hatte ich gesehen das Bläschen (nicht nur ein bisschen wirklich komplett viel) in meinem Benzinharn aus dem Vergaser kommen wenn ich das moped zur seite gelegt habe.

    Nachdem hat es sich dann auch wieder gefangen und sich normal wieder mit benzin nachgefüllt aber nach 2-3 kilometer der selbe k*ck.

    Vorab ich hatte morgens Super+ getankt und dann mit öl wie üblich gemischt hab das moped dann abgestellt und nach 4-5 stunden hatte ich beim losfahren mein Benzinharn vergessen aufzumachen. Ich bin dann gefahren und dachte erst nen klemmer aber es war nur der benzinharn. Danach angemacht und 2-3 kilometern aufeinmal wieder aus.

    Könnte es ein Falschluft problem sein?

    Vergaser wurde auch gewechselt und nix…

    Danke für antworten!!!

  • Lacyblace 8. Mai 2025 um 20:18

    Hat den Titel des Themas von „Luftbläschen im Benzinschlauch“ zu „Luftblässchen im Benzinschlauch“ geändert.
  • oder dein Benzinhahn lässt zu wenig durch
    dann Schlauch am Vergaser abziehen und mit einem Messbecher den Benzinfluss kontrollieren

    BJ 1978 Billardgrüne S50B1 als S70 "Comfort" mit LKR Zulassung

    BJ 1982 KR51/2 Rahmen wieder ok und beim Neuaufbau

    BJ 1979 MKH/M1 Hänger für die Schwalbe

    BJ 1985 S51 B2-4 Billardgrün

    BJ 1988 S51 B1-3 Deutsche Post Fahrzeug und 22 Jahre in der Garage vom Vorbesitzer vergessen

  • Hi, kann es sein, daß das "Luftloch" im Tankdeckel verstopft ist? Leg mal den Tankdeckel nur locker drauf und mach eine Probefahrt.

    Hey,

    Also hab jetzt den Tankdeckel etwas bei dem Fahren gelöst und siehe da es funktioniert schon besser.

    Das einzige problem was ich jetzt habe ist nach dem hoch und runterschalten ist noch eine kleine phase wo der kein gas annimmt und danach wieder, sollte ich den schwimmerstand im offenen zustand ändern oder im geschlossenen???

    Danke für Antworten!!!

  • Hi,

    Am besten stellst du den Schwimmerstand mit einer durchsichtigen Vergaserwanne ein. Beim Einstellen mit Meßschieber (Werte findest du z.B bei den Mopedfreunden Oldenburg) solltest du beide Zustände einstellen. Außerdem muss die Nase, die das Schwimmernadelventil schließt im geschlossenen Zustand nahezu waagerecht sein um ein verklemmen zu verhindern.

  • Es kann auch „kochendes“ benzin sein. Das kommt meist wenn man die grauen vergaserflanschdichtungen benutzt. Da wird zuviel hitze vom zylinder in den vergaser geleited. Das könnte auch dein kurzes wegbleiben hervorrufen. Ansonsten ist er zu mager eingestellt. Llg-schraube weiter rein oder nadel eins höher

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!