Grüßt euch🙋♂️,
Habe noch einen geklemmten Stage 3 rumliegen. Hatte die Idee diesen auf eine Graugussbuchse umzubauen. Hat sowas Schonmal wer gemacht und kann berichten wie es genau funktioniert oder welche Schwierigkeiten dabei aufkommen?
Ben
Grüßt euch🙋♂️,
Habe noch einen geklemmten Stage 3 rumliegen. Hatte die Idee diesen auf eine Graugussbuchse umzubauen. Hat sowas Schonmal wer gemacht und kann berichten wie es genau funktioniert oder welche Schwierigkeiten dabei aufkommen?
Ben
Die größte Schwierigkeit, wenn man es noch nie gemacht hat, ist das Bedienen der Maschinen, sofern man diese zur Verfügung hat.
Maschinen sind alle da, Leute die diese bedienen können kenne ich auch daran scheitert es nicht.
Na perfekt. Ran ans Werk.
Da müsste man noch das empfohlene Übermaß für die LB wissen.
Da hat Vinnie in seinen Beiträgen schon viel verraten, auch zur Verfahrensweise. In der Suche wird man fündig.
Wenn ich mich recht entsinne, waren es 0,08 mm Übermaß bei GGG60.
Wenn ich mich recht entsinne, waren es 0,08 mm Übermaß bei GGG60.
Ich habe meinen 90er Nikasil Zylinder mit einer GGG60 Buchse bestücken lassen, da lag das Übermaß bei 0,06mm
Wie groß ist der Aussendruchmesser der Buchse?
Wie groß ist der Aussendruchmesser der Buchse?
54mm
Welche Temperaturdifferenz nimmst du an, 100K?
Ja, Temperaturdifferenz ca. 100K
Hast nachgerechnet?
Ziemlich knapp... denke das könnte eng werden.
Ne, die werte habe ich mal aufgeschnappt. Kann ich dir aber leider nicht mehr sicher sagen wo genau, ist schon ne Weile her.
Könnte aber aus einem Zündapp Forum gewesen sein, da war ich vor 2-3 Jahren öfters unterwegs. Bisher gab es mit den Werten auch keine Probleme.
Aber wenn ich mir die Tabelle so anschaue, hast du Recht. Ist ziemlich knapp
Meistens sind es ja mehr als 100 K.
Wenn am Kopf ca. 200°C anliegen, kann man bei der Buchse schon von ca. 160°C ausgehen. Dies ergäbe ein Delta-T von ca. 140K zur Montagetemperatur. Da wird es dann mit 8/100 aber auch schon eng, eine gewisse Vorspannung oder Reserve ist dann zumindest nicht mehr gegeben.
Da wird es dann mit 8/100 aber auch schon eng
Dann werde ich in Zukunft eher in Richtung 8-9/100 gehen, dann sollten da sicher keine Probleme entstehen.
Aber selbst bei 6/100 wird die Buchse in meinem Fall noch so weit vom Kopf gehalten, dass sie sich nicht verdreht. Zumindest wäre es mir bisher nicht aufgefallen
Drehen ist nicht das Problem, der Kontakt zum Kühlkörper geht langsam verloren und dadurch wird die Wärmeleitung gehemmt.
Achso, jetzt versteh ich was du mir sagen wolltest.
Bisher gab es noch keine Zwischenfälle, mal schauen ob sich das in Zukunft ändert
Ja der Zylinder (Kühlkörper) wird immer kühler sein als die Buchse, weil die Wärme von innen nach außen fließt, dazu kommt noch ein nicht unerheblicher Übergangswiderstand zwischen Buchse und dem Kühlkörper und der Zylinder wird aktiv von der Umgebung und den Spülgasen und dem Kurbelgehäuse gekühlt. Es ergeben sich daher immer Temperaturdifferenzen zwischen Buchse und Kühlkörper, welche das Spektrum nach oben noch etwas erweitern. Letztendlich sind es Erfahrungswerte wie groß die notwendige Vorspannung tatsächlich sein muss.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!