Wellendichtring im M53 sitzt nicht hinter dem Kugellager

  • Aber was hat der User gemeint mit die Teile stecken noch im rechten Motorblock? Ist das jetzt doof? Müssen die von alleine rausfallen?

    Zeigt das er nicht fachmännisch zerlegt wurde, weil dann würden die Teile sich in der linken Gehäusehälfte befinden.

    Würde mich nicht wundern wenn es da zu Beschädigung von Schaltungsteile gekommen ist.

    Auch weil da Holzkeile rumliegen, da stellt sich da mir noch die Frage wie die Dichtflächen da jetzt aussehen.

  • Zeigt das er nicht fachmännisch zerlegt wurde, weil dann würden die Teile sich in der linken Gehäusehälfte befinden.

    Würde mich nicht wundern wenn es da zu Beschädigung von Schaltungsteile gekommen ist.

    Auch weil da Holzkeile rumliegen, da stellt sich da mir noch die Frage wie die Dichtflächen da jetzt aussehen.

    Holzkeile beschädigen die dichtfläche nicht.

  • So ist es nicht, so beschädigte Dichtfläche konnte ich schon betrachten und nicht nur einmal.

    Klar kommt darauf an mit wie viel Kraft die dazwischen getrieben worden und aus was fürn Holz die bestehen.

    Holzkeile fertigt man im allgemeinen aus Hartholz und das heiß nicht umsonst so.......

  • Ich kann dich beruhigen die Keile sind uhralt und porös und es ist auch nicht so als hätten wir die bis zum geht nicht mehr rein gedroschene. Der Motor lies sich allgemein recht gut spalten. Ist übrigens jetzt wieder zusammen ne läuft 🫡. Simmerringe und Lager sind neu, nur die alte Kw musste noch herhalten. Also wir sehen uns nächste Woche wieder wenn’s heißt ,, ist es normal das mein Motorblock einen dicken Riss hat‘‘

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!