Tank durchgerostet - wie abdichten?

  • hm ok. also ist es falsch, wenn ein moped mit randvollem tank "eingewintert" wird, damit der tank nicht rostet. so wird es ja seit jahrzehnten gepredigt. das ist aber schlecht, wenn alle stahlblechtanks ständig da am rosten sind, wo benzin steht.

    ich kenne nur das beispiel von einem leeren tank, der jahrelang ohne benzinhahn und tankdeckel bei mir aufm dachboden lag. der hatte innen keinen rost.

    Ist das eine ernsthafte Schlussfolgerung von Dir?

    Investiere doch mal ne halbe Stunde Dich an geeigneter Stelle schlau zu machen aus welchen Gründen es zu Rost in einem Benzintank kommen kann. Dann kannst du Dir auch selbst erklären, warum es in einem randvollen Tank weniger rosten könnte als in einem halbvollen und warum es in einem trockenen Tank unter bestimmten Umständen zu noch weniger Befall kommen könnte als in einem vollen Tank.

  • Leider ist es so, dass der Rost nur zu 80% logisch vor geht ;) Bei Simsontanks kenne ich den normalen Rost unterhalb des Benzinpegels der sich durch schlecht geworden Sprit bildet.
    (Deshalb ist überwintern mit vollem Tank ok, aber nur für einen Winter. Bei längeren Standzeiten als einem halben Jahr immer Sprit ablassen und Tank einölen!)
    Dann hatte ich schon diese winzigen Rostlöcher die oben neben dem Tankdeckel zu finden sind, obwohl dort fast nie Sprit hinkommt.
    Und gestern hatte ich eine äußerst dünne Stelle an der Oberseite des Tanks links von der Mitte. Also auch eine unübliche Stelle für Tankrost.
    Bisher waren selbst die schlimmsten Tanks noch nicht durchgerostet und der saftgrüne Tank, um den es hier geht, sieht sonst noch ganz gut aus.
    Was ich eigentlich sagen will, die Wege des Rosts sind unergründlich, vor allem im Simson-Tank-Bereich :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!