• Ich hab ja inzwischen eine freiwillige Zulassung und somit ein amtliches Kennzeichen. Diese sind ja bekanntlich größer als ein Haftpflichtzeichen. Nur ist dafür absolut kein Platz am Hänger. Also habe ich mir beim Schildermacher ein Wiederholungskennzeichen beim Schildermacher als sogenanntes Endurokennzeichen machen lassen. Hat je nachdem die Größe eines Haftplichtkennzeichen, was von der Größe als Wiederholungskennzeichen widerrum auch nicht legal ist.
    Hat sich zum Glück noch keiner drüber beschwert , trotz einiger Kontrollen.

  • Ein Wiederholungskennzeichen vom großen Kennzeichen zu bekommen geht dagegen spielerisch, mach einen der Schilderdienst.

    Wo ich noch mit Haftplichtzeichen rum gefahren bin, hatte ich auch mit dem Gedanken gespielt mir beim Schildermacher ein Endurokennzeichen machen zu lassen. Dort scheiterts teilweise an dem jährlichen Farbwechsel. Dazu jedes Jahr nen neues Schild bezahlen. Das Wiederholungskennzeichen war zumindest bei der Allianz gratis.

  • Na ja gibt ja die Sport/Wettbewerbskennzeichen, die sind von der Größe her wie ein VKZ , die gibt es aber nicht mit blauer Schrift, nur in schwarz und grün.

    zb, https://www.kennzeichen.de/sportkennzeich…pjZPedvlunp656R

    Keine Ahnung ob die auch die Schilderdienste bei den Zulassungsstellen machen.

    Wenn bei der Versicherung ein Anhänger mitversichert ist, dann sollte da auch eins dafür zu bekommen sein.

    Ich meine, bei der WGV Versicherung mal gelesen zu haben, das es gratis ein Ersatzkennzeichen gibt.

    Edit: hier stehts https://mopedversicherung.check24.de/c24-mop-checki…OnlyDifferences

    2 Mal editiert, zuletzt von ckich (9. Oktober 2025 um 11:30)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!