Hallo,kann mir jemand vielleicht helfen?
Ich habe vor mir einen Anhänger für meine Simson zu besorgen.
Was muss ich da jetzt alles haben ?KBA Papiere ?Kennzeichen?Wiederholungskennzeichen?
Beleuchtung ist eigentlich klar.
Hallo,kann mir jemand vielleicht helfen?
Ich habe vor mir einen Anhänger für meine Simson zu besorgen.
Was muss ich da jetzt alles haben ?KBA Papiere ?Kennzeichen?Wiederholungskennzeichen?
Beleuchtung ist eigentlich klar.
KBA Papiere und Wiederholungskennzeichen sind wohl Pflicht. Bei der Beleuchtung müsste man das Zugfahzeug wissen und danach dann den Anhänger ausstatten.
Ich hab noch einen MKH/M3 mit neuer Elektrik und lesbaren Rahmennummer/Ori Typenschild und frischen KBA Papieren 😅✌🏼
KBA Papiere und Wiederholungskennzeichen sind wohl Pflicht. Bei der Beleuchtung müsste man das Zugfahzeug wissen und danach dann den Anhänger ausstatten.
Ich hab ne S51 B 1-3
Ich hab noch einen MKH/M3 mit neuer Elektrik und lesbaren Rahmennummer/Ori Typenschild und frischen KBA Papieren 😅✌🏼
Verkaufst du den? 🤣
Er steht auf Kleinanzeigen 👀
Warte, ich schick dir nh PN
Ich hab ne S51 B 1-3
Dann muss es ein M3 sein mit Blinker und Rücklicht.
Dann muss es ein M3 sein mit Blinker und Rücklicht.
Hab ich
Dann muss es ein M3 sein mit Blinker und Rücklicht.
Geht nicht auch jeder andere wenn man die entsprechende Beleuchtung nachrüstet?
Geht nicht auch jeder andere wenn man die entsprechende Beleuchtung nachrüstet?
Geht auch, aber da muss man dann anfangen mit Halter anschweißen usw was einen gewissen Aufwand erfordert...
aber da muss man dann anfangen mit Halter anschweißen usw was einen gewissen Aufwand erfordert...
Kann man auch anschrauben oder Nieten
Und da würde ich paar kleine LED Blinker anbauen.
Kann man auch anschrauben oder Nieten
Und da würde ich paar kleine LED Blinker anbauen.
An anschrauben bzw nieten hätte ich auch gedacht.
Anhängerkupplung brauche ich ja auch noch.
Aber bitte nur gesipa nieten verwenden! Alles andere is müll
Wiederholungskennzeichen werden von der Versicherung nicht ausgegeben. Daher brauchst du keins. Ich hatte es mal selbstgemalt wie an einem Fahrradträger, die Polizei war kurz davor mich wegen Urkundenfälschung/Kennzeichenmissbrauch anzuzeigen. Empfand ich als super übertrieben, musste es vor Ort abmachen.
Der Anhänger hat etwa den Stand wie ein Seitengepäckträger was die Zulässigkeit und Vorschriften angeht. Kann quasi als Anbauteil gewertet werden.
Wiederholungskennzeichen werden von der Versicherung nicht ausgegeben. Daher brauchst du keins. Ich hatte es mal selbstgemalt wie an einem Fahrradträger, die Polizei war kurz davor mich wegen Urkundenfälschung/Kennzeichenmissbrauch anzuzeigen. Empfand ich als super übertrieben, musste es vor Ort abmachen.
Der Anhänger hat etwa den Stand wie ein Seitengepäckträger was die Zulässigkeit und Vorschriften angeht. Kann quasi als Anbauteil gewertet werden.
Ich hätte mein kennzeichen einfach 3D gedruckt.
Ich muss mich da nochmal richtig schlau machen.
Wiederholungskennzeichen werden von der Versicherung nicht ausgegeben.
Stimmt so nicht , gibt welche die tun sich da schwer, bei anderen geht's.
Ich hatte nach einigen Hickhack auch ein Widerholungskennzeichen bei der Allianz bekommen.
Ich hab mir ein Holzschild in gleicher Größe wie das Nummernschild gemacht und mit Edding die Nummer draufgeschrieben.
Jedes Jahr zu Mopedsilvester schleife ich die alte Nummer ab und schreib die neue drauf.
Ist eindeutig als Wiederholungskennzeichen zu erkennen, und eindeutig keine Fälschung, weil es nicht zu ähnlich ist.
Mein ungefähres Wissen:
- Papiere müssen sein.
- Beleuchtung mindestens Rücklicht, und das, was vom Zugfahrzeug verdeckt wird. Also meist auch Bremslicht.
- Blinker nicht nötig, solange die Blinker vom Zugfahrzeug sichtbar bleiben. Falls verdeckt, müssen Blinker an den Anhänger.
- Anhängerkupplung muß streng genommen original sein, weil die Nachbauten keine Abnahme haben. Habe ich mich aber nicht dran gehalten.
Das Wiederholungskennzeichen hat in Größe und Farbgebung dem original zu entsprechen. Ok könnte man theoritisch ja ne Kopie anfertigen und einlaminieren. Das widerum könnte als Urkundenfälschung ausgelegt werden.
Aber die Din-Norm eines Schildes sagt u.a. auch aus, dass der Hintergrund (also das weiß) reflektierend sein muss. (Neuerdings geht wohl auch selbstleuchtender Hintergrund)
und schon ist es Asche mit einer Kopie aus dem Drucker, oder hat einer weißreflektierendes Druckerpapier?
Das habe ich bei der Allianz abgegeben mit §, Verweisen und Textauszügen.. Nachdem da keiner für seine Aussage unterschreiben wollte, dass ein Zettel oder eine Ablichtung reicht und auch keiner die eventuellen Folgekosten der Fehlinfo übernehmen wollte, gabs dann doch ein Widerholungskennzeichen von denen.
Manchmal muss man denen ziemlich penetrant auf den Sack gehen.
Ein Wiederholungskennzeichen vom großen Kennzeichen zu bekommen geht dagegen spielerisch, mach einen der Schilderdienst.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!