Knacken beim Soziusbetrieb

  • Ich habe ein Problem und hoff mal auf Hilfe

    also wenn ich auf meiner Simson mit Sozius fahre knacken es immer beim Gas wegnehmen je schneller man fähre je mehr knackt es.

    Da ich vermutet hab das die Kette zu locker ist hab ich sie gespannt --> weiterhin hat es geknackt

    dann hab ich sie gelockert und es knackt immer noch

    ALSO woran kann das liegen und liegt das überhaupt ander Kette
    hoffe auf Lösungvorschläge


    mfg Tobias

  • hast ein gekürztes schutzblech hinten?

    krosser sagte : "und wozu polieren wenn man naturchrom hat?"

    mein weinroter rollerkiller __70 4k__

  • also wir hatten das problem das es daran gelegen hat!

    krosser sagte : "und wozu polieren wenn man naturchrom hat?"

    mein weinroter rollerkiller __70 4k__

  • Entweder das schutzblech, oder es kann auch sein das die kette an der schwinge schleift wenn der Kettengummi durch ist. Müsste dann aber auch beim normalbetrieb knacken

    !!! Es ist keine Lieferung von Spezialwerkzeugen mehr möglich. Die Lieferung erfolgt nur noch an Großhändler !!!

  • Hat er doch schon gemacht! Einfach mal bissl genauer lesen :wink:

    !!! Es ist keine Lieferung von Spezialwerkzeugen mehr möglich. Die Lieferung erfolgt nur noch an Großhändler !!!

  • Re: Knacken beim Soziusbetrieb

    Hey Leute.

    Habe exakt das selbe Problem. Mit meiner Freundin hinten drauf knackt die Kette immer an einer bestimmten Stelle. Sprich so schneller man fährt umso schneller knackt es. Woran kann es liegen? Habe die Kette so gespannt das sie mit einem Fahrer 2cm Spiel hat (unten).
    Wieso kann das Geräusch vom Schutzblech kommen? Haben nämlich so ein kürzeres Chrom Teil dran. Die sind ja nicht mehr so lang wie die originalen.
    Kettenschläuche und Kasten ist neu.

  • Re: Knacken beim Soziusbetrieb

    Hey... Na 2cm Kettenspiel im Soziusbetrieb reicht nicht... Setzt euch beide mal rauf und dann probier mal die Kette noch oben zu ziehen.. Ich glaub du wirst merken das die Kette voll unter Überspannung steht....

    Mfg

    Als ich noch jung war, war ich SR/WERX.....
    Jetzt bin ich alt und hab mein Passwort vergessen...
    Alzheimer lässt grüssen..

  • Re: Knacken beim Soziusbetrieb

    Zitat von Silla

    Hey... Na 2cm Kettenspiel im Soziusbetrieb reicht nicht... Setzt euch beide mal rauf und dann probier mal die Kette noch oben zu ziehen.. Ich glaub du wirst merken das die Kette voll unter Überspannung steht....

    Mfg

    Hab das gleiche Problem Zitat:
    Hey Leute.

    Habe exakt das selbe Problem. Mit meiner Freundin hinten drauf knackt die Kette immer an einer bestimmten Stelle.

    ist mir gestern erst aufgefallen.
    Wenn ich alleine fahre, höre ich nichts.
    Knacken tut es auch wenn man im Stand das Hinterrad rückwärts dreht.
    Beim vorwärts drehen, knackt es komischerweiße nicht.

    Wie kann ich denn mit den Kettenschläuchen die richtige Kettenspannung finden?

    Kettenkit wurde vor 2-3 Jahren erneuert. Kann der schon wieder im Eimer sein?

    Spur werde ich in den nächsten Tagen mal kontrollieren u die Kette optisch auf Beschädigungen prüfen.

    Ob Das Geräusch von vorne oder von hinten kommt, kann ich nicht genau sagen, da sich so was ja gerne mal von vorn nach hinten überträgt und anderst rum.

    Hab mal ein Video gemacht, wie ich im Stand das Rad rückwärts drehe, dort hört man das Geräusch eigentl. ganz gut.

    Und warum macht es beim rückwärts drehen Krach und nicht beim vorwärts drehen?
    Vorwärts ist es wie gesagt nur im Soziusbetrieb

    http://%22http//youtu.be/NePsFd0obK8%22

    Danke für eure Hilfe!

    S51 Enduro
    KR51/1
    SR500
    HD Street Bob

  • Re: Knacken beim Soziusbetrieb

    Also mal zum Knacken beim Soziusbetrieb.
    Das Problem hatte ich vor ein paar jahren auch mal. Da ich da ja noch Jung war hatte ich es sein lassen bis ich dann 30km auf arbeit musste und es nur noch kancken tat und nicht mehr schieben.
    Die Ursache dafür war auch schnell gefunden....Das Ritzel hinten am Rad war rund.
    Naja da ich ja noch heim musste habe ich wie ein Wahnie am hinterrad geruppt und alles mördermäßig fest gezogen und konnte dann mit etwas beinkraft wieder fahren. :)
    NAch dem Wechsel der Kette und des Ritzels war das geräusch weg und ich konnte wieder fahren.

    Man hat ja zwischen den Kettengleider solche kleinen Rollen drauf auf den verbindern. Die breche auch gerne mal und liegen im Kettenkasten und limadeckel rum (zur Kontrolle) Wenn das passiert kann die kette mal Springen, vorallem wenn das Ritzel hinten schon stark gebraucht ist. Im Anfangstatium funktioniert das noch alles einwandgfrei wenn man alleine fährt aber es wird dann langsam immer schlimmer. Kontrolliert doch einfach mal die Kette und das Ritzel. :)

    Gruß Don

    2 Takt Labor

    3 Platz beim 12h Rennen am Airport in der Stino Klasse

    6. Simsontreffen Schönborn am [b][size="5"]******8.06.2014*******[/size]  Für 2 Taktduft in der Luft. [/b]

    weiter infos unter

  • Re: Knacken beim Soziusbetrieb

    Abgenutzte hinteres Kettenblatt oder vorderes Ritzel würde ich auch vermuten,
    entweder rund wie zuvor erwähnt oder es hat diese spitzen halbrunden Zähne
    und wenn die Kette unter Last darüber läuft springt sie wenn sie das Kettenblatt verläßt....das knackt dann.

    Liebe Grüße
    ausdePalz

    RIP Wolfgang

  • Re: Knacken beim Soziusbetrieb

    Wenn die Kettenräder nicht genau fluchten, z.B. bei schiefem Hinterrad oder Motor (Lagerproblem), knackt es auch. Ich vermute aber, daß die Kettenspannung nicht korrekt eingestellt wurde. Die 2 cm Spiel gelten bei Belastung mit einer Person und dann ist das selbstverständlich auch für Soziusbetrieb ausreichend.

    Ich stelle die Kettenspannung immer erst ohne unteren Kettenschlauch ein, dann hat man vollste Kontrolle. So viel mehr Aufwand ist das nicht und man fährt anschließend mit einem beruhigten Gefühl. :)

    R.I.P. Flori

  • Re: Knacken beim Soziusbetrieb

    Zitat von Elektromensch

    Wenn die Kettenräder nicht genau fluchten, z.B. bei schiefem Hinterrad oder Motor (Lagerproblem), knackt es auch. Ich vermute aber, daß die Kettenspannung nicht korrekt eingestellt wurde. Die 2 cm Spiel gelten bei Belastung mit einer Person und dann ist das selbstverständlich auch für Soziusbetrieb ausreichend.

    Ich stelle die Kettenspannung immer erst ohne unteren Kettenschlauch ein, dann hat man vollste Kontrolle. So viel mehr Aufwand ist das nicht und man fährt anschließend mit einem beruhigten Gefühl. :)

    Ist jetzt bestimmt ne blöde Frage, aber wie stellst du die ohne Kettenschlauch ein? der Kettenschlauch muss ja erst drauf bevor du die Kette zusammen machst

    S51 Enduro
    KR51/1
    SR500
    HD Street Bob

  • Re: Knacken beim Soziusbetrieb

    Kette aufmachen, Schlauch ab, Kette zusammenstecken, Spannung einstellen, Kette auseinander, Schlauch drauf, Kette zusammen, fertig. :)

    R.I.P. Flori

  • Re: Knacken beim Soziusbetrieb

    Zitat von Elektromensch

    Kette aufmachen, Schlauch ab, Kette zusammenstecken, Spannung einstellen, Kette auseinander, Schlauch drauf, Kette zusammen, fertig. :)

    Wenn man das bisschen Gummischlauch zusammendrückt, bekommt man das auch mit Kettenschlauch hin, finde deine Methode ein wenig zu kompliziert.....sorry

    Audi 200 20V Turbo
    Audi 100 S4 20V Turbo
    Audi 100 Sport 2,3
    Audi 80 Cabrio
    Simson S 51 85/4
    MZ ES 150/1

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!