Krause Duo extrem

  • Hallo möchte heute endlich mal das Duo von meinem Kumpel veröffentlichen,
    es wurde sehr viel Zeit investiert wie man auch sieht.

    Ich zähl euch erstmal die allgemeinen Extras auf:

    - Golf 3 Amaturenbrett
    - Trabistoßstange
    - MZ TS Sturzbügel
    - komplette verstärkte Radaufhängung
    - echtes Xenonlicht vom Audi TT
    - komplette blaue Innenbeleuchtung inkl. Stroboskop
    - blaue Unterbodenbeleuchtung
    - blaue Motorbeleuchtung
    - 2 Begrenzungsleuchten
    - Plexiglasmotorabdeckung
    - Motortemperaturanzeige
    - Alarmanlage
    - Doppelrohr Auspuffanlage
    - in kürze wird noch ein 70 ccm Gebläsemotor eingebaut

    Wir wollten selbstverständlich nicht auf den 14 Liter Tank durch das Amaturenbrett verzichten, deshalb wurde er sauber in das Amaturenbrett unter das Handschuhfach integriert. Wenn wir es betanken, dann wird einfach nur das Handschuhfach geöffnet.
    Zusätzlich haben wir noch das Duo durch einen kleinen Farbfernseher und ein Super Nintendo ergänzt.

    http://img528.imageshack.us/img528/9809/pict10947hv.jpg

    http://img360.imageshack.us/img360/566/pict11075jm.jpg

    http://img519.imageshack.us/img519/7941/pict11119tw.jpg


    Kommen wir nun zum
    Soundsystem:

    - Sony Autoradio
    - 10 fach CD-Wechsler
    - insgesamt 23 verbaute Lautsprecher
    - 2 Endstufen Kenwood 450 Watt und Soundwave 4x150 Watt
    - Subwoofer 500 Watt mit einem 50 cm Durchmesser
    - Volt & Amperemeter
    - Autobatterie mit 92 Ampere

    http://img64.imageshack.us/img64/3516/pict11040ye.jpg

    http://img116.imageshack.us/img116/9499/pict11060lz.jpg

    http://img519.imageshack.us/img519/8147/pict11026ve.jpg


    Kommen wir nun zu dem Video was ich noch gedreht habe. Da sieht man es wenigstens mal in Aktion. Ist aber leider nicht gerade klein.

    http://rapidshare.de/files/18493822/Das ... o.mpg.html

    Dann noch viel Spaß mit den Bildern und dem Video.

    Mfg

    Leichtbau fängt beim Frühstück an.

  • also schon schicke sache, aber wo nehmt ihr den strom für den sound her, das macht doch keine normale moped batterie mit? :strange: oder habt ihr dafür ne extraversorgung?`aber ansonsten gut gelungen

    vor allem tanken im handschuhfach :rockz: :rockz: :rockz:

    Bin ein Nichtsnutz =(
    Labber nur Müll =(
    Kann niX's =(
    Weiß niX =(
    Werd nie was wissen =(
    Trotzdem schreib ich ne Antwort dazu =)

  • oh sry ^^ wer lesen kann is klar im vorteil :mrgreen:
    also ich glaube unsere anlage im jugendclub bringt nich so viel sound :motz:

    Bin ein Nichtsnutz =(
    Labber nur Müll =(
    Kann niX's =(
    Weiß niX =(
    Werd nie was wissen =(
    Trotzdem schreib ich ne Antwort dazu =)

  • Das Duo an sich gefällt mir ganz gut...
    Auch wenn ein originales Teil immer noch mehr hermacht, aber trotzdem steckt sicher verdammt viel Arbeit drin.

    Zitat

    Soundwave

    Ist ja nicht gerade ne tolle Firma... :?

    Nach dem Motto Hauptsache laut?
    Oder was soll die Anlage für einen Sinn ergeben?

    Kurzer Einschub:
    Hatte in meinem ersten Auto (Fiat Panda) vorn ein 10er Koax-System von Helix und hinten ein 3-Wege-Komposystem von Canton verbaut.
    Dazu ein Becker Radio, eine Sinus-Bandpass-Rolle, zwei Endstufen von Axton, ein Powercap und natürlich ordentliche Sicherungen, vergoldete Verteiler etc...

    Worauf ich hinaus will: Der Panda hat einen größeren Innenraum als ein Duo.
    Und die Lautstärke war bei mir schon ohrenbetäubend laut.
    Ein Euro-Stück auf dem Dach ist beim Beat locker 5cm gesprungen...

    Und eure Anlage hat einiges mehr an Membranfläche, spielt also logischerweise auch lauter.
    Auch wenn der ein oder andere Speaker schon etwas lediert ausschaut. :mrgreen:

    Aber ich will nicht meckern... über Sinn und Unsinn lässt sich sicher streiten. (Weniger wäre vllt mehr gewesen.)
    Feine Arbeit!

    Life is complex: It has real and imaginary components.

  • :? ist nicht mein fall weil es schon zu übertrieben rüberkommmt
    liebe es lieber original oder clean und zuranlage sag ich mal nicht jeder hat mal klein angefangen aber soviel was will man mit 23 boxen unt eine suby der so träge ist das man nur polka hören kann :oops: #

    leider nicht mein geschmack :mrgreen:

    -----------------------------------------------------------

  • Das Duo sieht einfach nur geil aus :rockz: Auch wenn ein-zwei Boxen weniger auch gereicht hätten :roll: :mrgreen: :mrgreen:


    Für alle die kein Dsl haben, hier nochmal das Video mit niedriger Qualität (nur noch 15mb statt 41)

    :arrow: http://rapidshare.de/files/18506338/Krause_Duo2.mpg.html


    MfG GB

    deine mutter machts für mopped-sprit

    MRS 60/6 Lugau-Schwalbe
    LT85 Alltagsschwalbe
    ZMT100/4M Mitnhundspaziernfahrschwalbe
    ZMT BB100 Sonntags S51

  • der dou is schon geil, aber überbewertet die soundanlage mal nicht, alles scheint ohne berechnungen zu sein, komponenten sind aus dem untersten preisbereich, naja ok die kenwood mit angeblichen 450watt nich, das passt vorn und hinten nich zusammen, wird wahrscheinlich sehr laut, macht vielleicht auch kräftig bumm aber dafür habt ihr mit scheiss klang und überhöhungen zu kämpfen, meinen ohren würd ich sowas nicht antun.

    Zitat von Petsen

    Unklar? Jo, mir ist bisher schleierhaft, wie du es mit deiner sozialen Inkompetenz geschafft hast, ein halbwegs zufriedenes Leben zuführen. Tust du doch, oder?

  • Saugeile Farbe :) Echt deluxe! Nur das Stroboskop find ich etwas übertrieben. Trotzdem: Genious. Ist ja scho wie nen Auto :)

  • Hi

    sicher pater da muß ich dir recht geben was hat das für einen sinn irgendwie klar am anfang war es auch viel weniger boxen
    gefiel mir auch besser
    nur mit der zeit hat man sich da immer mehr reingesteigert
    sicher soundwave billigfirma klare sache aber wenn man die da hat
    man muß den kostenfaktor auch berücksichtigen
    aber der klang von dem teil ist bei weitem nicht schlecht und von dem bass wollen wir erst garnicht sprechen
    das kommt auf dem video garnicht so ganz rüber als wenn man da neben steht oder drinne sitzt
    wenn man irgendwelche führerscheinneulinge sieht mit ihren wagen und radio voll auf und grässlicher klang und kein druck dahinter
    und dann aufeinmal so ein duo kommt
    unbeschreiblich
    und verfolker der subwoofer ist bei weitem nicht träge, auch wenn er nicht mehr der neueste ist

    großen danke noch an geknechteter bruder für das kleine video

    und kabelsalate existieren in dem duo nicht wir haben nur die innenverkleidungen abgebaut da alles sichtbar ist
    normal sieht man keine endstufe, keinen subwoofer oder sonst irgendwas
    selbst die batterie ist normalerweise im amaturenbrett verschwunden

    Mfg

    Leichtbau fängt beim Frühstück an.

  • wer sich das subchassis mal anschaut sollte nicht behaupten der wöre träge, wenig auslenkung, steife membran, keine flexible gummisicke usw.

    aber das gehäuse ist garantiert nicht in allen faktoren richtig berechnet, es gehört nicht nur der freiluft frequenzgang dazu sondern man muss noch den druckkammereffekt welcher abhängig von der raumlänge ist und die phase welche auf die anderen lautsprecher und die hörerposition abgestimmt werden muss mit einberechnen.

    Zitat von Petsen

    Unklar? Jo, mir ist bisher schleierhaft, wie du es mit deiner sozialen Inkompetenz geschafft hast, ein halbwegs zufriedenes Leben zuführen. Tust du doch, oder?

  • bei dem gehäuse muß ich dir zustimmen nixviper das ist so gebaut worden das es in das duo passt.
    schön das hier auch leute gibt die auch von der sache was verstehen

    Mfg

    Leichtbau fängt beim Frühstück an.

  • Zitat

    aber das gehäuse ist garantiert nicht in allen faktoren richtig berechnet, es gehört nicht nur der freiluft frequenzgang dazu sondern man muss noch den druckkammereffekt welcher abhängig von der raumlänge ist und die phase welche auf die anderen lautsprecher und die hörerposition abgestimmt werden muss mit einberechnen.

    Also DAS wäre dann sicher in die andere Richtung übertrieben.
    Zudem wäre der Raum für ein optimales Gehäuse in einem Duo kaum gegeben.
    Den geringsten Platzbedarf erzielt man immer noch mit einem geschlossenen Gehäuse...
    Und für die Ansprüche, die an das Teil hier gestellt werden, sollte auch eine kleinere Box ausreichen.

    Daß das unter anderem von der Speakerverteilung im Raum gar kein gutes Klangbild geben kann, ist logisch.
    Normalerweise gibt es einen Rearfill, hier kommt die ganze Kulisse von hinten.

    Also reden wirs hier mal nicht zu schlecht.
    Dem Besitzer muß es genügen... :wink:

    Life is complex: It has real and imaginary components.

  • jup, ok ich versteh die leute nich mit dicken boxen hinten weil in nem konzert dreht man der band ja auch nich den rücken zu oder??

    kann ja auch passen das geschlossene gehäuse, ist sowieso optimal da der frequenzgang in einem geschlossenem gehäuse um 12db/oct sinkt und der druckkammereffekt mit 12db/oct erhöhung gegensteuert, man wird nur wenn der sub tief genug runter geht denke ich mal im bereich 70-90hz irgendwo eine überhöhung haben,

    ansonsten erstmaln lob an euch was ihr da so alles in dem kleinen ding untergebracht habt :rockz:

    Zitat von Petsen

    Unklar? Jo, mir ist bisher schleierhaft, wie du es mit deiner sozialen Inkompetenz geschafft hast, ein halbwegs zufriedenes Leben zuführen. Tust du doch, oder?

  • ich find den fernseher geil eerst ma während der fahrt (als beifahrer) schön nintendo zockn das is geil :rockz: :rockz:
    mich würd ma interessieren wie lange die batterie so hält?

    "Rennen fahren ist wie Sex, du denkst du bist verdammt gut darin aber dann fragst du das Mädchen und sie sagt: "naja ging so.....""
    (Jay Leno)

  • innenausbau hat das ding ja reichlich, aber mir fehlen noch technische Sachen... Zündung, Motor, Getriebe, Fahrwerk... da is noch Potenzial drin!

    1. gerade bei dem Stromverbrauch wenigstens auf Vape umrüsten. die wird zwar auch viel zu wenig saft liefern, aber funktioniert wenigstens problemlos. ich mein schon beim originalen 4/1 ist die Zündung total überfordert genug strom bereit zu stellen (vor allem im stromtechnischen "Supergau" des licht an, bremsen und blinken, vieleicht noch bei Regen wischer an. - die anlage kackt beim normalen duo fast ab)

    2. auf S51 Motor umrüsten und dort ein 5-Gang mit 4 vorwärts und einem rückwärtsgang reinbauen... und nen motor. was drehmomentstareks.

    3. hinten beide Achsen mittels des Differentials antreiben, dass im Albatros verbaut war. dabei gleich sich was für die Räder ausdenken (die waren bei mri immer fix zu bruch, da Speichenausfall) und die Befestigungspunkte der Schwingen verändern.

    Also das währen noch meine Punkte, aber ansonsten iss schonmal viel Mühe da drin.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • geiles teil ey ^^ jetz noch nen dicken motor und des ding rockt total, aber anstelle des 50ger subs würde ich einen 25ger langhuber vorziehen, mit berechnetem gehäuse macht der mehr bums als der 50ger mit unberechnetem, und ist mit 25cm membran + sicke auch nich der langsamste , ich hab nen ground zero in meinem zimmer der macht mehr druck an meinem verstärker als der kasten von nem kumpel mit 2 mal 38ger sub :rockz: also lieber klein und fein als son kram , wenn ich schon die 100 verschiedenen hochtöner und midbässe usw.. sehe die alle andere frequenzgänge haben , naja mach was draus :wink:

    s51
    back to oldschool
    60ger stino stino krümmer stino auspuff , alles stino STIIIINOOOOOO aber fährt auch berg hoch ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!