Die deutsche Nationalhymne gibt es ab sofort auch in einer türkischen Version mit orientalischem Ryhthmus. An der neuen Fassung wirkten auch mehrere türkische Popstars wie Tarkan mit. Zahlreiche türkische Organisationen wollen damit die Verbundenheit der Deutschtürken mit der Werten der Bundesrepublik zum Ausdruck bringen. Es gehe nicht darum, Einwanderer davon abzubringen, Deutsch zu lernen. Die türkische Version des „Lieds der Deutschen“ solle vielmehr denjenigen, die noch kein Deutsch können, den Charakter der Hymne nahe bringen.
Viele Politiker protestierten umgehend dagegen: „Ich glaube, die Nationalhymne sollte auf Deutsch gesungen werden“, sagte CSU-Generalsekratär Markus Söder, als er auf die neue Hymne angesprochen wurde. Wer Bürger Deutschlands sein wolle, „sollte Deutsch lernen und lernen, die Nationalhymne auf Deutsch zu singen“, fügte Söder hinzu. „Wird sind doch keine zweisprachige Nation“, sagte der brandenburgische Innenminister Jörg Schönbohm. „Wenn Leute darüber reden, dass sie zu einem Teil des Landes werden wollen, haben sie sich gefälligst an unsere deutsche Leitkultur zu gewöhnen“