ich hatte nur das Gehäuse gekauft und einen anderen Klarglasscheinwerfer eingepasst, den ich schon hatte. Dazu kann ich also nichts sagen
Beiträge von rst650
-
-
also die von Ostoase kann ich schonmal nicht empfehlen. Die hat etliche Abdrücke vom Pressen und die Lackierung war auch schrecklich. Ich habe die komplett geschliffen, gefüllert und neu lackiert. Danach war es ordentlich.
-
man kann nur benutzen was man auch hat.
Deshalb schrieb ich "notfalls". Einen Messschieber hat man eher mal zu Hause als eine Zünduhr, welche natürlich genauer ist. Obwohl ein digitaler Messschieber auch gut geht.
-
Davor war eine ältere MZA welle drinne wurde mit einer standart MZA getauscht diede für 50€ bekommst und nein wurde nicht nochmal abgeblitzt oder so da mir das werkzeug fehlt. stadessen habe ich 2 makierungen in das gehäuse geschlagen und 1 extra auf der Grundplatte ums wieder wie davor auszurichten. Das Gehäuse wurde auch einmal komplett geplant weshalb ne 0.5 Dichtung drunter steckt damit die quetschkante groß genug bleibt vll deswegen?
wenn das die Megu Welle ist, ist das ok. die ist gut.
Zündung ist zwingend neu einzumessen und idealerweise abzublitzen. Notfalls erstmal provisorisch mit einem Messschieber einstellen.
-
Die braunen und anders gefärbten wo " Huber " drauf steht, sollte man meiden. Die Schmitt Dichtringe gehen recht schwer rein. Sind wohl etwas größer im Durchmesser ?!
die Huber Ringe habe ich auch bei einem Motor verbaut. Die werden halt bei akf viel verkauft. Gibt es denn da negative Erfahrungen, außer bei dem Video von NF Performance?
Bei diesem Youtuber habe ich leider das Gefühl, dass in seinen Videos immer alle außer ihm schlechte Arbeit leisten und er sehr reißerisch über die Arbeit von anderen urteilt, um Content zu erstellen.
-
wurde die zündung neu abgeblitzt oder auf die alten Markierungen gestellt? Andere Kw könnte auch anderen Sitz des Halbmondes und somit der Schwungmasse bedeuten.
Motor war auch leichtgängig? also die Welle wurde bei der Montage nicht verspannt?
-
das ergibt für mich keinen Sinn. Wenn die Signalleucht im Tacho mit einer Spannung in Blinkfrequenz angesteuert wird, leuchtet sie theoretischt auch in Blinkfrequenz. Ich kann mir da nur einen Anschlussfehler vorstellen
-
meinst du nicht, dass ein Thema zu deinem Problem ausreicht?
-
du hast die Antworten aber schon gelesen? Es wrurde nirgendwo festgestellt, dass auf deinem Foto ein krummer Rahmen zu sehen ist.
Falls du die Befürchtung hast, bau alles ab und lege den Rahmen auf eine glatte Oberfläche, zB einen Tisch. Dann kannst du das nochmal beurteilen.
Es kann zum Beispiel auch einfach deine Schwinge komplett krumm sein, sodass der Obergurt rüber gezogen wird, oder es kann auch was ausgeschlagen sein.
-
ich hatte dort mal ein Hebelset für eine KTM bestellt. Lieferzeit und Preis waren ok. Ich finde aber die "Rabatt"politik äußerst fragwürdig. Jeden Tag andere Preise zu haben, finde ich ziemlich unseriös.
-
jetzt kann es aber nochmal ein paar Wochen dauern, bis du ein Ergebnis bekommst. Das kann dann eine Ablehnung oder die Papiere sein
-
Danke für die interessante Zusammenfassung der Umfrage.
Das neue Set mit der neuen Optik und der erhöhten Reichweite macht die Sache interessanter, aber aufgrund des Preises von knapp 4k Euro ist die ganze Sache für micht leider trotzdem unwirtschaftlich. Ich verstehe aber, dass Entwicklung und Produktion natürlich einiges kostet.
-
dann wird bei Vollgas das Mischungsverhältnis nicht passen. Bei Dreiviertelgas arbeitet die Teillastnadel noch mit, bei Vollast nur die Hauptdüse
-
ich habe auch teilgenommen. Evtl wäre ein Freitextfeld in der Umfrage noch interessant. Unter Umständen auch mit Begrenzung der Zeichen, dass es nicht ausufert.
Neben dem Preis wäre für mich die Reichweite der Hauptgrund es nicht zu kaufen. Es ist mit der Reichweite einfach nicht verwendbar..
Ich könnte zum Beispiel nicht einmal einen Tag damit zur Arbeit und zurück fahren. Aufladen ist bei mir auf Arbeit nicht erlaubt.
Genauso könnte ich keine Touren damit fahren, denn kleine Ausfahrten am Wochenende kommen immer mindestens knapp an die 100km. Also wäre es nur ein Zweitmopped zum Brötchen holen im Ort. Dafür ist es zu teuer und unwirtschaftlich
-
notfalls lass den Keilrest einfach drin und montiere die Schwungmasse ohne Keil. Kurbelwellenstumpf und Schwungmasse ordentlich entfetten, Schwungmasse mit der Nut über dem Halbmondrest fluchtend montieren, ordentlich verschrauben, Zündung einmessen und dann Abfahrt.
-
versuch mal das Rad auszuwuchten. Das kann starke Auswirkungen haben.
-
Was heißt "nicht gut drauf gegangen"? Die Kolbenringstöße stehen aber schon über den Pins in der Kolbennut?
Dass die Ringe schwer auf den Kolben gehen, ist normal. Die sind gehärtet und lassen sich nur widerwillig weiten, um sie zu montieren.
Eigentlich sollte man vor dem Einbau das Kolbenringstoßspiel messen, um die Gefahr von Schäden während des Betriebs zu verringern.
-
da hat sich aber jemand nicht mal Mühe gegeben, das halbwegs ordentlich hinzupfuschen. Die Papiere werden original sein, der Rahmennummer und Typenschild sind es nicht. 2016 wurde beim KBA auch noch nicht wirklich nachgeprüft, wofür Papiere beantragt werden.
-
sonst ist alles original? Oder ist zB ein anderer Schwenkhebel verbaut? Da hatte ich es auch schon, dass dadurch die ganze Einstellung komplett versetzt war.
-
da wird wohl jemach den Dichtring mit einem Schraubendreher rausgepopelt haben. Das die Schäden nicht über die gesamte Tiefe der Dichtfläche sind, würde ich bei meinem Motor auch die Überstände vorsichtig plan feilen und den Dichtring einkleben. Das funktioniert schon so...