Lt 60 pro Bei Vollgas sobald der Reso kommt komische Geräusche

  • Dafür müsste ja erstmal geklärt werden, ob dieser überhaupt einen Produktionsfehler hat.

    Schick doch einfach mal Bilder rein von der Planfläche.

    Leg den Zyl.kopf auf eine Glasplatte oder eine andere absolut ebene Fläche und schaue, ob der Kopf plan ist.

  • Wieso hast du denn die Gummidämpfer nicht unter den Kopf gesetzt bevor du den verbaut hast. Bau die doch erstmal ein.

    Und dann? Das ändert nichts am Problem und hat darauf überhaupt keinen Einfluss. Macht Geräusch mäßig ein Unterschied eventuell, aber sonst kannst die auch einfach weg lassen, je nach Geschmack.

    klatscht die Roller an die Wand!!
    Ostdeutschland ist Simsonland!!

  • Kannst du testen , Gefäß hinstellen benzinschlauch rein und Hahn aufdrehen. Und dann schauen wie viel ml in der minute in das Gefäß gelaufen sind. Bei Tuningzylinder wären 300ml und drüber wünschenswert.


    Bzw. Sind hier auf viele Meinungen vertreten. Der eine sagt 250, der nächste 400ml. Einfach mal schauen wie viel es bei dir sind

    Hab’s gerade mal ausprobiert bei mir kommen 200 ml raus
    Habe extra einen Benzinschlauch ohne Filter benutzt

  • Warum testes du das ganze nicht so wie es verbaut war. So bringt es dich doch nicht weiter. Wenn du es richtig machen willst dann baue dein Zusatz-Filter wieder ein. Danach baust du die Vergaserwanne ab, und steckst den Benzinschlauch auf den Vergaser. Dann Messbecher drunter und schauen was wirklich in der Vergaserwanne ankommen würde.

  • Warum testes du das ganze nicht so wie es verbaut war. So bringt es dich doch nicht weiter. Wenn du es richtig machen willst dann baue dein Zusatz-Filter wieder ein. Danach baust du die Vergaserwanne ab, und steckst den Benzinschlauch auf den Vergaser. Dann Messbecher drunter und schauen was wirklich in der Vergaserwanne ankommen würde.

    Bei dem anderen mit Filter kamen nur 180 durch habe das aber ohne vergaser gemacht also direkt am Schlauch.
    Aber 200 ml ist ja anscheinend auch zu wenig

  • Macht doch bitte nicht immer so eine Panik mit euren Durchflüssen, wer hat euch denn nur den Floh ins Ohr gesetzt. Warum soll das zu wenig Durchfluss sein, er hat doch nur 60ccm und keine 600ccm Hubraum. Wenn es gut geht generiert der Motor keine 7kW, da reicht ein Durchfluss von ca.60ml/min.

  • Das ist nicht aus den Fingern gesaugt. Das sind halt Erfahrungen die man in mehreren Jahren gemacht hat. Das funktioniert mit den theoretischen Werten halt nicht. Mit den 180ml am Schlauch, und den geschätzten 150ml in der Vergaserwanne, läuft schon ein originaler Motor an der Kotzgrenze.

  • Macht doch bitte nicht immer so eine Panik mit euren Durchflüssen, wer hat euch denn nur den Floh ins Ohr gesetzt. Warum soll das zu wenig Durchfluss sein, er hat doch nur 60ccm und keine 600ccm Hubraum. Wenn es gut geht generiert der Motor keine 7kW, da reicht ein Durchfluss von ca.60ml/min.

    Dann bräuchte doch demnach ein Ori-Motor nur eine Durchflussmenge von irgendwas zwischen 20-30 ml/min.

    Die DFM wird ja hier sicherlich nur bei voll geöffneten Ventil erreicht, wenn aber der Schwimmer/Spritlevel nur ein bisschen absinkt, das Ventil nur leicht öffnet und dadurch nicht die erforderliche DFM erreicht, magert der Motor ja sofort ab.

  • Das ist nicht aus den Fingern gesaugt. Das sind halt Erfahrungen die man in mehreren Jahren gemacht hat. Das funktioniert mit den theoretischen Werten halt nicht. Mit den 180ml am Schlauch, und den geschätzten 150ml in der Vergaserwanne, läuft schon ein originaler Motor an der Kotzgrenze.

    Das ist Quatsch, mess doch einfach mal den Durchfluss im Betrieb bei Volllast. Ich kann es dir aber schon vor wegnehmen, die theoretischen Ergebnisse werden dabei nur bestätigt. Das ist auch logisch und kann anders auch nicht sein, weil die errechneten Wert auf Messwerten basieren.

    Wenn die Erfahrung nicht auf Messungen basieren sondern mehr auf ein Bauchgefühl sollte man äußerste Vorsicht walten lasse.

  • Hört doch auf euch immer so verunsichern zu lassen!

    Bohrt den Hahn auf oder kauft euch einen mit hoher Durchflussmenge und fertig is die Geschichte!

    Lieber zu viel als das man einen Motorschaden riskiert.

    Das kommt doch auch nicht von irgendwo her, weil einer nen Euro an einem Benzinhahn verdienen will.

    RMBOrcng

  • Wenn ich nicht selbst sofort beim abmagern des Motors den Benzinhahn geschlossen, Kupplung gezogen, und die Zündung ausgeschaltet hätte, würde ich dir nicht sagen können das zu wenig bis gar kein Sprit in der Vergaserwanne war. Was bringt mir eine Messung des Verbrauchs bei Konstantfahrt der viel geringer ist, und immer im optimalen Betriebsbereich sämtlicher Komponenten ist.

    Praktisch sind 150ml (hinter SNV) im Originalzylinder die Grenze wo noch alles funktioniert.

  • Das nächste mal schnappst du dir den Akkuschrauber und einen Bohrer und machst das selber! Selbst den originalen kleinen vom Star habe ich auf 400ml bekommen.Die großen auf, ich glaube, 750ml.

    RMBOrcng

  • flymo auf was für eine Substanz ist denn dein Durchflusswächter kalibriert?

    Und hast du mit der Überwachung/Messung schon einmal eine MSA gemacht? Ich glaube es eher nicht...!

    Ist auf jede Flüssigkeit kalibrierbar die durch die Turbine geht. In dem Fall natürlich auf VK.

    Multisystematrophie ist unheilbar.

  • Also wurde keine MessSystemAnalyse gemacht.

    Woher weißt du dann, ob deine abgelesenen Daten der Wirklichkeit entsprechen und nicht nur annhernd deinr theoretischen Errechnungen entsprechen?!


    Du darfst deinen perfekten 2-Takter nicht mit denen aus deinem Umfeld vergleichen. Bitte berücksichtige den hohen Spülverlust, den man bei falschem Setup hervorrufen kann.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!