Simson Kultmopeds 5 Gang Rumpf

  • Grüßt euch,

    Hat jemand schon Erfahrungen von euch gemacht mit den Shop ,,Kultmopeds.de“?

    Wollte mir da nen 5 Gang Rumpf bestellen und anschließend die Kupplung noch einbauen denkt ihr da komm ich preislich günstiger wenn ich den selber zusammen baue?

    Hier der Link mal

    Rumpfmotor mit 5-Gang für Simson S51 KR51/2 Schwalbe SR5, 404,47 €
    Neuer Rumpfmotor mit 5-Gang Getriebe ohne Zylinder, Kupplung für Simson S51 KR51/2 Schwalbe SR50 S53 Werksneu Viton
    kultmopeds.de

    Wär echt interessant mal zu wissen, das selber zusammen bauen wär jetzt kein Problem aber hab aktuell nicht so viel Zeit und die Karre soll bis Sommer fertig werden.

    Also würdet ihr bei Kult den Rumpf 5 Gang Lang für 404€ kaufen oder Motor komplett selber aufbauen?

    Lg

  • Ich würde erstmal nen Gehäuse mit 55er Bohrung wählen, ganz egal, ob du am Ende auch (erstmal) nur nen 60er fahren möchtest.

    Das kannst du mit deinem jetzigen machen lassen oder gleich zum ZT-Gehäuse greifen.

    Und dann würde ich direkt Komponenten wählen, die hochwertig und tuninggeeignet sind.

    Das kostet ne Ecke mehr Geld, auch wenn du selber baust aber dann hast du einen Unterbau, der lange Freude bereitet und Reserven hat.

    Aus Erfahrung kann ich sagen, dass die meisten, die sich einen 60er Komplettmotor bauen lassen, nach einer Saison mehr wollen und am Ende nur drauf warten, dass der Motor die Hufe hoch macht.

    Darum gleich alles für mehr Hubraum vorbereiten und dann einfach das Zylinderkit wechseln, wenn die Zeit gekommen ist.

    Gut, vielleicht willst Du auch den Originalzylinder fahren und Leistungssteigerung kommt für dich nicht infrage, dann kann man auf jeden Fall über diesen Rumpf von Kultmopeds nachdenken, wenn der eigene Unterbau keine solide Basis mehr bietet. Aber ansich würde ich immer zum selberbauen raten.

    Da weiß man einfach, dass alles ordentlich, genau und mit Leidenschaft gebaut wurde und man kann die Komponenten frei wählen. Und bis Sommer ist schließlich auch noch genug Zeit.

    Sachen wie ein verschraubter Schaltwalzenbolzen würde ich zb immer in jeden Motor packen, ob original oder leistungsgesteigert.

    RMBOrcng

    Einmal editiert, zuletzt von Polle (26. Januar 2024 um 11:56)

  • Nicht unbedingt. Bevor man den Kopf fest zieht ein paar mal durchkicken, damit sich der Zylinder zentriert (die Stehbolzen zentrieren auch den Zylinder) und dann festziehen .

    Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt. :thumbup:

  • irgendjemand hatte hier im Forum dazu mal einen schönen Spruch, wenn ich einen Basketball 3x durch die Turnhalle schieße bleibt er auch nicht genau in der mitte liegen ;)

    Firma: Motoren Service Maul

    :!: - S50/S51/S70 - TÜV Abnahmen bis 15PS - Festigkeitsgutachten Hauptrahmen bis 18 PS - :!:
    - Polyurethan Fahrwerkslager - Das Original seit 10 Jahren - exklusiv bei uns -

    - HighEnd Motoren Teile 100% made in Germany -

    -> https://www.MotorenServiceMaul.de/

  • Hat jemand jetzt direkte Erfahrungen, ob das mit der Laufbuchse und der größeren Bohrung ein bemerkbaren Unterschied hinsichtlich der Leistung und Haltbarkeit des Zylinders macht?

    Mein Gehäuse ist nämlich für die 55mm LB aufgebohrt, möchte jedoch weg von dem ZT-Zylinder (mit 55er LB) und einen Zylinder einer anderen Firma, die jedoch nur Zylinder mit 54mm LB anbieten.

  • Der eine Milimeter ist absolut zu vernachlässigen.

    Der Motor stöhnt, der Kolben schreit, zwei Takte bis in Ewigkeit
    :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers:
    S51-B1-4 '89 mit ZT90N-S105, Mikuni24, DailyRaceSP, ZT-5Gang, Kaiser3DDruck Duplexbremse mit EBC, K66 80/80 1,85/2,15

  • Hat jemand jetzt direkte Erfahrungen, ob das mit der Laufbuchse und der größeren Bohrung ein bemerkbaren Unterschied hinsichtlich der Leistung und Haltbarkeit des Zylinders macht?

    Mein Gehäuse ist nämlich für die 55mm LB aufgebohrt, möchte jedoch weg von dem ZT-Zylinder (mit 55er LB) und einen Zylinder einer anderen Firma, die jedoch nur Zylinder mit 54mm LB anbieten.

    Kannst du problemlos machen. DAs ändert wenig an Haltbarkeit und Leistung.

    Kannst natürlich auch noch passende Messinghülsen in 7x0,5mm (gibt's bei eBay, Amazon oder im Modellbau) über die Zuganker ziehen, dann gehst du auf Nummer sicher

    RMBOrcng

  • Weil sich Messing stärker ausdehnt und sich so mehr an die Bohrung presst wenn der Motor betriebswarm ist. Speziell wenn man diese Hülsen nutzt,um Durchbrüche abzudichten. Und bessere Wärmeangabe.So zumindest meine Theorie.

    Kannst aber auch Aluhülsen nutzen, das funktioniert genauso.Ich glaub aber die gibt es nicht in 7x0,5

    RMBOrcng

  • Grüße, Aluhülsen gehen wunderbar und günstig. Einmal mit 7mm Vorbohren und dann Hülse mit Jb Weld einsetzen und fertig.

    Aluminiumrohr Ø außen: 7,0 mm, Ø innen: 6,1 mm, Länge: 1000 mm bei HORNBACH kaufen
    Aluminiumrohr Ø außen: 7,0 mm, Ø innen: 6,1 mm, Länge: 1000 mm jetzt im HORNBACH Onlineshop bestellen! Garantierte Dauertiefpreise, Beratung und Service bei…
    www.hornbach.de

    klatscht die Roller an die Wand!!
    Ostdeutschland ist Simsonland!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!