Also es lag doch am defekten WDR. Habe vorhin nochmal einen neuen eingebaut und diesen auch gleich ein bisschen mit dichtmittel an den Seiten eingeschmiert. Jetzt läuft sie wieder perfekt und hat wunderbar Zug.
Danke für eure Tipps, am Ende war ich selber dran schuld beim ersten.
Beiträge von Kickz
-
-
Bremsreiniger hinter die Zündung im Betrieb ist immer so ne Sache. Erstens ist es ziemlich schwer sie überhaupt an zu lassen und zweitens hab ich gelesen, dass das wohl nicht so gut sein soll. Lass mich aber gern von euch beraten.
Tüte hinten ab? Meinst du wegen verdreckten Auspuff? ... der wurde nämlich erst einmal komplett ausgebrannt. Glaube als nicht das es daran liegt. -
Also den WDR hab ich vorher eingeölt als ich ihn eingebaut habe. Genommen habe ich auch einen braunen. Das hatte ich aber auch schon im Sinn, das der WDR jetzt wieder nebenluft zieht, habs aber ehrlich gesagt verdrängt
Laut den paar KM die ich fahren konnte, sieht das Kerzenbild eher wie ein zu mageres Gemisch aus. Zündung habe ich wirklich genau so wieder eingebaut, auch das Polrad sitzt fest und der Keil ist in ordnung. ZZP hatte ich ja damals als ich die E-Zündung eingebaut habe mit Messuhr genau eingestellt.
-
Mahlzeit,
ich hatte letztes Wochenende bei meiner S51 E-Zündung den WD Ring auf der Lima Seite gewechselt, weil sie im Standgas immer so hoch tourte wenn sie warm war. Also Zündung raus, alten WD Ring rausgepult, neuen eingesetzt und Zündung wieder in die selbe Position wie vorher (mit Makierung) gesetzt.
Nun war schon beim ersten kicken das Problem, das sie überhaupt nicht mehr anspringt. Kerze raus, war etwas feucht. Da habe ich gleich mal den Zündfunken überpruft, der sah auch super aus. Zündkerze trocken gemacht und wieder rein.
Leider will der Bock durch kicken einfach nicht mehr angehen, nur durch schieben kommt sie dann langsam, nimmt aber dann auch nicht richtig Gas an und geht beim Kupplung ziehen fast wieder aus. Standgas am Vergaser habe ich auch schon versucht neu einzustellen, leider ohne Erfolg.
Nun habe ich das Problem, das sie vorher beim 3 Kick eigentlich ansprang und sich nun beim kicken gar nichts mehr tut. Am Vergaser habe ich nichts verändert, weil sie lief ja schon 1 Jahr mit der Vergaser Einstellung einwandfrei. Fahren ist kaum möglich weil sie einfach keine Leistung hat und immer fast ausgeht.
Nun weiß ich nicht genau, wo das Problem liegt und hoffe, das mir hier jemand einen Tipp geben kann. -
Wenn die Vermieter damit einverstanden sind schon
-
Die Rennen haben wir uns dieses Jahr nichma angeguckt. Nun is der Panzer auch noch da lang geknistert, da hat man ja keene Luft mehr bekommen
-
Wir waren dieses Jahr auch wieder da. Fand den Platz im allgemeinen vom Campen her besser, allerdings zum fahren total untauglich. Staubig und teilweise riesen Schlaglöscher durch die Traktoren die da vorher drüber gebüglet sind. Sind zu 4 mit den Simmen von Leipzig bis Zwickau gefahren ( ca. 100 KM ). Auch die "Rennstrecke" war totaler mist, war ja auch eher ein Rundkurs. Habe aber gehört, das wenn sie dieses Jahr genügend Geld eingenommen haben (was ich mir gut vorstellen kann) sie nächstes Jahr ein Stück asphaltieren wollen. Die Ausfahrt war mal wieder das Highlight, nur ne ziemliche Quälerei für die Mopeds. Ich fand es ging zu viel bergauf, bei der Menge an Mopeds geht das natürlich nur im Schleichtempo, also 1. Gang rein und die arme Karre da hoch geqüalt. Kupplung hat dabei auch ziemlich geliden. Am Ende hatten wir dann auch beschlossen bei Nacht wieder Heim zu fahren, zwecks Hitze am nächsten Tag und Stress beim zusammenpacken war das wohl die beste Idee. 0 Uhr aus Zwickau los gefahren und 2 Uhr in Leipzig angekommen. War ne richtig gute Fahrt
-
Unterm Tank sitzt der Blinkgeber, der wird wahrscheinlich Defekt sein. Um den Tank abzubekommen musst du die Sitzbank abschrauben, dann siehst du die Schraube die den Tank hält, wenn die ab ist kannst du den Tank einfach nach hinten abziehen.
Ansonsten natürlich erstmal prüfen ob die Batterie auch wirklich geladen ist und das Zündschloss auch richtig angeschlossen ist.
-
Also, Zündfunke ist jetzt sehr gut vorhanden. Lag an der Zündspule, die war wahrscheinlich Defekt. Sie springt jetzt auch beim anschieben an, aber süffelt dann nach ein paar Metern wieder ab. Das wird wohl daran liegen, das der Zündzeitpunkt noch nicht richtig eingestellt ist. Das wird morgen mit Messuhr erledigt.
Ich werde mich dabei nach dieser Anleitung hier richten:
E-Zündung einstellen ohne MarkierungErst mal so, das sie fährt. Dann nochmal mit Stroboskop Licht richtig.
-
Alles klar, wir gucken morgen nochma. Hatten heute keine Zeit mehr weiter zu machen.
-
hmm, da stimmt da wohl was noch nicht, den der war noch nicht vorhanden ...
Ist der Schaltplan den ok oder ist da was falsch geklemmt? -
Also haben gerade alles eingebaut und nach diesem Schaltplan hier verkabelt:
http://www.simmipage.de/files/circuits…ung_2010-02.pdfKlar der richtig Zündzeitpunkt ist jetzt noch nicht richtig eingestellt aber müsste nicht schon trozdem ein Zündfunke kommen?
-
Also ich hab jetzt Grundplatte, Schwungrad, 6 V Zündspule und den Steuerbaustein bekommen.Alles Orginal DDR
Muss ich sonst noch was beachten wenn ich von Unterbrecher auf E - Zündung wechsle? -
Hab mich jetzt dafür entschieden eine Elektronik Zündung einzubauen. Da ich denke, das das mit daran liegt. Hatte schon vorher immer Probleme mit der Unterbrecherzündung und habe jetzt günstig eine orginal DDR 6 V Elektro Zündung geordert. Dazu brauche ich ja nur noch den Steuerteil Baustein und eine neue Zündspule, oder?
Die Birnen kann ich doch weiter benutzen, bleibt ja bei 6V, ist das richtig? -
Vergaser ist komplett mit Bremsreiniger durchgespült und eingestellt. Schwimmer ist ok. Düsen sind alle fest. Choke ist auch ok. Zündkerze ist natürlich immer nur nass, klar ist ja auch neu und war noch nie richtig an. Zündkerzen Stecker ist auch erst neu. Grundplatte ist trocken, Simmerring wurde erst überprüft als die Grundplatte draußen war.
-
Hallo,
ich melde mich nach langer Zeit mal wieder. Unzwar springt meine S51 nach der Winterpause nicht mehr an. Sie stand den ganzen Winter im trockenen und warmen. Nun wollte ich sie gestern mal wieder ankicken, doch sie geht nicht an. Bevor ich sie abgestellt habe bin ich aber noch Problemlos damit gefahren und es hat auch keiner rumgebastelt über den Winter.
Folgendes hab ich schon versucht:- Vergaser komplett gereinigt
- neue Zündkerze verbaut
- Zündfunke überprüft (ist vorhanden)
- altes Benzin einmal komplett abgelassen und neues eingelassen (1:50 von der Tanke)
- Luftfilter gereinigtNach ein paar mal kicken zünde sie mal kurz, aber nur 1 - 3 mal. Anschieben tuts auch nicht, gab zwar ein paar Fehlzündungen und klang auch öfters mal so als würde sie angehen, aber nix. Nach gefühlten 100 Kicks ging sie dann auch mal an, nur sie lief nicht richtig. Ich musste Vollgas geben damit sie anbleibt und selbst da hat sie immer wieder runtergedreht und mal wieder hoch. Komischerweise hielt sie sogar das Standgas nach dem sie Warm war
Ich bin langsam echt ratlos, ich versuch nacher nochmal den Vergaser anders einzustellen, dann weiß ich auch nicht mehr wirklich was ich machen kann. Die Zündung ist eine Unterbrecherzündung und wurde vor der Winterpause von der Simme Werkstatt meines Vertrauens richtig eingestellt und der Unterbrecher wurde erneuert.
Es wäre Super wenn vll noch jemand eine Idee hätte.
-
Re: Zylinder vom S51 hat Riefen, Zündaussetzer
Die Tuning Zylinder würde ich von Almot nicht unbedingt kaufen, aber der 50ccm läuft bei mir sehr ordentlich ohne rasseln. Mittlerweile 1200 km und läuft einwandfrei und hat für einen 50ccm guten Durchzug.
Wenn man das Teil bisschen einfährt und nicht gleich drauf los hämmert gibs da keine Probleme. -
Re: Deutschland-Norwegen 2013. Ich brauch eure Hilfe
Wieso komplett neue Teile einbauen?
Sei froh wenn du noch viele orginal DDR Teile hast, es gibt nix besseres. Da kommt das ganze MZA Zeug nich mit, aber das ist halt mit der einzigste Ersatzteil Hersteller. -
Re: S51 geht aus, kein Zündfunke mehr
Ja, das hab ich mir auch schon gedacht das der funken im standgas oder überhaupt bei niedrigen drehzahlen abreisst. Das mit der akku und 17er nuss, den trick kenn ich, hab ich schon mal bei nem kumpel zusammengebaut, werds mal ausprobieren
-
Re: S51 geht aus, kein Zündfunke mehr
Hab das Zündkabel mal neu abgesetzt. Das komische, ich habe auch einen Zündfunken wenn sie warm ist. Habe kurz nachdem sie ausging dann mal die Kerze samt Stecker rausgedreht und da kam ein Funke. Für mich kommt das irgendwie wie ein Vergaser Problem vor, aber so wie sie abprupt ausgeht, kann es eigentlich doch nur ein Zündungs Problem sein, oder?