Beiträge von O.B.

    Hi Leute,

    vor drei Wochen wurde mir meine stino Schwalbe geklaut, jetzt hab ich sie durch ne S51 ersetzt.

    Der Vorbesitzer hat sie auf 60 kubik gebastelt, ansonsten wurde nichts verändert.

    Problem:
    Die Karre springt super gut an, läuft sauber im Standgas, kein Rasseln, kein Klingeln, aber wenn man mehr als ca. die Hälfte Gas gibt geht sie aus, läuft aber mit Chocke.

    Simmerring ist es meiner Meinung nach nicht.

    Zündung denke ich mal auch nicht, also müsste der Vergaser schuld sein.

    Kann es sein, dass der 60er eine andere Düsenbestückung haben will als der stino Zylinder, oder kann es auch was ganz anderes sein ?

    lol, was ist denn hier los?

    Hab ja schon oft gesehen, dass sich Leute aufregen, aber wegen nem sch**ß Tankdeckel? :heuldoch:

    Gib mir ne Woche Zeit und ich mach dir Fotos von locker 10 solcher SixDays Deckel, allein alle Schwalbe Fahrer die ich kenne ham son Teil aufm Tank.

    Zitat von Burnout


    mir wollte einer sonen deckel für fette 50€ abkaufen aber sowas verkaufe ich ne!

    Da muss ich ehrlich sagen, dass ich wahrscheinlich das Geld genommen hätte :twisted: Bei ebay scheinen die zwar selten, aber nicht gerade teuer zu sein.

    Boah, Sterni... hab ich früher getrunken, bis ich dann im Getränkeladen das richtige Bier gefunden hab ;)

    1. Krombacher (Saufen fürn Regenwald :D und ich finds am leckersten, darauf kommts doch an)
    2. Potsdamer Rex Pils (wenn mal was günstigeres her muss)
    3. Guiness, wenns Konto richtig gut aussieht :P

    Hasentöter is auch gut, hat Omma immer rumzustehen ;) da kann man sich dann mal eins gönnen.

    Was richtig geil ist, ist DjuDju Bananen-Bier aus Afrika. Schmeckt einfach geil und reißt dir die Birne weg.

    http://%22http//www.djudju.de/%22

    Bier-Mix find ich sonst eigentlich nich soo toll, schmeckt zwar manches recht gut, aber Bier is halt Bier!

    Zitat von Kr51/2E

    Hast eine sehr schike Schwalbe, Batterie Deckel in Fahtzeugfarbe wäre noch schön ;)

    Hab das mit Absicht so gemacht. Gefällt mir persönlich besser als in einer Farbe.

    Zitat von Mopedclub-Oldenburg

    Hast Du ne Ahnung, wo man die noch kaufen kann???

    Leider nein, das ist noch der Original Spiegel von 1970 :rockz:

    Zitat von Boogie Woogie

    Sport :mrgreen: :mrgreen:

    Jau, ab Werk 0,2 PS mehr als die anderen KR51/1 ! Damit bist de der King ! :twisted:

    Zitat von Simson-Boy911

    Woher bekommt die Tachobeleuchtung eigendlich den Strom, von der Batterie oder vom Generator?

    Vom Dynamo, hehe :D Siehst du ja auch daran, dass die erst an geht, wenn der Motor läuft.

    Zitat von sowas

    Soweit ich weiß hat die
    Schwalle doch ne Beleuchtung, 6V 1,2W

    Hat sie auch. Da geht direkt vom "Zündschloss" ein Steg rüber zum Tacho. Da setzt man dann die Birne rein, und der Tacho wird durch ein kleines "Sichtfenster" beleuchtet. Im Tacho selbst is die Lampe nich drin.

    Hi Simme-Freaks :D

    Der vordere Stoßdämpfer meiner Schwalbe verliert Öl, und das nicht zu knapp. Ich denke mal, das ist keine Einzelfall, könnte mir einer sagen, was da genau kaputt ist? :?: (Ich denke mal nicht, dass ich gleich für 40 Euronen nen kompletten kaufen muss)

    Gibt es vielleicht die Dichtungsgummis auch einzeln (an denen wird es ja sicherlich liegen, oder nicht?)

    Wenn ja, wo darf ich dafür mein Geld lassen ;)

    MfG, der O.B.

    So, hier gibts meine Schwalbe zu sehen...

    KR51/1 S Baujahr 1970, alles noch Original, hab mit Tuning nix am Hut... die Kiste soll mich nur zur Schule bringen und ein bisschen durch die Stadt mit mir fahren, Späßchen wie Tieferlegung find ich persönlich recht affig, aber das kann ja zum Glück jeder selbst entscheiden.

    Bilder

    Es ist kein Neuaufbau, oder ähnliches. Sie wurde nur optisch aufpoliert, lackiert, ein paar neue Teile, etc.

    Und falls sich jemand am etwas dunkel geratenen Tunnel stört: Das wird noch geändert, war nur bisher keine Zeit zu.

    Wenn du es bis zum Blech runter haben willst, würde ich auf jeden Fall Lackentferner nehmen. Ist zwar etwas teurer als mit Schleifpapier, aber spart viele viele Stunden Arbeit... Schleifen ist nicht gerade die Spannendste Beschäftigung auf diesem Planeten...

    Also afaik ist 500 oder 1000er zu fein, da schleifst du dich ja tot...

    Es reicht, wenn du zum Schluss 280er o.ä. nimmst, die Vorarbeiten kannst du mit gröberem machen, würde ich aber trotzdem nicht unter 100 nehmen, 60er kannst du bei hartnäckigen Stellen nehmen.

    Hi, hab schon etliche FAQs und das Forum durchsucht, aber nix gefunden.

    Welchen Wärmewert hat die Zündkerze von der KR51/1S ? Bin mir da nämlich nicht ganz sicher, denn der Vorbesitzer hat noch ein paar Zündkerzen mitgegeben, sowohl 240er, als auch 260er.

    Der Motor von der Kiste hat ja satte 0,2 PS mehr und deswegen dachte ich, dass da evtl. auch ein anderer Wärmewert reinkommt.

    Ich hab 120er bzw. 180er Wasserschleifpapier genommen um den alten Lack anzurauhen (wenn man den komplett entfernt, ist das natürlich nicht nötig ;) ) und dann den Haftgrund mit 280er vor der Lackierung.

    Hallo,

    bin bei der Suche nach einer Antwort auf meine Frage auf dieses Forum gestoßen.

    Kurz und knapp: Wie befestige ich den Spanngurt vom Gepäckträger (Schwalbe) richtig nach den offiziellen Vorgaben des VEB Simson Suhl ? :wink:

    Ich konnte bei bestem Willen nichts dazu finden, ich hoffe, ihr könnt weiterhelfen.