Tunerbattle 2020
Termin 01.02.2020
Bis zum 31.10.2019 können u.U. leichte Änderungen stattfinden. [0]
Maximale Teilnehmerzahl: 10
Anmeldegebühr: 20 €
Anmeldung per E-Mail an kontakt@langtuning.de
Anmeldeschluss: 31.12.2019 bzw. bei Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl
Motor
- Simson Typ M53/M541 und Derivate
- Hubraum maximal 75 cm³ (Bohrung Zylinder max. 46,5 mm)
- Hub bei Typ M53 frei, bei Typ M541 nur 44 mm (+-0,1 mm)
- Pleuellänge bei M541 85 mm (wie original), bei M53 freigestellt
- Stehbolzenabstand max. 50 x 50 mm (+ 1 mm Toleranz)
- Die Zylinderstehbolzen müssen durchgehend vom Motorblock bis
durch den Zylinderkopf reichen und zur Befestigung des Zylinderkopfs
dienen. Ihre Position im Motorblock und im Zylinder darf nicht verändert werden.
Der originale Durchmesser darf nicht unterschritten werden, Reparaturstehbolzen mit
größerem Durchmesser sind erlaubt. Die Stehbolzen dürfen in ihrem Verlauf
keine Aussparungen besitzen.
- Zündung freigestellt
- Einlasssteuerung nur schlitzgesteuert oder membrangesteuert am Zylinder
- Es sind nur luftgekühlte Zylinder und Zylinderköpfe erlaubt
- Zylinder und Zylinderkopf freigestellt
- Gehäuse darf maximal auf 54,5 mm aufgespindelt werden
- Überströmerausschnitte am Gehäuse müssen unbearbeitet sein
Auspuff
- Es sind nur ferromagnetische Auspuffe erlaubt, also kein Titan, oder
andere nichtferromagnetische Werkstoffe
- Schalldämpfer freigestellt, aber es muss ein Schalldämpfer vorhanden sein
Fahrwerk
- Felgenabmaße Hinterrad mindestens 16" x 1,5"
- Reifenabmaße Hinterrad mindestens 16" x 80/80 mm bzw. x 2,75" (z.B. Heidenau K36)
- Speichenfelgen müssen 36 Speichen haben
- Hinterradbremse muss funktionsfähig sein und das Rad auf der Prüfstandsrolle ausreichend schnell abremsen können
- Kette muss mind. die Norm 415 besitzen
- Bei technisch bedenklichen Ketten- oder Bremskonstruktionen wird aus Sicherheitsgründen der Prüfstandslauf verwehrt
- Abstand Schwingenachse Hinterradachse muss mind. 38 cm betragen [1]
Kraftstoff
- wird von LangTuning gestellt
- Super Plus mit Addinol Pole Position 2 Takt im Verhältnis 1:40
Sicherheit
- Die teilnehmenden Mopeds müssen in einem guten technischen Zustand sein. LangTuning behält sich vor, Teilnehmer vom Wettbewerb
auszuschließen, sollten Sicherheitsbedenken bestehen.
Nebensächlichkeiten
- Das Moped muss im zu messenden Gang mindestens auf eine Geschwindigkeit von 100 Km/h übersetzt sein, jedoch nicht schneller
als 150 km/h.
- Keine Flüssigkeitskühlung von Motor oder Getriebe (außer Getriebeöl IM Motor/Getriebe)
- einlassseitge Aufladung verboten
- Es dürfen neben der im Raum vorhandenen Luft und dem von LT gestellten Kraftstoff
keine weiteren Betriebsstoffe hinzugefügt werden
- Gemessen wird die Leistung auf dem LangTuning P4-Prüfstand mit Klimabox
Auswertung
- Jeder Teilnehmer absolviert drei aufeinanderfolgende Prüfstandsläufe, die beste Kurve wird gewertet
- Es werden TuBa-Punkte nach folgender Formel ermittelt, der Teilnehmer mit den meisten Punkten gewinnt:
TBP = P_max * a * n_2/n_1
TBP ... Tunerbattlepunkte [BP] (BP = Battlepunkte)
P_max ... maximale Leistung am Hinterrad
a... Korrekturfaktor zum Einheitenangleich; a = 1 [BP/PS]
n_1 ... untere Drehzahl bei 2/3 P_max [1/min]
n_2 ... obere Drehzahl bei 2/3 P_max [1/min]
Beispiel 1: Spitzenleistung 14,2 PS
2/3 der Leistung = 9,47 PS
untere Drehzahl bei 9,47 PS = 6785 1/min
obere Drehzahl bei 9,47 PS = 11254 1/min
TBP = 14,2 PS * 1 BP/PS * (11254 1/min) / (6785 1/min) = 23,55 BP
Beispiel 2: Spitzenleistung 15,1 PS
2/3 der Leistung = 10,07 PS
untere Drehzahl bei 10,07 PS = 7735 1/min
obere Drehzahl bei 10,07 PS = 11352 1/min
TBP = 15,1 PS * 1 BP/PS * (11352 1/min) / (7735 1/min) = 22,16 BP
Fußnoten
[0] Grobe Schnitzer oder Fehlformulierungen werden bis zu diesem Datum korrigiert, um ein sauberes Tunerbattle zu veranstalten.
[1] Wert von 43 cm auf 38 cm am 20.01.2020 korrigiert