Kolbenfenster neue LT Kolben

  • der läuft trotzdem noch extrem mager und zieht das Gas unregelmäßig nach bzw hoch, wie bei nebenluft halt, obwohl keine undichtigkeit zu finden ist.

    Aber möchte mich da nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, werde mal ein andere zylinderkit auf den Block bauen um 100% sicher zu sein das das nicht dich daran liegt, hab aktuell keine andere Vermutung mehr als diese.

    Schon getestet? Das klingt definitv nach einem Nebenluftproblem, das kommt nicht vom Kolben.

    Nochmal zur Wirkungsweise. Das System hat 2 Vorteile:
    1. bessere Kühlung des Kolbenbodens und damit bessere thermische Stabilität
    2. bessere Füllung der Überströmer
    Der Gaswechsel im 2Takt-Motor funktioniert dynamisch und nicht statisch. D.h. der Druck ist auch bei geschlossenen Kanälen nicht überall gleich. Und deshalb kann die Füllung kurzzeitig in den Überströmkanälen verbessert werden.
    Positiver Nebeneffekt ist wie bemerkt das geringere Gewicht.


    Und schonwieder 31mm Kompressionsmaß, was für ein Quark...

    Luftkühlung ist auch Quark. Schlitzsteuerung ist auch Quark. Vergaser ist auch Quark. Alles so 1950 und nicht 2021.
    Ja wir könnten hier einen technisch super perfekten Kolben bauen. Unter 25 mm Kompressionsmaß. Nur ein Ring mit 0,8 mm Dicke. Und den Motor gleich quadrathubig also irgendwo 40 mm Durchmesser statt 38 mm, dann kann der Kolben auch gleich kürzer werden.
    Dann haben wir 0,3 % unserer Kunden zufrieden gestellt und 99,7% nicht, weil sie es nicht verbauen können. Dann muss der Kolben auch doppelt bis 3mal so teuer werden, damit es sich wirtschaftlich rechnet. Wäre das besser?

    Der große Vorteil bei Simson ist das Baukastensystem. Und das wollen wir mit den 31 mm Kompressionsmaß erhalten, wohl wissend, dass es technisch besser gehen könnte - aber zu welchem Preis? Irgendwo muss man auch mal die Kirche im Dorf lassen.

    PS: Wir wollen nicht nur meckern, euer Zweizylinder beim PL-Tuba ist super, bei dem Video und dem Zweitaktsound geht auch uns das Herz auf :)

    Sport frei!
    LangTuning

  • Danke dir, da freut man sich. Es soll ja auch kein meckern sein, es hat nur immer einen faden Beigeschmack wenn etwas sinngemäß als "geometrisch so gestaltet wie wir es für optimal halten" beworben wird dann aber Details dran sind die wirklich unschön sind. Klar ist das eher dem wirtschaftlichen als technischem Aspekt geschuldet, aber jemanden mit einer Drehbank um einen Zylinder paar mm abzudrehen kennt eigentlich jeder, die Dienstleistung wäre bei euch ja auch möglich. Aber sei es wie es sei, es gibt für jedes Angebot Kunden die es gut finden, U d andere die eher zu anderen Produkten greifen, das geht ja bei den Pleuellängen etc weiter.

  • Gibt es Diagramme zu den Kolben? Wo ein Zylinder einmal mit nem "Stino Barikit" gemessen wurde und einmal mit dem neuen LT Barikit?
    Im besten Fall mal der vergleich bei einer "Sport"bearbeitung und bei einem aggressiver ausgelegtem Zylinder

  • Optimal ist ja auch immer ein relativer Begriff:
    - Optimal für ideale technische Anforderungen
    Oder
    - Optimal für einfachste Montage (Plug&Play) ?

    Beim Abdrehen geht wieder die Originaloptik flöten. Die technisch schönste Lösung für ein kürzeres Kompressionsmaß wäre ein längeres Pleuel. Und der Rattenschwanz dazu ist finanziell für den Großteil unattraktiv.
    Man darf leider nicht immer so "verkopft" denken wie wir oder ihr, die zu 100% in der Materie stecken.
    Weit über 50% unserer Kunden wissen nicht aus dem Stehgreif, welcher Hub, welches Kompressionsmaß o.ä. die S51 hat oder dass beim Zylinderschliff u.U. die Kolbenlänge für die Einlasssteuerzeit angepasst werden muss. Diesen Kunden machen wir da auch keinen Vorwurf, die wollen vor allem fahren und nicht basteln, ausmessen, ausgleichen, anpassen.
    Wir hatten bei dem Kolben alle Gestaltungsfreiheiten (Neues CAD-Modell und neue Gussform) und haben uns bewusst dafür entschieden und hoffentlich auch den richtigen Nerv getroffen, anstatt etwas unnötig kompliziert zu machen.
    So, genug Firmenphilosophie, ich hoffe man versteht unsere Entscheidung wohlwissend um der Vorteile eines geringeren Kompressionsmaßes.


  • Gibt es Diagramme zu den Kolben? Wo ein Zylinder einmal mit nem "Stino Barikit" gemessen wurde und einmal mit dem neuen LT Barikit?
    Im besten Fall mal der vergleich bei einer "Sport"bearbeitung und bei einem aggressiver ausgelegtem Zylinder

    Ja, wir haben das getestet und Mehrleistung festgestellt.
    Aber: Wie misst man das richtig?
    Wir haben Zylinder mit Barikit-Kolben geprüft und dann einfach den LTP-A Kolben reingesteckt und nochmal gemessen und da war über das gesamte Band Mehrleistung vorhanden. Es waren natürlich kein ganzer PS Mehrleistung, aber mehr als 0,2 Ps waren auch vorhanden, ein Messfehler ist damit ausgeschlossen. Die Fahrleistungen haben auch überzeugt.

    Wäre es aber nicht vielleich besser 2 identische Zylinder zu messen, sodass die Kolben die gleichen Einfahrbedingungen haben? Aber wie stellt man fest, dass die Zylinder identisch sind?
    Wie sieht das mit Fremdzylindern aus, die andere Steuerzeiten/Auslegungen haben?
    Wenn man das wirklich richtig testen und messen will wird es tiefgründig und langatmig.
    Deswegen haben wir dazu auch noch keine Diagramme veröffentlicht. Dann messen wir X% Mehrleistung, der Kunde oder der geliebte Mitwettbewerber nicht und dann geht der Hahnenkampf los. Da haben wir keine Lust drauf.

    Wir wollen an der Stelle nicht zu große Töne spucken. Das können andere besser.
    Aber keine Angst, nicht weil das Projekt leise abgewickelt werden soll ;) Neue Kolben sind schon in der Produktion, es geht also weiter. Mehr zu gegebener Zeit.

    Sport frei!
    LangTuning

  • Da liegst du wohl richtig, ein Mehrwert aus den genannten Vorteilen lässt sich für den Allgemeingebrauch nicht ableiten, denn die Argumentationskette beruht nur auf Annahmen und keinen Messergebnissen aber wahrscheinlich will man das auch nicht.

  • Als wenn LT es nötig hätte Quark zuverbreiten.
    Auch ohne Fenster würde sich der Kolben verkaufen.
    Dafür hat LT genug Reichweite.
    Seht es als Goodie. Da hat sich jemand Gedanken gemacht...

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!