Beiträge von SFuzsch

    So, nochmal ich wegen der S51, sie hat ja die oben stehende FIN, somit lt. Rahmen eine S51 Bj. 88,
    hat aber einen S50 Motor drin, den S50 Kabelbaum und auch am
    Lenker sind die RaufrunterSchalter in silber von der S50. (S51 hatte
    ja die schwarzen, wo Blinker schon rechtslinks geschoben wurde, oder?)
    Ausserdem hat sie einen komischen Hinterradbremshebel, da geht das
    Gestänge aussen am Rahmen zum Hinterrad und ist leicht gebogen.
    Kann es sein, daß dies der Hebel einer Enduro ist? Motor steckte ein M53/2 drin,
    Zündung eine 8307.10-100, paßt das überhaupt? Puzzlemoped....?!
    Und bevor Fragen wegen der Schutzbleche kommen, sie hatte keine dabei und ich
    habe mir einen Satz S50 (mit Strebe) bei Ebay dazu ersteigert. Soweit ist sie fast fertig,
    fehlt noch Rücklicht und Motor, das wars dann......:)

    Hm, danke erstmal für die Erklärung. Sicherungen sind ok, habe gerade erst gesehen, 12V 2W sind im Tacho und 6V 10W im Rücklicht, das sind dann 6,6 Watt
    zuviel, wird wohl daran liegen. Jemand einen Tipp, wo ich die auf die Schnelle her bekomme, bestellen wegen Lampen ist übertrieben und Atu & Co hat sowas nicht.

    Hallo,

    habe heute feststellen müßen, daß meine S50 die neue Batterie nicht lädt.
    Die Batterie hat 6,4 Volt, aus dem Gleichrichter kommen bei laufenden Motor
    2,8 Volt =, vor dem Gleichrichter habe ich ca. 4,4 Volt ~. Lt. Schaltplan von Hr. Moser
    ist die Stoplichtspule die ganze, die Ladespule aber nur die halbe Spule, durch den
    Abgriff in der Mitte. Das kapier ich nicht ganz, es sollten doch zum Laden der Batterie
    min. 6.8 Volt anliegen, wenn nicht sogar ein bißchen mehr? Kabel sind alle genau wie
    im Plan angeschloßen, Gleichrichter funktionert. Was ist denn da falsch?! :?

    So,

    ich habe die S51 nun mal komplett auseinander gelegt, Motor ist definitiv hinüber, Kurbelwelle leider mit Flugrost,
    da der Zylinder abmontiert war und so stand das gute Stück mehrere Jahre rum, Zylinder und Kopf haben auch Rostspuren.
    Könnte ich jetzt zwar auch selber machen, aber nicht wirklich Lust dazu, darum meine erste Frage, ist so ein Motor noch
    lohnenswert zu revidieren und wenn ja, wieviel würde sowas kosten und wer macht sowas? Habe ja noch einen funktionsfähigen
    4-Gang Motor und werde erstmal den einbauen, aber den anderen würde ich eben auch gerne wieder als "Ersatz" haben.

    Desweiteren habe ich günstig eine Sitzbank bekommen, da fehlt aber die vordere Nase zum am Rahmen einhängen,
    gibt es die zum hinschweissen einzeln zu erwerben? :confused:

    Und: sind die Schutzbleche aus den Shops vergleichbar mit den Originalen? (Qualität?) Oder sollte man lieber in der Bucht
    alte ersteigern und die wieder aufarbeiten?

    Danke erstmal

    SFuzsch

    Habe eine andere Liste gefunden, da passt das Nummernband, ist also eine S51 von 1989. Und sie steht jetzt schon in meiner Garage....:-) Morgen mal eine Liste der fehlenden Teile machen und bestellen.

    Nachdem meine S50 nun fertig ist, habe ich mir ein neues Projekt aus geschaut. Eine S51, wo mich aber die Seriennummer stört. Da steht ein 61294xx auf dem Lenkkopf lt. Verkäufer, Typenschild ist nicht vorhanden. Motor ist hinüber Schutzbleche und Sitzbank fehlen. Kosten tut sie 100 Euro. Ich habe mir die Liste der Fins angesehen, aber da steht 88- 600039x bis 612561x und 89- 614605x bis 62xxxxx. Was ist das dann für eine Fin? Jemand eine Idee? Preis sollte OK sein, habe noch einen 4-Gang Motor komplett rum liegen.

    Danke für eure Antworten, habe gerade beide gewechselt . Im Gelände will ich damit eh nicht rumfahren. Bin richtig happy inzwischen, Elektrik geht wieder komplett, Motor springt wieder auf den ersten Kick an, Standgas kalt wie warm funktioniert. Somit habe ich das Projekt S50 B2 fertig, nun muß ich mir eine neue Simme zum Basteln suchen.... :)

    Hallo,
    habe wieder mal eine Frage, wie ich meine S50 gekauft habe, war da vorne ein Strassenprofilreifen und
    hinten ein etwas grobstolliger (auch Heidenau, Enduro) drauf. Da diese nun runter sind, habe ich genau
    die auch wieder gekauft. Nun hat mir aber ein Bekannter gesagt, man dürfe keine Mischbereifung fahren,
    also vorn und hinten entweder Strasse oder Enduro. Stimmt das?

    Habe es mit sanfter Gewalt aufbekommen, ist nur der Sicherungsring vom Schloß weggerutscht, zu ist es auch wieder, der Tipp aus einem anderen Thread
    hat funktioniert. Nur das mit dem Standgas bekomme ich nicht hin, hatte damals weil neuer Kolben und Zylinder, die Nadel eins hochgesetzt, zum Einfahren.
    Das war vor 700km, jetzt habe ich sie wieder ganz runter und irgendwie krieg ich das Standgas nicht mehr hin, die Schieberschraube blockiert bei zu weitem
    Reindrehen den Schieber und komisch ist auch, wenn die Simme kalt ist, hat sie viel Kraft, dreht aber nicht hoch, ist sie warm, hat sie nicht mehr ganz so viel
    Kraft und dreht aber höher? Egal, ich habe noch einen kompletten 4-Gang Motor im Keller, ich glaub ich bau den mal neu auf......;)

    Danke für eure Tipps, werde mir mal dieses Kombischloß anschauen, mit Schlüssel ist schon besser.

    Hallo,

    habe schon viel mitgelesen, nun muß ich mich dochmal anmelden wegen einer Frage.

    Habe seit 3 Jahren eine S50 B2, habe vor 2 Jahren eine neue Batterie eingebaut und letztes
    JAhr war sie Simme nur gestanden, hatte keine Zeit dafür. Jetzt habe ich mir eine neue Batterie
    besorgt und wollte die einbauen und war der Meinung, ich habe alle Schlüssel, bis auf den Zündschlüßel
    am Bund, da ist auch der Tankschlüßel, der fürs Lenkradschloß, aber kein passender für das Batteriefach!?!
    Ich dachte mich erinnern zu können, daß ich das mit dem Lenkradschloßschlüßel damals aufgemacht hatte.
    Weil ich ja alles am Bund hatte.....nur der paßt nicht. Ist das ein extra Schlüssel? Wenn ja, hab ich den wohl
    verloren / verschmissen.....:(