Beiträge von Suizidfreak

    Zitat von Snaily;2862420

    Nun zum Problem: Nach Kaltstart und anschließdem Fahren ohne Choke ist erst mal alles ok. Dann fängt der Motor irgendwann an sich im unteren Drehzahlbereich (unter 4000U/min) zu verschlucken und nimmt kein Gas mehr an. Grund ist, dass relativ viel Benzin aus dem Vergaser in den Aussaug gespuckt wird und der Motor dann überfettet. So weit bis er abstirbt. Zieht man die Muffe vom Vergaser runter, ist sofort wieder alles ok. Wenn man die Muffe und des Rest des Aussaugs auswischt und auslüftet, kann man kurzfritig auch wieder mit aufgesetzter Muffe fahren. Bis er wieder überfettet ....

    Das beschriebene Problem ist mit allen Vergasern vorhanden und nimmt mit dem Durchmesser der Vergasers zu. Dh mit dem ZT-21N1 ist es am schlimmsten.

    Ich fasse mal zusammen:
    -mit Muffe = Rotz
    -ohne Muffe = kein Rotz
    - je größer der Vergaserquerschnitt = mehr Rotz

    Na ganz klar...es ist der ZZP ;)

    Also es kann ja sein das mein Helm zu eng ist aber für mich ist das ausschließlich Luft/Treibstoff-Problem.
    Denn wenn Snaily einen "großen" Vergaser aufsetzt, bei gleichem Ansaugquerschnitt dann bildet sich doch nun Stück für Stück ein Unterdruck im Ansaugtrakt der dann so groß wird das der Treibstoff regelrecht aus dem Vergaser quillt.
    Wenn Snaily den 16er dran hat ist das Problem geringer da die Strömungsgeschwindigkeit noch relativ hoch bleibt.

    Bei den größeren V. würde ich übrigens mal überprüfen ob da keine Kante zwischen Vergaserbohrung und Zylinder ist. Macht sich nicht so besonders für die Strömung aber merkt man meistens gleich beim Standgas.

    Das kann man beheben in dem man "Runterdüst" oder das Kraftstofflevel niedriger gestaltet, was ich aber erstmal nicht empfehlen würde.
    Ich würde mir erstmal alle Querschnitte anschauen und jede noch so kleine Verjüngung entfernen und auf "Gotthardt-Tunnel-Profil" bringen und erst dann würde ich andere Sachen versuchen.

    Mfg

    Hallo,

    hängt der Schlauch oben an dem Luftfilterflansch? Der stellt ja wieder eine Querschnittsveringerung dar und reicht bestimmt für den nötigen Überfettungsunterdruck.
    Muss zwar nicht aber könnte auch sein das der Stutzen zwischen Ansauggeräuschdämpfer (so ein kack Wort) und Muffe zu gering dimensioniert ist.
    Lass den Schrutz mit dem Ansaugschlauch weg und bau lieber deinen ASGD um und du hast für immer Ruhe.

    Mfg

    Zitat von Firma RZT;2862239

    Hallo!

    Naja das ist ein generelles Problem. Ein Zweitakter hat nunmal bestenfalls einen Wirkungsgrad von 20-25%, der Großteil der Energie wird über Wärme abgeführt. Sprich wenn der 100er 12kw Motorleistung produziert entstehen da ca 25-30KW Heizleistung bei Vollast die (zum Teil über Abgase, zum Teil über den Kühlkörper) abgegeben werden müssen. Über einen Kühlkörper der genauso groß ist wie der des Serienmotors wo nur 1/4 der Wärmemenge anfällt. Klar ist bei einem Fahrzeug wo die Fahrtwindkühlung noch eingeschränkt ist (SR, KR, zum Teil Enduro) tendenziell mehr Überhitzung da als in einem S51. Durch diese Überhitzung wird es zu kleinen Leistungseinbußen kommen aber normalerweise nicht zu Schäden, unsere 100er sind da inzwischen recht robust.

    Mfg RZT

    Dann sollte ich mir das Moped in die Stube stellen ;)
    Nee, bei Vollast gab es da weniger Probleme, wohl weil die Frischgaszufuhr ausreichend gekühlt hat aber im "Normalbetrieb" konnte man ein langsames aber leicht spürbares "Zuschnüren" empfinden. Aber wie gesagt, allein nach der Ummodelierung war das Geschichte.
    Mir macht der Motor sehr viel Spaß und ich hab generell keine Beschwerden, was wohl das größte Kompliment ist.
    MfG

    Ps: Hat jemand das Teil eigentlich mal mit einem DR SP betrieben?

    Zitat von Maniac;2862229

    Ja, Vape Stator Nr. 2 hatte tatsächlich leichte Schleifspuren. Der Ring des Stators hat sich durch die Vibrationen des Motors in die Haltekrallen eingearbeitet. Die obere war noch fest aber die untere war etwas loose, so das die Grundplatte leicht verkantet hat.
    Vape Stator Nr.1 hatte aber definitiv nen Spulenschaden (gemessen)
    Vielleicht Überhitzung oder Vibrationen oder Materialfehler...egal

    Zum Thema Überhitzung : nächste Baustelle ist das vordere Enduro Plastikschutzblech zu kürzen. Das hängt genau vorm Motorblock und deckt diesen gegen den Fahrtwind ab.

    Als der Motor in meiner Schwalbe war hatte ich auch immer das Gefühl das er thermische Probleme macht und durch eine "fahrtwindgünstigere" Überarbeitung des Schutzbleches war das gegessen. Einziger Nachteil war der feine Dreck der dann einmal von vorn bis hinten durchfliegen konnte.

    MfG

    Also ich hab immer mein Handy in einen flauschigen Socke meiner Freundin gestopft (hoffentlich bekommt sie es nie raus) und das Handy dann lediglich hinter den Zylinder gehängt und wie ein Diktiergerät aufgenommen. Da kam ein klares eindeutiges Signal im GSF raus.
    Also kann bei dir mit der Box ja bloß was nicht hinhauen oder dein Aufnahmegerät ist dafür ungeeignet.
    Zeig uns mal deine Aufnahme im GSF-Bearbeitungsfenster.
    MfG

    Ab 100€ bekommst du 10% Rabatt + den gleichen Betrag als Gutschein. Wenn du das nächste mal was für über 40€ bestellst kannst du den Gutschein beilegen.

    Wenn ich es richtig verstanden habe ;)

    Oben klingt es bloß komisch weil er die Parameter des Rabatts hintereinander auflistet.

    Mfg

    Leute Leute,

    also das kommt mir hier sehr einer Hexenjagd gleich.
    Bitte lasst doch eure Gefühle außenvor und beschreibt sachlich und vor allem technisch eure Erfahrungen bzw. Probleme.

    Wer sein Problem für sich behalten hatte und nicht den üblichen Weg über die ausliefernde Firma gemacht hat sollte sich die obere Zeile erst recht zu Herzen nehmen.

    Mfg

    PS: Ich fahr den Mikuni VM20 und bin sehr zufrieden aber ich besitze auch keinen von ZT um einen vergleich zu ziehen.

    Immer schön locker durch die Hose atmen.

    Hallo,
    was für ein Fred....zum schießen. Um bei Gesprächen etwas mehr Spaß zu haben würde ich es wie ein Frosch aussprechen "Wooaaap" aber an der Eisdiele bei den Mädels würde ich auf die Englisch/Deutsche Aussprache zurückgreifen ;)

    So...
    Elektromensch, könntest du die Messergebnisse der 70-5 mal zum besten geben?
    Ich hab hier noch welche der 70-3 und empfehle auch eher diese.
    [ATTACH=CONFIG]12367[/ATTACH]

    Mfg

    Die Trägheit ist anfangs schon enorm aber nimmt innerhalb kurzer Zeit rapide ab.
    Zur Befestigung: Für die Schwalbe o.ä. kann man die Einbausets verwenden aber an einer S.. mit Stinoaufnahme gehen sie nicht ohne Eigeninitiative. Die Instrumentehalter von MMB haben mir garnicht gefallen und so hab ich mir ein bzw zwei Bleche gebastelt um sie an die standartaufnahme schrauben zu können da Beide Instrumente über je 2 kleine Gewindestangen an der Unterseite verfügen.

    Die meisten Fragen werden schon beantwortet:
    http://%22http//www.simsonfor…lmesser.html%22

    Hallo,
    es ist ein Mikuni VM20.

    Ich hab heut mal den Vormittag damit verbracht alle "überflüssigen" Massen zu entfernen. Die Idee war eine gute aber leider kein Erfolg.
    Wenn alles klappt kann ich im laufe der nächsten Woche den völlig gleichen Motor aus einem funktionierenden System reinhängen und dann weiß ich mehr...oder auch weniger.
    Bis dahin danke nochmal für die tollen Ideen bzw könnt ihr euch auch weiterhin intellektuell übertrumpfen ;)

    MfG

    Danke Elektro,
    ich hab mich mal in das Thema Masseschleifen eingelesen und drüber nachgedacht. Die Zündspule hatte im laufe der Fehlersuche definitiv auch mal nur einen direkten Kontakt zum Motor, sogar mit 2 verschiedenen Zündspulen aus laufenden Systemen, ohne Erfolg.
    Jetzt ist mir aber eingefallen das ich in meinem Wahn ein Extrakabel zwischen den einzelnen Massepunkten gezogen habe. Da dies ja genau untem Tank den Vorderen mit dem im Herzkasten verbindet wäre das wohl der anfälligste Punkt für eine Masseschleife. Hab ich eigentlich schon gesagt das es um eine S und keine Kr geht? ist ja letztlich egal.

    Ich teste und berichte.

    MfG

    Die Zündspule hat ein Kontakt am massepunkt und zusätzlich noch ein extra Kontakt zum Motor. Beim Blinken verschlimmert sich das Stottern... gefühlt. Aber ich betreibe ja kein suchscheinwerfer oder so...Diegesamtleistung liegt noch weit unter Vapekapazität. Kann eine zu matte Batterie der Grund sein? Wobei ich ja 2 verschiedene getestet habe.
    Oder ein Glättungskondensator?

    Glättungskondensator bringt auch keine Besserung!
    Sobald ich auch nur den kleinsten Verbraucher z.B. Rücklicht mit 5W abziehe ist das Stottern weg.
    Jetzt kam mir eine Idee und ich hoffe mal Elektromensch kann mir was dazu sagen.
    Um so mehr eine Spule belastet wird um so größer wird doch das Magnetfeld, oder?
    Wie weit streut das so bei einer Vape?
    Ich greife nämlich mein Tachosignal mit einem Reedsensor ab(die Instrumente haben so ca 3W) und da kleben ja ein paar straffe Magneten an der Vorderadnabe die ja auch schön vor sich hinrotieren. Könnten die ein zusammenbrechen oder schwächen des Feldes verursachen?

    MfG

    Hallo Freunde der angeregten Diskussion.

    Jason, deine Erläuterungen leuchten schon ein und deswegen ist der Motor ja neu gelagert wurden mit einer regenerierten Kw.

    Jetzt kommt's: ich hab ja schon jeden einzelnen Verbraucher (blinkgeber, hupe, Instrumente usw )abgeklemmt ohne das sich etwas direkt als Verursacher hervortat.
    Nun habe ich mich mal von großen Verbrauchern runtergetastet bis zu den kleinsten. Im Zuge dessen habe ich mal die Batterie abgeklemmt. Also nur die Kontakte. Kein stottern!
    Meine Instrumente leuchteten ja trotzdem und der restliche stromkreislauf ist in Ausgangslage.
    Also mal fix ne neue Batterie testweise reingehängt und siehe da...es stottert wieder :)
    Kein Plan was mir das sagen soll oder euch :)

    Ich melde mich natürlich sofort bei neuen Erkenntnissen. Derzeit arbeite ich aber am EU-wahnsinn-vollbiologische-kackanlage mit stromanschluss...hust! ;)
    Vielen lieben Dank schon mal für den Ideenreichtum. Ich werde natürlich alles überprüfen.
    MfG

    Ach ja, meinem Namen mach ich nur auf der Karre mit zugeschalteten Licht alle Ehre... also kein Grund zur Sorge ;)