Re: 105M verhällt sich komisch in oberen Drehzahlen
Nein konnte noch ni weiter testen, da ich gerade erst nach Hause gekommen bin. Morgen wird auch ni da ich umziehe.
Aber vll. hab ich Donnerstag etwas Zeit.
Re: 105M verhällt sich komisch in oberen Drehzahlen
Nein konnte noch ni weiter testen, da ich gerade erst nach Hause gekommen bin. Morgen wird auch ni da ich umziehe.
Aber vll. hab ich Donnerstag etwas Zeit.
Re: 105M verhällt sich komisch in oberen Drehzahlen
Ich denke der ZZP ist ok, da sich ja die Zündung relativ stark verstellt.
Luftfilter ist noch gar keiner dran.
Falschluft werd ich noch überprüfen.
Ich denke nicht das es an der Zündung liegt (außer die ist verstellt), denn erstens sind alle Teile bis auf den Rotor neu und der Zündaussetzer ist auch nur einmal wenn ich den 1. richtig aufreiße und kurz bevor ich schalte knallts mal kurz.
Vll. ist doch die HD zu klein ich werd mir noch paar größere besorgen, denn LT fährt auch bei nem 26er vergaser im 85m ne 135er Düse und ich hab im Moment nur ne 132er drin.
Ich werds in den nächsten Tagen mal probieren. Danke erstmal
Hey Leute,
weiß im Moment ni so wirklich warum mein Motor nicht ordentlich läuft.
Zum Problem: Ich habe heute meinen neuen Rennmotor gestartet, im Unteren Drehzahlbereich läuft er erstmal ok.
Nur sobald man in den Reso kommt gibts Probleme.
Im 2-4 Gang kommt man schlecht in den Reso. Ich hatt zu erst ne 210er HD drin doch bei dem Problem bin ich erstmal weiter runter gegangen bis auf 190, doch keine Veränderung es wurde sogar schlimmer. Jetzt bin ich weiter hoch gegangen auf 220er HD, doch das Problem besteht noch. Wenn man den im 1. hoch dreht dann kommt der Reso extrem stark und dann gibts wie ne Fehlzündung und wenn ich dann im 2. Gang auf drehen, ists wie als würde Sprit fehlen.
Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen dass ich noch ne größere Düse rein machen muss. An der Zündung kanns eig. auch ni liegen, die habe ich gestern eingestellt und abgeblitzt.
Zum Setup:
- Simsonzylinder aufgegossen mit größeren Kanaltaschen
- 6K Spülung, DA
- 55,4mm Assokolben
- BB Welle mit Schwertpleuel
- 6K Malossi Membran
- 5-Lamellen Kupplung 1,8 TF
- BB Kopf
- Qk 1mm
- Verdichtung 1:11
- Vergaser Mikuni VM28 Flachschieber ( vm28-418 )
- Renn PVL 13° 1,7 v.OT
Bilder gibts hier unter Zylinder und Motoren -> Rennmotor 105-6 Membran
http://s-f-b.de.to/
Jemand ne Idee?
Re: abstimmung mikuni vm 20
Ich kenne auch andere Düsenbezeichnungen bei ältern Mikunivergasern. Bei nem Kmpel seiner KMX125 war ein Vm26 verbaut, da war auch glaube ne 105er Düsen verbaut.
Re: Stahlflexleitung gesucht
Hey hätte ne Spiegler Stahlflexleitung die 72cm lang ist. 10er Fittings einer gerade, einer 90° abgewinkelt.
Beide Fittings hab ich poliert. Nur ist die etwas zu kurz für mich.
Interesse?
Re: Renn PVL kein Funke Durchmessen?
Wer suchet der findet ![]()
Also die 105550 ist von der Serien Pvl, geht also nicht.
Und die Werte hab ich auch gefunden, ich schreib die gleich mal hier rein falls, das mal wieder jemand sucht.
ZitatAlles anzeigenPrüfung der PVL-Zündung
Einige der PVL-Bauteile können einer Widerstandsprüfung unterzogen werden. Ein digitales Ohmmeter sollte verwendet werden, um PVL-Zündungskomponenten zu prüfen. Verwenden Sie kein analoges Messgerät, da es nicht genau genug ist.
Hinweis:
Prüfen Sie die Bauteile nicht, wenn sie noch heiß sind! Sie müssen die Bauteile auf Raumtemperatur abkühlen lassen, bevor Sie sie prüfen!Stecken Sie jeweils einen Messfühler in die Enden des blauen und des schwarzen Drahtes, nachdem sie von der Statorspule/den CDI-Modulbauteilen abgeklemmt wurden. Bei einem analogen Stator ist es unerheblich, welcher Messfühler an welchem Draht verwendet wird. Bei einem digitalen Stator können Sie eine kleine gelbe Klammer mit dem Fingernagel anheben, um die Messfühler in die Klammern an den Drahtenden einzuführen. Widerstandswerte unter oder weit über den empfohlenen Bereichen zeigen an, dass die geprüfte Einheit fehlerhaft ist.
Hinweis:
Prüfen Sie bei der Zündspulenprüfung direkt am Zündkabel und nicht über den Zündkerzenstecker. Einheiten können mit Testergebnissen leicht über dem empfohlenen Bereich betrieben werden. Wenn die Messwerte im unteren Bereich der Skala liegen, das System jedoch ordnungsgemäß funktioniert, kann von einer Schädigung ausgegangen werden. Das Bauteil sollte sicherheitshalber durch ein neues ersetzt werden, da von einem kurzfristigen Totalausfall ausgegangen werden kann.Statornummer (auf dem Stator geprägt)
Empfohlener Bereich
Stator Ident. Nr.
1050, 1051, 1055, 1056, 1062,
1064, 1070, 1071, 1076, 1079,
1081, 1093, 1099, 1414, 1415,
1416, 1418, 1419, 1420, 1421,
1422, 1423, 1424, 1425Meßwert 50 Ohm ± 10% ca. 47,5 - 52,5 Ohm
(Messung mit Gleichspannung bei ca. 20°C)Anzahl der Windungen 1850 Windungen
_______________________________________________________________________________________1013, 1068, 1074, 1075, 1077,
1086, 1413,Meßwert 90 Ohm ± 10% ca. 84,55 - 93,45 Ohm
(Messung mit Gleichspannung bei ca. 20°C)Anzahl der Windungen 3000 Windungen
_______________________________________________________________________________________1052, 1054, 1057, 1058, 1061,
1063, 1065, 1066, 1072, 1078,
1082, 1083, 1085, 1088, 1089,
1094, 1096, 1411, 1417, 1427
Meßwert 171 Ohm ± 10% ca. 162,45 - 179,55 Ohm
(Messung mit Gleichspannung bei ca. 20°C)Anzahl der Windungen 4000 Windungen
________________________________________________________________________________________
1067, 1084, 1098
Meßwert 185 Ohm ± 10% ca. 172,19 - 191,90 Ohm
(Messung mit Gleichspannung bei ca. 20°C)Anzahl der Windungen 4250 Windungen
_______________________________________________________________________________________
Spulennummer (auf der Spule aufgedruckt)
Empfohlener Bereich105 458, 479 100 4,8k Ohm - 5,1k Ohm
Re: Renn PVL kein Funke Durchmessen?
Edit: War ein Feheler mit den 149Ohm
Nee hab ich noch ni geguckt aber werde ich gleich mal tun.
Hab übrigens die Spule mit der Nummer 105458, kann man auch ne andere nehmen gibt glaube noch die 550, geht die?
Re: Maschinenbau Studium Tu Dresden
Klar wirds sau schwer, aber ich freue mich schon riesig. Ziehe entweder in ein einzelappartement oder mit nem Kumpel in ein Doppelapp. je nachdem was wir bekommen. Wollen ev. später in ne WG ziehen.
Warum nicht Wohnheim?
Ps. Ich finds blöd, dass man nur 6GB traffic pro Woche haben darf^^
Hey Leute,
hab seit langem mal wieder mein rennmoped hervor gekramt da jetzt endlich mein neuer Motor fertig ist. Nur jetzt folgendes Problem die PVL bringt plötzlich keinen Funken mehr obwohl sie noch bei der letzte fahrt funktionierte.
Da meistens die Zünspulen kaputt gehen gehe ich stark davon aus, dass dort der Fehler liegt.
Kann man die irgendwie durchmessen?
Hab leider keine andere zum testen. Oder geht auch die von der Serien Pvl? Ich denke zwar nicht, aber vll. weiß es jemand besser.
Re: Maschinenbau Studium Tu Dresden
@Schraubär: cool und wohnst du im Wohnheim auf der Fritz-Löffler? Ich will dort einziehen
Gibt es hier im Forum jemand der auch im Oktober anfängt Maschinenbau zu studieren an der Tu Dresden?
Re: Angel Eyes
Wenn mans so lässt geht bloß H3 rein, aber man kann ja bisschen fräsen dann passt auch H4 rein. ![]()
Re: LG100/4
Also ich versuche mal alle euere Fragen zu beantworten, wenn ich was vergessen haben sollte einfach nochmal Fragen.
Zum Auslass: Die Form hab ich wegen dem Kolben Hemd so gewählt, soll ja gut abdichten. Die Radien sehen von oben nur so klein aus. Ich hab oben ne Breiten von 67% und ordentliche Radien von daher wird es kein Probleme geben.
Zum Einlass: Hier auch die Form wegen dem Kolbenhemd, zusätlich kommt hinzu das ich die Stege des Kolbens Einlassseitig habe, daher der Steg. Denn der Einlass ist recht hoch da ich ja auf meine Fläche kommen will.
Zum Schwertpleuel: Warum habe ich das so gebaut, 1. ist es leichter und 2. ist es Strömungsgünstiger. Ich denke die Diskussion hatten wir oft genug und brauchen das jetzt nicht ausweiten. Bearbeitet habe ich das Pleuel mit einer Fächerschleischeibe, danach mit Sandpapier und zum Schluss wurde es poliert.
Die Auswuchtbohrung sind verschlossen da ich mit dem vergleichsweise "kleinen" Vergaser auf meine Gewünschte Resodrehzahl kommen möchte, die bei 8000U/min liegen wird.
Und noch zu dem Geklebten, ich habe das schon öfters so gemacht und es hat bisher immer gehalten, von daher sehe ich hier kein Problem.
Moin moin,
wollte wie gesagt mal eins meiner neuen Projekte vorstellen.
Ich baue im Moment für nen Kumpel nen 100/4.
Zum Zylinder folgende Daten:
E: 160 Fläche: 420mm²
A: 185 Fläche: 673mm²
Ü: 121 Fläche: 580mm²
HS: 110° 5° NS: 160° 25°
Daja bei so nem Zylinder ziemlich wenig Alu für die Hinterführung da ist und ich ein Freund vom Kleben bin,
hab ich am Zylinder seitlich etwas aufgeklebt, damit ich mehr Platz für die NS habe. Als Kolben wird natürlich der ART Kolben verwendet.
Ansonsten wird der Motor mit folgendem Setup gefahren:
- 20er Mikuni
- AOA 3
- 5 Lamellen Kupplung
- S70 Primär
- S70 Welle mit Schwertpleuel und verschlossenen Bohrungen
- mittleres 5-Gang
- Vape
Zur Zeit ist der Block fertig und die Laufbuchs hab ich vorgestern grob fertig bekommen.
[Blockierte Grafik: http://s3.directupload.net/images/100519/temp/4aaurzko.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/100519/temp/enjnfzy8.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s10.directupload.net/images/100519/temp/cxpw7lja.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/100519/temp/48pi68qy.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s5.directupload.net/images/100519/temp/de9m2bo7.jpg]
Re: mal wieder was von meinen arbeiten: KL100/4
Ich baue gerade das selbe für nen Kumpel.
Wird auch nen 4Kanal bei mir ist allerdings etwas mehr platz ![]()
E:160 Ü:121 A:185
Wenn ich die Buchs fertig habe gibts paar Bilder in nem neuen Fred.
Re: Simson big bore 115ccm
quatsch er hat nen 60er schlitz mit 26er und nen 105er mit 34er gebaut
Re: Neues Projekt ![]()
Ne Bierflasche passt genau als Kolbenbolzen, noar Manni? ![]()
Re: Zivildienst Seminar Schleife 16.03-19.03 Wer muss auch hin?
Naja hätte schon im Dez nach Spiegelau gemusst. aber das ist aus kapazitären Gründen ausgefallen^^
Hey Leute,
muss morgen nach Schleife zum Seminar für politische Bildung vom Zivildienstamt aus.
Muss jemand aus diesem Forum auch dahin?
mfg Lucas
Re: Metra Membran Defekt - Wie reparieren?
Nimm die 4K Malossimembran, die pass in deinen Metrakasten