Ansaugstutzen hab ich einmal einen bis 21mm bvf (also zum schrauben ) und einen für größere mikuni ( glaube ab 24mm ) zum schrauben.
Sollte ich einen vergaser mit klemmanschluss bekommen muss ich mir aber nen neuen ansaugstutzen holen.
Verbaut ist die standart (glaube zumindest das es die standart ist ) 4 klappen membran. Bis wieviel mm Vergaserdurchmesser ist die geeignet?
Beiträge von KönigDrosselbart
-
-
@ RZT : was würde denn Preiswert bedeuten? Habt ihr auch noch einen in 28mm plus passende Düsen?
-
Wenn dann gleich nen 28mm
Hättest nen link zu der Kerze?
-
Das ein aufgebohrter bvf nicht ideal und keine Dauerlösung ist sollte jedem klar sein erst recht das er nicht in jedem Bereich perfekt laufen wird (was aber auch kein anderer Vergaser zu 100% schafft da es "nur" Vergaser sind ). Aber er muss erstmal herhalten bis was anderes da ist. Bin schon am überlegen mir nen billig OKO 28mm flachschieber zu holen die kriegt man ja schon für 50euro.hat damit schon jemand erfahrungen gemacht? ( falls da schon nen thema existiert wäre nen link sehr hilfreich ).
Ja so eine kerze ist das nur von AKA elektrik . Welche Kerze würdet ihr für den SVI90 empfehlen ( bitte nix entstörtes hab genug Widerstand im stecker )
-
Ich bin momentan net daheim daher kann ich leider net nachsehen.werde die kerzen aber mal vergleichen und die anderen punkte abarbeiten.sobald ich das erledigt habe gebe ich Bescheid
-
Mit der hand am kickstarter geht das locker.
Nen loch ist net drin ( hab ja beim kerze wechseln reingeschaut) sonst würde er ja auch net laufen;)Das er mit dem gaser net die volle leistung hat ist ja wohl klar aber er müsste zumindest ordentlich laufen
-
Da hast du im prinzip schon recht nur weiß ich leider net wie der brennraum/zylinderkopf des svi geformt ist.wenn man durchs gewinde schaut kommt der kolben doch sehr nah.und die kerze hat kein langgewinde ( hab genug kerzen ausm kfz bereich daheim also weiß ich auch wie verschiedene Längen aussehen
)daher kann ich mir auch net genau erklären wie das geschehen konnte. Das ist aber auch kein drama da ich ja momentan eine drin habe wo es passt und das problem ja woanders liegt
-
Wenn sie länger als nen halben gewesen wäre hätte der Kolben ja blockiert was er net hat.er hat sie einfach nur gegen geschubst.die kerze hatte ich auch auf meinem 60/4 wo sie super funktionierte ( ist aber keine garantie das die das bei dem SVI auch macht). Die kompression ist halt schon ne andere Hausnummer würde ich sagen
-
Das ich den noch abblitzen muss ist ja klar
wird auch noch erledigt aber erstmal sollte sie laufen
den pott hatte ich früher auch am 60/4 obwohl er da viel zu groß war.
Ja der svi war vormontiert war aber damals wohl schon bei euch damit ihr dem Kolben nen schönes Fenster verpasst
Die Kurbelwelle ist wohl ne 70 Sport und sollte vom hub her passen ( kompression mehr als vorhanden).
Denke auch das es am Gaser liegt.die 115 hatte ich gewählt da ich lieber mit ner zu großen als zu kleinen Düse beginnen wollte. Welche Nadel würdet ihr eigentlich Empfehlen?
Der 20er muss es aber erstmal bleiben da ich in den letzten wochen um die 600euro ins Möp gesteckt habe und momentan die Kasse leer ist.Der Vergaser ist im inneren natürlich sauber kann ihn aber gern nochmal ins usb schmeißen.
Andere kerze hatte ich am Anfang ( 260 aka doppel pol ) nur schien die nen halben mm zu lang da ihr schon beim durchdrehen per hand die pole an die elektrode gedrückt wurden was mich sehr überraschte und worauf eine isolator spezial rein kam
-
Guten Morgen euch allen
Ich hätte da mal gerne ein Problem.
Ich habe mir einen gebrauchten (noch nicht eingefahren aber Stand ewig )
SVI90 gekauft.20mm BVF (aufgebohrt) mit 115HD 40LD Nadel ganz oben
Auspuff RZT Rennauspuff Enduro (steinalt/ca.7jahre)
Luftfilter wie LT mit 2tem Rohr im Herzkasten
PVL 60W Zündung 1,2 (noch nicht abgeblitzt sollte aber fürs erste passen)
Jetzt habe ich das problem das sie mit gasgeben und bisl "choke" anspringt und mit leicht gasgeben auch rund läuft aber schlecht hochdreht. Wenn ich den choke voll öffne dreht sie beim spontanen gas geben schnell hoch wie man das vom mebraner kennt.
Nur sobald man nen gang einlegt und losfahren will (ob mit oder ohne choke ) kommt garnix. Als ob sie festgehalten wird.die drehzahl geht runter und der motor läuft auch nicht gut , keine höhere Drehzahl möglich(bitte net falsch verstehen ich will sie net gleich auf 8000 drehen da sie ja noch eingefahren werden muss ), Beschleunigung gleich null.
Dicht (simmeringe neu ) sollte alles sein da sie auch gut anspringt und auch im Stand läuft (stabiles standgas über den vergaser muss ich aber noch einstellen momentan muss ich noch minimal am gasgriff drehen und ihn an diesem punkt halten).
Da es mein erster Membraner ist bin ich ein wenig ratlos.
Habt ihr vielleicht ne idee was das sein könnte und was ich mal überprüfen sollte?
Viele Grüße und ein frohes neues
Drosselbart
-
Schonmal danke für die vielen Antworten
Das mit dem upgraden hört sich ganz gut an. Mit wieviel würde sowas zu Buche schlagen?
Da ich mir nächstes Jahr ( man ist das noch lange hin) sowieso einen 28mm Vergaser zulegen wollte, sollte der 115 eigentlich ideal sein.
Die Links schaue ich mir an wenn ich besseren Empfang habe -
Mahlzeit alle miteinander.
Ich habe mir einen SVI90 zugelegt und möchte den erstmal mit einem alten RZT Rennauspuff Enduro fahren. Dieser wird natürlich zu klein sein ( RZT bestätigte mir dies ) .
Jetzt hab ich schon die SuFu und Google gequält aber finde keine hinreichenden Informationen wo man nen ordentlichen hoch gelegten Auspuff bekommt.
Bevor fragen aufkommen ja er muss hochgelegt sein da mein Möp vorn 7cm und hinten 3cm tiefer gelegt ist und ich was kurven betrifft ein wenig bekloppt bin ( habe lsl fußrasten die kürzer als originale und zusätzlich angeschrägt sind.trotzdem kratzen die öfter mal im Asphalt;) ).
Auffälligkeit geht mir am Allerwertesten vorbei da mein Möp alles andere als stino ist. Also kann er eine schöne große ( natürlich für den Motor passende ) Blase haben.Hat den jemand schon Erfahrungen mit solchen Auspuffanlagen am svi/metrakit gemacht? Kann jemand eine empfehlung Aussprechen?
Ein schönes restjahr
Drosselbart
-
Das video hatte ich schon gesehen stand auch schon in diesem thread aber trotzdem danke
jetzt fehlen nur noch paar infos und paar maße wären nen traum. Hab nen svi90 mit altem rzt rennauspuff enduro , nur sagt selbst rzt das der zu klein sein wird für die optimale Leistung. Leider gibt es aber kaum auspuffanlagen in enduroform.normaler resonanzauspuff kann ich vergessen da meinr kleine vorn 7cm und hinten 3cm tiefer gelegt ist
-
Mit wieviel druck macht ihr das? Denke mal im dreistelligen bereich .
-
Stand net früher bei den alten Kreidler mopeds ( mit Beschichtung) das die sofort vollgasfest sind und net eingefahren werden müssen?
-
Mineralöl bei über 600bar ist doch bald lebensmüde
und das auch noch bei ner ständig laufenden pumpe.
Hatte kurz überlegt ob es mit luft (300bar kompressor) gehen würde aber den gedanken verworfen da ein Tropfen Öl in der Blase für ne Katastrophe reichen würde. Hat den einer von euch ne Anleitung für Leute die sowas zum ersten mal machen vielleicht sogar mit paar maßen? -
Mittlerweile ist der 60er kopf da nur leider dreht sie jetzt net mehr so hoch wie vorher was es echt schwer macht im Resonanzbereich zu bleiben. Bin auch etwas verwirrt was den durchmesser des brennraums inklusive quetschkante betrifft der ist nämlich 43mm . Ist das so passend? Denn die buchse hat ja nur eine 41mm Bohrung? Sie hat jetzt zwar spürbar besseres Drehmoment nur stört es doch das die Enddrehzal verringert ist.
-
-
Ohja das stimmt wohl nur gibt es leider wenige die sich damit beschäftigen.
Back to Topic:
Hab jetzt erstmal nen 17er Ritzel drauf gehauen ( leihgabe von nem Freund) und mal ne Messung gemacht. Bei Windstille 93kmh. Schon net schlecht nur sobald es ne kleine Steigung gibt oder starker Gegenwind wars das. Dazu das problem das der Kopf net passt und dadurch ein klein wenig wärmer wird wodurch auch Leistungenseinbußen enstehen. Mal abwarten bis der Kopf da ist und dann weiter schauen
-
Auch wenns ewig her ist würde ich gern wissen ob aus dem Projekt was geworden ist.