In Tapatalk falsch gedrückt,sry[emoji482]
Beiträge von Kalimero
-
-
@*micha*: welche Felgenringe hast du genau verwendet und woher hast du sie?
Ich war auch auf der Suche nach vernünftigen Felgenringen für meinen Crossumbau. Hab dann von JW Kompletträder mit verstärkten Speichen bestellt.
https://mx-fun24.de/Platinum-Felge-GasGas-SM-Pro-Junior
Wollte diese verwenden in 1,85x16 und 16x19 mit jeweils 36 Loch, war mir aber nicht sicher ob die Kröpfungen gepasst hätten?
-
Ich hab hier aus Mofa Zeiten noch eine komplette PVL Zündung liegen und wollte mich mal erkundigen ob ich die für mein Cross Moped verwenden kann?
Nummern sind:
Stator: 1446
Rotor: 29 923
CDI/Zündspule: 105 458Hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Gruß
Johannes -
Bei den JW Dämpfern ist unten ne Langmutter angeschweißt.
Hoff es klappt mit dem Bild [emoji1]
[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180316/d79bb4ebdf04174ec9d810a4e0fb8e72.jpg]
-
Hier der Link zu den Hebeln, die denke ich gemeint sind:
https://www.akf-shop.de/handhebel-set-…3-sr50/a-21940/
Gibt es noch in einigen anderen Farben eloxiert.
-
Nabend,
Hättest du evtl. Bilder von deinem Luftfilterumbau zur Hand? Oder könntest kurz erklären wie der aussieht?Hab es momentan so wie jandelayman bei seiner Schwalbe damals, allerdings ist mir das zu laut...
-
Nabend,
Habe das Dumcke Polster zusammen mit dem Bezug verbaut.
Allerdings finde ich, dass das Polster niedriger als die billigen Polster ist und die Schriftzüge dadurch ziemlich knapp unten an der Kante sind.
Will deshalb einen anderen Bezug verbauen bei mir.
Bild hab ich momentan leider keines zur Hand, frühestens am Wochenende. -
Meiner wurde auch wieder demontiert.
Sprang bei 8.000 Touren immer auf ca. 4.000 zurück und zitterte da rum.Hab die Signalleitung versucht mit Klappferritkernen und zusätzlich noch EMV Geflechtschlauch zu entstören, leider erfolglos.
-
Wenn ich fragen darf? Wo lässt du die Bleche lasern?
-
Ich habe meinen Drehzahlmesser gestern auch eingebaut, soweit alles gut.
Nur habe ich ein ähnliches Problem wie schwalben-toby, ab 8.000 Umdrehungen springt er bei mir zurück und der Zeiger zittert zwischen 3.500 und 4.000 Rpm.Will es ähnlich wie toby mal mit Ferritkernen zum entstören probieren, oder hat jemand eine andere Idee?
-
Kann ich so nicht sagen, 1. nicht wirklich drauf geachtet und 2. noch nie ne 150er ETZ gehört
Ich hab halt nur irgendwann bedenken bei zuviel radialer Lagerluft, das der Simmerring nicht mehr vernünftig abdichtet?
Gibt es hier bei anderen Problemen, welche die Lager schon länger verbaut haben? -
Mit der Radialluft kann ich auch bestätigen bei den Zylinderrollenlagern. Gut fühlbares Spiel nach 500km.
-
-
Hätte 2 dieser Verschlussschrauben evtl. abzugeben...
pn, wenn Interesse besteht -
Wenn man fragen darf, wieviel Leistung ist nun eingetragen?
Habe sowas demnächst auch vor... -
Ich hab mittlerweile in zwei Simsonfelgenringen mit MZ Trommel die 125mm Edelstahlspeichen aus ebay verbaut, problemlos seit mehreren tausend Kilometern...
-
Nabend,
Kann es sein, dass dein Postfach voll ist? Nachricht hängt im Postausgang irgendwie fest...
-
Selbst wenn ich die vordere Schraube fast rausdrehe besteht das Problem weiterhin. Normal müsste er dann doch Überschalten oder?
Nen Kollege hat mir geraten, die Zapfen auf den Gangrädern nochmal genau anzusehen. Evtl. liegt hier der Hund begraben?
Am Wochenende spalte ich den Motor nochmal und werde berichten!
-
Sry, hab ich vergessen zu erwähnen, bei der Überholung des Motors habe ich das Zwischenstück natürlich auch gewechselt.
Zudem habe ich sämtliche Teile der Schaltratsche oben getauscht. -
Sers,
ich habe bei meinem M53 Motor folgendes Problem: Der 3. Gang springt andauernd raus. Er lässt sich ganz normal einlegen, nur springt er nach kurzer Zeit wieder raus (egal ob unter Last oder bei Lastwechsel). Wenn man dann den Gang erneut einlegt hält er meistens.
Mir kommt es so vor als würde es den Gang nicht richtig einlegen.Angefangen haben die Problem als bei einer Ausfahrt der angeschweißte Pin (Verbindungsglied zur Schaltwelle) von dem Verbindungsstück zwischen Schaltwelle und der Schaltratsche abgebrochen ist. Ohne den Pin ließ sich natürlich garnichtmehr schalten
Den Pin habe ich dann wieder an seine alte Position geschweißt(Blech durchgebohrt und von hinten Verschweißt). Seitdem habe ich das Problem, mit dem Rausspringen des 3. Ganges.
Daraufhin hab ich die Schaltung eingestellt, leider erfolglos. Anschließend habe ich den Motor gespalten und vom Schaltmechanismus alles begutachtet und diverse Teile ersetzt, obwohl an den alten nichts zu erkennen war.
Und natürlich die Schaltung wieder eingestellt.
Allerdings herrscht das Problem mit dem 3. Gang immer noch und ich weiß leider nicht mehr weiter...Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
Gruß
Johannes