Beiträge von Jim Pansen

    also wenn du nich weist wer an dem motor rumgetüddelt hat und der derartige mängel hat würd ich mich an deiner stelle mal richtig damit beschäftigen.. heist reinigen, regeneriern und auf der sicheren seite sein ;)

    einstellen kannste den normalen m53 mit den madenschräubchen links unterm vergaser: kontermutter lösen, schrauben bissl raus --> dann innen ersten gang schalten..und hebel nach unten drücken und die schraube bis zum spührbaren anstoßen reindrehn.. halbe drehung zurück kontern und den käse für den dritten gang halt genauso nur mit nach obenziehen wiederholen..

    simmerring(e) is sone sache beim m53.. aber der am kickstarter geht einfach: öl raus, kick- und schalthebel ab, kupplungsdeckel ab dann simmerring wechseln und zu machen.. btw.: die kleinen gummiringe die aussen draufkommen sind meiner erfahrung nach unverzichtbar für den 'wirklich' dichten motor..

    und wenn du deinen motor spaltest dann mach bitte n foto vom 4 gang getriebe.. ich will auch so eins.. :)

    hey.. war weg übers WE deswegen die späte antwort..

    also das problem is nicht die leitung oder die batterie denn ich hab ja saft auf den lampen und die möglichkeit die seiten zu steuern nur der blinkgeber is funktionsfrei dazwischen so wies aussieht..

    der verhällt sich wie n leitungsverbinder mit nem widerstand drin.. also strom kommt an aber blinken tuts nich sondern leuchten.. :(

    hab schon 10 mal gesucht ob ich den irgendwie 'elegant' überbrückt hab, aber nix gefunden..

    muss doch möglich sein zu sagen ob der blinkgeber nu futsch is oder nich..

    :strange: oder??

    holzhupe:
    -funkenschlag am unterbrecher deutet meist auf problem mit dem kondensatror..
    -mal gehts, mal nicht deutet auf ne wacklige verbindung in der elektrik

    ich würd jetz einfach mal stumpf tippen das entweder die grundplatte oder der kondensator oder beides nicht vernünftige masse kriegen (vorrausgesetzt alle teile sind i.o.) --> abschrauben, putzen, anschrauben..


    hatte auch mal son problem und da hats am kondensator gelegen, weil der bissl spiel hatte in der grundplatte.. der muss sich da richtig satt ansaugen also guten kontakt haben..

    auch dir viel erfolg.. ^^

    also ich würd an deinerstelle mit nem durchgangsprüfer mal alles messen.. geht schnell und schliesst schonmal viel aus.. wenn z.B. irgendwo falsche masse anliegt oder n kabel hin is findest du das raus.. (net vergessen: kerzenstecker muss 5k ohm haben ;) )

    den unterbrecher würd ich mal genauer in augenschein nehmen.. zb. starker abbrand verhindert richtiges schliessen.. und kondensator muss fest an der grundplatte sitzten (also aussen gute masse haben) sonst funktioniert er nich richtig..

    viel erfolg beim suchen und reparieren..

    .. hab das dumpfe gefühl mir hats den blinkgeber zerraucht.. bei mir brennen die blinker durchgehend.. hab nen vape-3 blinkgeber verbaut.. gibs jemand der n funtionierenden mal mit nem Ohm-meter durchgeklingelt hat??

    bei mir siehts so aus:

    49 <--> 49a => ~7,4k Ohm
    31 <--> 49a => ~19k Ohm
    31 <--> 49 => ~12,5k Ohm

    der gibt keinen mucks mehr von sich.. das macht mich ein wenig traurig ^^.. ich hoffe da kann mir jemand helfen.. (wenn jemand weiss wie die dinger funktioniern dann bitte auch posten.. bin sehr interessiert)

    thx schonma

    also danke erstmal für die vielen schnellen antworten..

    zzp hab ich nachgeguckt.. der stimmt noch.. hab jetz auch den zyli ma abgenommen und die ringe angeguckt da is aber nichts gebrochn und so0o schlimm sieht der zyli auch nich aus.. also sind mit dem finger keine riefen zu spüren.. hab dann wieder zusamm gebaut und es knallt wieder wie vorher.. motor is aber nich zum laufen zu kriegen seitdem es so knallt.. dreht nur so etwa 1 sekunde lang.. ausserdem trau ich mich nicht mehr drauf zu treten weil das so laut is das kann nich gut sein.. bevor ich meinen motor sprenge ;) mach ich lieber ne pause zum nachdenken xD

    kann es sein das die kolbelnringe sich so abgeschliffen haben das sie komplett undicht sind ohne zu brechen ? weil das sieht alles völlig normal aus..

    also ich hab n merkwürdiges problem.. bin rumgefahrn und hatte 2 klemmer und dann machts knall und motor geht aus.. hab dann probiert ihn wieder anzukicken knallt dann auch --> denke also irgendwie wird da was falsch gezündet.. also zzp isses sicher nich ansonsten bleibt dann ja nur noch sowas wie kolbenringe 'fertig' oder so.. hab sowas noch nich erlebt.. kennt jemand das phänomen??

    hehe.. das war bestimmt n 'alp'-traum oder? :mrgreen:

    und thx für den tip.. hab das auch schon gesehn das das propagiert wird aber zur hölle, können die nich anständige zuganker machen?? und den schrott dann so teuer zu verscheuern das is schon ne frechheit.. *diese penners*!!

    ..da hab ich doch heute die letzte std. versucht mein möp anzukicken und das hat nich geklappt.. ich hatte zündfunken und sprit und (wie sich später rausstellte 'fast' ) alles am start.. weil ich die zündung gewechselt hatte hab ich ma de ZZ neu eingestellt und rein zufällig auch am polrad gedreht wo die zündkerze schon drin war und höre ein leises 'pffff'.. ich denk is die kerze nich richtig drin oder was, zieh se noch n bissl strammer aber trozdem 'pfff'..ich denk das kann nich sein die quetschkante am zyli is doch dicht oder?! ich hör also nomma genau hin und genau da kommts her.. als ich also den zylinderkopf bissl fest ziehen will dreh ich mir promt die gewinde der stehbolzen rund.. und ich bin schon kein depp der sich da ranhängt wie blöd.. scheiss material diese 'billig' zuganker vom fischer (1,50stck).. so ein ärger -_-; !!

    ja sau geil!! da lässt sich doch direkt der meister persönlich herab hier mit zu posten.. :D

    also thx erstmal an olm für die den lektürehinweis und s50 für den tip.. das bringts schon.. allerdings hat sich jetz mein eindruck verfestigt, daß irgendwie selbst der lange kolben nicht optimal an den s63 zyli angepasst ist (kann ja irgndwie nich sein weil hub und querschnitt der kanäle bleibt und hubraum geht hoch)..und irgendwie mag ich so halbe sachen nicht.. was der boratommi da mit den schwalben zylis anstellt sieht schon gut aus aber wie er auch selbs sagt 1:1 kann man das nich auf den aufgebohrten s50 zyli übertragen..ausserdem traue ich mirs letztendlich auch nich selber zu so richtig exate querschnitte zu fräsen..

    boratommi: mal so gefragt.. hättest du einen s50 dreigang stino bock, dem du anonym & großstadttauglich mehr saft einpressen willst, was würdest du tun.. (und würdest du das auch für mich tun ?? :mrgreen: )

    hm.. also ich hab das auch mit ner schieblehre hingekriegt die Zündung einzustellen.. einfach oben ans kerzenloch ansetzen -> schieblehre ganz auf und am polrad gedreht bis zum OT -> schieblehre festellen , rausholen 1,4mm weiter weiter auf -> schieblehre wieder ansetzten und kolben in position bringen -> markierung an schwungrad und GP -> und fröhlich einstellen..

    vlt. hilfts dir.. ansonsten bitte ignorieren xD

    ..stimmt.. da hab ich mich auch schon gefragt ob ich dazu noch was wissen muss oder kennt der zylinderschleifer da die maße? (naja die qutschkante sollte er wohl hinkriegen) aber wie is das mit dem brennraum von wegen kompression und so..? und würde sich das nich auch ändern wenn mann an den SZ rum bastelt?

    ey olm.. kuhl das de gleich geantwortet hast.. also meine ausgangsbasis is ne s50/b1 Bj. 1980 ;) den motor bin ich am regeneriern (hat der sich nach 26 jahrn wirklich verdient(ja echt.. 26 jahre und jetz im dez hat sich der innenzahnkranz im mitnehmer der kupplung in staub verwandelt ;) )) .. der hat sein stino 3-gang getriebe und noch den orig. zylinder.. als vergaser benutz ich auch stino 16-er bvf(aber 1-11).. ich benutz auch noch die unterbrecherzündung und am liebsten würd ich das ding so original wie möglich lassen jedenfalls optisch.. ausserdem gibt mein konto nich allzuviel her und da dachte ich son langen 44,97 kolben kriegste fürn zwanni hinterhergeschmissen und aufbohren & schleifen kostet ja nun auch nich soo übertrieben viel, da könnte man doch mal ansetzen um dem schtäz'ken mal büschen mehr zug zu verpassen.. zumal ja das getriebe und alles jetz wieder top in schuss is.. das mit den SZ is nur son zusatz ding.. wenn jetz irgendwer sagt: hier pass acht.. machste hier bissie da bissie und schon geht die ab wie schmidt's katze! ..dann mach ich das halt schnell noch mit..also 3. kanal fällt flach.. dazu hab ich kein werkzeug und keine zeit + zuwenig erfahrung mit zylindern..


    so siehts aus :) jemand n tip?

    sorry for the book to read..!

    so mal zum thema: ich steh kurz davor mir son ding (63ccm) zu holen und ma ganz ehrlich is doch völlig wurscht was ihr nasen unter dem begriff 'tuning' versteht.. sagt lieber mal paar sätze zu euren erfahrungen mit dem teil..


    olmone:
    soso.. du hast also son 63ccm mit gs75 replika.. (und anscheinend sogar n bissl plan ;) ) ..schau doch bei gelegenheit mal hier --> [url="http://www.simsonforum.net/s63-probleme-t23141,start,15.html"]https://www.simsonforum.net/s63-probleme ... rt,15.html[/url] wieder vorbei und poste deinen senf zu meinen fragen.. wäre nett.. thx[/url]

    check mal vlt ob der kondensator im arsch is.. die dinger gehen dauernd kaputt.. [wenn am unterbrecher abriss-funkenn zu sehen sind wenn der motor läuft bzw wenn de kixt..]


    WiZi: haste deine SZ ma gemessen bzw haste selber gemacht??? hab vor mir n s63 zylli mit dem 'neuen' langen kolben zu holen und wollte nich so völlig von null anfangen mir n SZ-Tuning auszudenken.. achso , und wichtig wäre natürlich auch ob die kanäle auch viel in die breite aufgemacht worden sind.. und sowas wie querschnitt von ein- und auslass.. wüsste echt gern was deine karre so reisst.. ;) haste irgendwie das (rechnerische) problem der zu geringen kompression im niedrigen drehzahlberreich gelöst? haste deinen krümmer gekürzt? haste ne vape?.. man man hab ich viele fragen.. :oops: ..
    also fallste n tip hast, hab bock auf n breites leistungs band bei nich allzuhohen drehzahlen (unterbrecherzündung)..


    :help: