Beiträge von simson evo 8

    HalliHallo,

    ich hoffe mir kann jemand weiter helfen...
    Ich suche dringend eine Primäspule für die Grundplatte meines SR50 12V U (8307.12/1-100). Ich finde in keinen mir bekannten Simson Shop jemanden der eine Primärspule für diese Grundplatte anbietet. Meines Wissens gibt es ja zwei verschiedene Spule für die Grundplatte. Die eine ist ein wenig größer und enger gewickelt. Ich hab noch zwei alte Grundplatten von mein S51 6V U rumliegen (8307.8.100), die haben jeweils die etwas größeren Spulen drauf. Kann man die Primärspule auch verwenden?? Der Mechaniker in meiner Zweiradwerkstatt meinte es sei egal, die Spulen sind alle gleich. Stimmt das??

    Vielen Dank im Voraus...

    Hallo,
    ich wollte mal wissen ob es ohne größeren Probleme möglich ist einen Bremslichtschalter für die Vorderradbremse nachzurüsten bzw anzuschließen??? Meine Simme hat im originalen keinen, ich hätt aber gern so etwas. Also den Schalter + Kabel + entsprechenden Gasgriff mit Bohrung kaufen ist klar. Ist die Verkabelung schwer oder ist es nicht möglich??

    Re: SR50 Schaltung

    Zitat von der_Ed

    Vllt. der Sicherungsring auf der Schaltwalze.

    Nabend,
    dem Vorschlag kann ich nur bestätigen. Hab bei meinen Roller das gleiche Problem gehabt. Der erste Gang ging gut rein und wenn ich geschaltet habe war ich entweder im dritten oder im Leerlauf... War ganz schön nervig bis ich dann mal den Kupplungs Seitendeckel abnahm und auf Fehlersuche ging, siehe da der Sicherungsring der Schaltwalze inklusive Scheibe fehlten...

    Re: Probleme nach dem Tanken

    Hallo zusammen,
    nach harten und langen Kampf mit mein DSL bin ich nun auch entlich wieder online...
    Dank an Euch für die schnellen und zahlreichen Antworten... Hab mal alles nochmal in Ruhe kontoliert und was soll ich sagen die Verschlußschraube für die Leerlaufdüse war nicht richtig fest und die Düse kam mir auch entgegen beim auseinander bauen :motz: :motz:
    Also alles wieder i.O.

    :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

    Re: Probleme nach dem Tanken

    Hui, das ging aber schnell... werd ich mal am Wochenende überprüfen. Hab aber vorhin auch den Ölstand überprüft und der ist i.O. Das einzigste was mir dabei Aufgefallen ist das das Öl milchig ist. Riecht aber nicht nach Benzin. Das Problem hab ich aber schon ne Weile und im Forum hier hab ich gelesen das das nochmal ist bei warmen Motor (weil das Öl aufschäumt oder so beim Fahren) Hab vor 14 Tagen auch erst nen Ölwechsel gemacht... :roll:

    Hallo zusammen...
    Ich habe heute meine Simme mal wieder betankt bei Aral. Gemisch 1:50 natürlich...
    Nachdem ich wieder los gefahren bin stotterte meine Simme leicht... In laufe der nächsten 20km wurde das stottern immer schlimmer und sie nahm auch immer unwilliger Gas an bis sie schließlich aus ging. Nach ca 10min Abkühlphase ging sie weder beim Starten noch bei Anschieben an, nach ca weiteren 10min habe ich sie denn doch anbekommen. Sehr sehr schlecht Gasannahme und ständiges ruckeln, aber sie fuhr... 100 Meter vielleicht... :?: Das spielchen zog sich dann immer so weiter bis mir zufällig aufgefallen ist das immer wenn ich den Benzinhahn schloß und mit dem Restsprit im Vergaser fuhr sie, wenn auch wiederwillig, gefahren ist. Sobald ich den Hahn öffnetete und offen lies nahm sie kein Gas mehr an, ruckelte und war aus. Also bin ich die 20km bis nach Haus im wechselspiel zw Benzinhahn auf/zu gefahren. Mit schlechter Gasannahme sowie ruckeln ohne ende. Hab danach die Zündung überprüft, war i.O., Vergaser i.O., Kerze i.O., leicht verußt am Rand (trocken) und die Kontakte Rehbraun, guter Funke... Das einzigste was noch zu erwähnen wäre ist das seit dem aus dem Auspuff tiefschwarzer Qualm kommt der unangenehm riecht, nicht nach sauber verbrannten 1:50 jedenfalls... Bin wieder hin zur Tanke und die meinten es liege nicht an ihren Sprit sodern an meiner Simme, was zu erwarten war...

    Hat jemand ne Idee was das seien könnte bzw hatte jemand schonmal das Problem??
    Wäre nen echter Zufall wenn ausgerechnet im selben Moment der Betankung die Simme kaputt geht, oder???

    :help: :help: :help: :help: :help: :help: :help: :help: :help: :help: :help: :help: :help: :help: :help: :help: :help: :help: :help: :help: :help: :help: :help: :help: :help: :help: :help: :help:

    Re: 12V E-Grundplatte

    Wie jetzt??? Auf meiner Grundplatte steht 8305.2/1-100, hab ich jetzt doch keine 42W Spule drinn???? (Original ist ein 35W Bilux Scheinwerfer im Roller verbaut; 12V U)
    Auf den Spulen selber habe ich keine Kennzeichnung gesehen...

    Re: 12V E-Grundplatte

    Zitat von jason1

    Hallo simson evo 8
    Hast du dir mal die Schaltpläne bei Moser angesehen? Du mußt nicht unbedingt einen EWR einbauen. Du kannst auch einen Gleichrichter nehmen...
    ...Du kannst sie lediglich auf Durchgang gegen Masse prüfen. Und selbst diese Messung ist ungenau.
    Bei diesem Draht von deiner Spule mußt du nur darauf achten (wenn er nicht abgerissen ist) daß er nicht gegen Motormasse kommt.
    mfG Jason

    Ich habe mir die Schaltpläne mal angeschaut... nicht anders als bei mir...
    Bin günstig an nen EWR gekommen, vondaher werd ich ihn auch verbauen, danke aber für den Tip.
    Hab die Spulen auf Duchgang gemessen, alles Ok soweit, werd die Grundplatte mal verbauen und dann werd ich ja sehen ob die Spulen soweit i.O. sind. Der Draht von der einen Spule ist zum Glück nicht gebrochen... Na ja mal schauen...

    Muß ich unbebingt ne kleine 6V EMZA Zündspule nehmen für ne Umrüstung von 12V U auf 12V E mit HS1??????????? :(

    Re: 12V E-Grundplatte

    Zitat von jason1

    Wenn auf dieser Grundplatte die Kenn.-Nr. 8305.2/1-100 oder 8305.2/2-100 steht u. die Generatorspule für Halogenlicht (HS1)...
    mfG Jason

    Ich hab mal nachgeschaut, auf der Grundplatte steht 8305.2/1-100, scheint also die 42w Spule drauf zu sein, ist ja schon mal gut will meinen SR50 12V U auf HS1 umbauen (mit 12V E und EWR usw...)
    Ich hab mal bei den Spulen den Widerstand gemessen und bis auf den Geber und der Hochspannungsspule hab ich kein Widerstand messen können bei den anderen Spulen. Kann man dann von aus gehen das diese Defekt sind?? Hab mal bei meiner alten 12V U gemessen, die 1a funktioniert und ich bekamm auch dort kein messbaren Widerstand... :(

    P.S.: bei der einen Spule steht eine Wicklung ein bißchen ab, ist das schlimm? Zur besseren Verdeutlichung hab ich mal ein Foto angehängt...

    [Blockierte Grafik: http://i88.photobucket.com/albums/k196/badboy0282/13042008151.jpg]

    Hallo,
    ich bin günstig an eine 12V E-Grundplatte (+Polrad) gekommen und wollte einmal nachfragen ob es eine Möglichkeit gibt die Spulen der Grundplatte und den Geber auf Funktion zu prüfen bevor ich die Grundplatte verbau? Ich möchte mir ungern die Arbeit machen die Grundplatte einzubauen und die Zündung einzustellen um dann feststellen zu müßen das eventuell eine Spule defekt ist.

    Vielen Dank im vorraus...

    Hallo,
    ich bin günstig an eine 12V E-Grundplatte (+Polrad) gekommen und wollte einmal nachfragen ob es eine Möglichkeit gibt die Spulen der Grundplatte und den Geber auf Funktion zu prüfen bevor ich die Grundplatte verbau? Ich möchte mir ungern die Arbeit machen die Grundplatte einzubauen und die Zündung einzustellen um dann feststellen zu müßen das eventuell eine Spule defekt ist.

    Vielen Dank im vorraus...

    ich weiß ich weiß, wir haben hier bei uns im ort aber so eine lustige anzeigentafel wo wenn man dran vorbei fährt deine geschwindigkeit anzeigt... und ratet mal... 66km/h... Hab auch mit mein auto getestet ob das ding die korekte geschwindigkeit anzeigt und es haut hin... muß wohl an meine simme ne einstellungssache sein, oder?? ne idee??

    Hallo,

    wollte mal nachfragen ob es eventuell zu Leistungseinbußen durch Sparvergaser geben kann?? Hab ne S51 mit 70er Motor, 17er Ritzel und nen 16N3-5...
    Leider läuft mein gutes Stück nur laaaammmmeee 65 kh/h was ja wohl mit nen 70er Motor ein wenig langsam ist. Hab noch nen 16N1-11 rumliegen, ist der besser?? Hab davon nicht all zu viel Ahnung. Ich dachte das man mit nen 70er so um die 80 kh/h schafft... Hab ihr da ne Idee an was das liegen kann??

    Aha, wie was Durchmesser bestimmen??

    Also die Fingerprobe war schon mal erfolgreich. Passt nicht unter den Zylinder. Das Problem ist ja nur das es doch sicher seien kann falls das ein 50er Motor mit 70er Zyli ist (auf den Übergang von Vergaser zum Zyli hab ich ne "7" drauf) aber ist das das sicher nicht all zu gut für den Motor seien kann, das die Lager ect die höhere Belastung nicht auf Dauer aushalten...
    Und Tempo 60 weißt mich irgendwie darauf hin das ich nur nen 50er hab, oda kann mir jemand weiter helfen?? Kann man das denn nicht irgendwie anders mit Sicherheit bestimmen was es für ein Motor ist?? Den Zyli mal abbauen und in den Motor schauen oder so?? :|