Beiträge von bohifi

    :D Fest steht das du zu einer serh hohen warscheinlichkeit eine 6V Bat. brauchst wenn der Rest Funktioniert verändere besser nichts daran. Wichtiger ist so ein Ku.-Dienst damit du eine ORDENTLICHE GRUNDLAGE für alle zukünftigen Aktionen hast. Falls du genauer wissen willst was da alles dzu gehört lade dir irgentwo mal die Bedienungsanleitung für S50 o. S51 runter, da steht alles drin was du für die Wartung nach Herstellervorschrift benötigst.

    Wenn du das alles gemacht hast hast du den meißten anderen S50/51 fahrern schon was vorraus denn die meißten S50/51 sind nur zerbastelt und allgemein Technisch gesehen ungepflegt, dementsprechend auch die "Mackenliste" Nach dem Motto: Kundendienst am Mokick ????????????????? :?:

    :mrgreen:

    MfG Bogi

    Hi

    Nene...Herzkasten = Kasten in der Mitte m. Deckel wo auch Batterie auf der rechten Seite rein soll. In der Linken solltest du dann den Luftfilter finden und bei dir die Steuerung der E-Zündung (kleiner brauner Kasten mit Kabel oben dran). Ist aber alles gar nicht sooo wichtig wenn sie läuft, mach höchstens mal nen Kundendienst dran (Luftfilter reinigen- u. ölen, Zünkerze erneuern u. einstellen, Ölwechsel mit SAE 30-Rasenmäheröl, Tankhahn u. Tank reinigen, kettentrieb kontrollieren, Bowtenzüge schmieren u.s.w.) und bau dei Batterie ein die oben steht.

    MfG Bogi

    :mrgreen: Ich meinte auch nicht den E-Starter sondern eine E-Zündung was soviel bedeutet wie keinen Unterbrecher dafür ein Steuerteil in der linken seite des Herzkastens. 8)

    MfG Bogi

    Zitat von tato20

    ich habe mal reingeguckt wo die batterie ist da ist ja noch eine fassung für zwei sicherungen dadrauf steht etwas mit 8A 24W... ist das nur auf die sicherung bezogen?

    ja........

    Zitat von tato20

    wozu braucht man dann die 12 v eigentlich??

    und wo finde ich diesen schaltplan??

    Die 12 V-Batterie benötigst du bei den 12v-Elektronik Modellen der S51 z.B. "S51-1" u.s.w. Du kannst aber auch deine ganze Anlage zu 12V umbauen durch 12V Licht-u. Ladespule im Schwunglichtzünder und passende Ladeanlage (Regler) dazu sowie natürlich alle Leuchtmittel auf 12V. Was teoretisch mit jeder Zündung möglich ist da Lich u. Ladeanlage getrennt zum Zündsystem laufen.

    Ob o. was nun an deiner S50 bereits gebaut wurde kann ich dir nicht sagen, da hilft meißt (da Aufdrucke auf Spulen fehlen) nur messen.

    Im Originalzustand müßte deine B2 auserdem mit einer Elektronikzündung ausgestattet sein, was auch bedeutet das du ebenfalls schon eine 6V-Sekundärzündspule (auserhalb) haben müsstest wenn alles soweit Original.

    Schaltplan war denke ich auf S51.de o. so !???

    MfG Bogi

    Wasser ist eigentlich Rarität, ist noch letzter Rest vom Jahrhundert-Hochwasser :mrgreen: .

    Aber der Typ der sie Verkauft hat hätte auch wenigstens mal die 400 ml Wasser aus dem Getriebe ablassen können, weil es eigentlich schade um den S51 B2-4 ist :evil: :? Aber ich denke mit meiner Engelsgedult und viel Fleiß kann ich doch einiges davon wieder zum Strahlen bringen......Sieht wohl schlimmer aus als es ist, Wäre auch besser für den Geldbeutel des Besitzers... :roll:

    MfG Bogi

    Zitat von aeroheinz

    FAhrzrugscheine aus dem Ebay sind in deutschland unzulässig und nicht mehr gültig. du musst einen vom KBA nachweisen können...


    :?: :?: :?: :!:
    Soll das heisen das meine "Original-Original DDR"- Papiere auch nicht durchgehen bei einer Kontrolle??
    Ich meine die DDR gibt es zwar nicht mehr aber Besitzstandsrecht wie bei alten Führerscheinen...?

    MfG Bogi

    Was habt ihr mit den DDR-Blanko-ABE aus Ebay für Erfahrungen gemacht? Habe auch son teil da und sieht echt Original aus!? Die Eintragungen im echten Fahrzeugschein sind ja auch nur Handschrifftlich???? :?: So gesehen dürft das doch keine Propleme geben, oder kann jemand anderes berichten?

    MfG Bogi

    Ich denke Fachlich sieht das so aus das Alu schon weich ist und die Kupferringe wenn sie denn zu hart sein sollten, glüht man sie einfach weich (manche Mechaniker vom alten Schlag machen das generell) und dann sind die auch gut.

    Was die wiederverwendbarkeit angeht ist es wohl bei beiden gleich, einaml quetschen dann wegwerfen, man kann die also generell nur einmal benutzen (so sollte es wenigstens sein)!
    Ich mache immer einen neuen Stino Kupferring mit bischen Kupferfett an alles rein und: er rollt und rollt und rollt..................!? :roll:

    Kann bis jetzt echt nicht verstehen das so viele Proplem mit dem Abdichten und dem Gewinde haben, ist mir ein Rätsel!??????????????? :?

    MfG Bogi

    Hi

    Wenn du 2cl Öl aus dem Kurbelgehäuse holen kannst u. die Kerze ständig absäuft hast du warscheinlich mit dem Kopf abblanen so hohe verdichtung das es dir die Wellendichtringe wieder rausgedrückt hat...... :strange: Wie du schon sagtest, war wohl nicht so gut.......

    MfG Bogi

    Na das mit dem Brenraum verkleiner meinte ich doch!? :D Und das mit dem zum Selbstzünder weden ist wohl gar nicht so weit weg, dazu muß er ja gerade bei BENZIN keine soooo hohen Temperaturen aufbringen auser er tankt Diesel :mrgreen:

    Denn warum gibt es denn Fahrzeuge die Super o. gar Super Plus fahren MÜSSEN ? Eben um den oben beschriebenen Selbstzünder-Efekt bei sehr hochgezüchteten Motoren zu verhindern, denn beim 4-Takter könnten dadurch sogar die Ventile Beschädigt bzw. zerstört wereden 8) Haben wir ja bei unseren gott sei dank nicht :mrgreen:

    MfG Bogi

    Bei Proplemen m. dem Benzinsystem immer oben anfangen!

    Mach also erst mal den Benzinhahn raus u. den samt Sieb u.s.w. absolut sauber, den Tank selbst nicht vergssen auszuspülen. Wenn das soweit i.O. geht es weiter nach unten, hast du nen zusätzlichen Kraftstofffilter drin, ist der frei?
    Wenn OK dann erst weiter zum Vergaser, Hast du nen Sino-Motor o. nen aufgemachten? Wenn getunt dann Tuninganleitung von LT beachten (grössere Einalssdüse, Schwimmer einstellen u.s.w.) ist alles sauber u. frei im Vergaser speziel die kleinen Bohrungen und Kanäle wie Startvergaser und auch Schwimmergehäuse-Entlüftung natürlich (am bessten auswaschen u. mit Druckluft durchblasen) dann kontrollieren ob der Flansch zum zylinder nicht krumm wie ein Bogen ist (Falschluft) auserdem ob der Schwimmer dicht ist und absolut leichtgängig. Ist auch die Nadeldüse die richtige und die Nadel richtig eingestellt und nicht beschädigt / Abgenutzt ?
    Beim anbauen des Vergasers wieder darauf achten das er auch 100%ig dicht wird am Flabsch (gehören normalerweise vor u. nach der dicken "Entkoplungsplatte" ne neue Dichtung rein, oder mit mit Loctide-blau das selbe machen). Dann Luftfilter auswaschen in Benzin danach in Motoröl legen, anschließend gut abtropfen lassen. Im "kalten Zustand ist es auch OK wenn du mal kurz zum ankicken den Chocke verwenden mußt wenn alles richtig eingestellt ist, auch ca. 2-3x Kicken ist dann KEINE Fehlfunktion!

    Wenn das alles und die Hauptdüse zum Vergaser/Motor passt muß die rennen! Außer du hast noch ein ganz anderes Proplem was mit der Abdichtung o. der Mechanik des Motors selbst zusammen hängt (Kolbenringe/Wellendichtungen/Kurbelwellenlager u.s.w.) !? :?

    MfG Bogi

    UPS...Das mit dem BING habe ich wohl überlesen, sorry! Aber Benzinhahn bleibt und wenn du sagst Abzug ist auch nicht so Berauschend dann bestärkt das meinen Verdacht noch das du je nach "Schmutzschwankunk" Krafftstoffmangel hast, hatte ich letztens erst bei einem Kunden da ging die S51 sogar regelmäsig schlagartig aus als wäre der Zündunken weg.

    Zum Reinigen der ganzen Sache: Einfach Benzin in geeignetes Gefäs ablassen (am bessten in eins wo du gleich mal siehst was da rauskam). Dann Benzinhahn an der Verschraubung (Überwurfmutter SW 18 o. 19) am Tank abschrauben. Über dem Benzinhahn einlass sollte sich ein Messignsieb befinden, das abziehen u. reinigen, dann sollte da noch ein Steigröhrchen aus Kunststoff draufstecken, abziehen durchblasen bzw. reinigen. Den Hahn selbst kannst du auch zerlegen, Federscheibe aushaken und Ventilteller (Hebel) rausziehen. Dann die Bohrungen im Hanhn Reinigen oder wenn nötig frei machen (z.B. mit kleinem spitzem Gegenstand)und mit Druckluft durchblasen. Dann alles wieder zusammenstecken-/bauen. Tank evtl. mit Benzin ausschwanken um wirklich alle Verschmutzungen rauszuholen, dann Benzinhahn am bessten mit neuer Dichtung wieder anschrauben.

    :arrow: Stark Verschmutzte o. Verrostete Tanks kann man mit Kieselsteinen und Waschbenzin evtl. wieder sauber(er) griegen.

    Evtl. ist bis dahin aber bereits schon wieder Schmutz ins Schwimmergehäuse gelangt (wir reden hier über Schmutz der fürs Auge nicht unbedingt erkennbar ist, aber für die winzige Bohrung in der Haupdüse durchaus ein Proplem darstellen kann), der sollte dann vor dem ersten wiederinbetriebnehmen und Testfahrt sowie Einstellen auch raus sein.

    Achja, da Alkohol ja Wasserbindend ist schadet es bestimmt auch nicht ab u. zu mal ein wenig Spiritus beizumischen :rockz:

    MfG Bogi