Re: Schwalbe auf 45 km/h drosseln
Zitat von Gregor
Hallo allerseits!
Hab heute schlechte Nachrichten bekommen!
Ich war beim Tüv, weil ich eine 51/1er Schwalbe aus Deutschland nach Österreich importiere und die hier typisieren muß.
Leider gilt bei uns die 60km/h Regelung nicht.
Laut Tüv-Prüfer muß ich das Fahrzeug auf 45 km/h gedrosselt vorführen.
[...]
Danke für Eure Vorschläge!
Grüße aus Tirol Gregor
Alles anzeigen
oh man, mist! kannst du nicht erst mal versuchen nen anderen tüv-man zu finden der es evtl. mit den 60km/h zulässt? is doch ein oldtimer, der mit einer drosselung technisch gesehen nicht einmal mehr im originalzustand ist, weil verändert. das is doch mist...
nun, am einfachsten zu realisieren ist die drosselung mittels eines überlangen krümmers, der auch mit seiner gesamten überlänge in den auspuff hineingeschoben wird.
irgendwo in einem handbuch oder ner rep.anleitung von simson stand das auch mal genau drin. also krümmerlänge 320mm für 60km/h
420mm für 50km/h
480mm für 45km/h
wurde zu der zeit als dieses handbuch gedruckt wurde nur für den export in alle welt so praktiziert, aber nach der wende wieder aufgegriffen!
speziell beim sr roller, dem keine neumodische auspuffkonstruktion verpasst wurde hat man mit solchen einstecklängen gedrosselt.
habe hier noch einen drosselkrümmer mit kugelflansch liegen (sollte so bj. 2000-02 rum sein), der ist auch fast 15cm länger als einer aus ost-zeiten. und der war ja auch schon für die 50 oder gar 45km/h roller gedacht!
also ich kann ja nochmal nachsehen, wie lang die für 45km/h sein müssen. würde das dann auf jeden fall auch so realisieren, da simson die mopeds ja schon immer genau so gedrosselt hat!