Beiträge von Rodel0815

    Hallo zusammen,

    ich habe mir kürzlich einen Schmitt GST zugelegt und möchte ihn möglichst original fahren. Konkret heißt das:

    • Originaler Auspuff
    • Originaler Luftfilter
    • Originaler Vergaser
    • Originale Übersetzung

    Mir geht es hauptsächlich darum, dass das Moped möglichst unauffällig bleibt. Trotzdem hätte ich gern ein kleines bisschen mehr Durchzug als im Serienzustand – kein Tuning im großen Stil, sondern eher eine dezente Optimierung im Rahmen des Originals.

    Daher meine Frage an euch:
    Welche Hauptdüse und Leerlaufdüse würdet ihr mir in diesem Fall empfehlen?
    Vieleicht fährt ja jemand ein ähliches Setup.

    Viele Grüße

    Hallo erstmal,
    Ich habe mir vor ein paar Tagen einen Star gekauft und bin gerade dabei ihn zu restaurieren.
    Speziell geht es nun um die sichtbaren Schrauben. Der Plan war, dass alle sichtbaren Schrauben einen schönen Goldton haben, da der Vogel zum Schluss etwas edler aussehen soll.
    Nun habe ich schon einige Zeit im Netz auf der suche nach halbwegs brauchbaren Schrauben in Gold verbracht, da ich aber leider nur Alu oder mit Echtgold vergoldete Schrauben gefunden habe, wollte ich mal fragen ob vielleicht jemand eine Idee hat wo man erschwingliche Schrauben in verschiedenen großen in Gold her bekommt.
    Ich habe leider auch bis jetzt keinen passenden Thread gefunden, weshalb ich einen neunen eröffnet habe.
    Ich freue mich über jeden Tip und hoffe das ich dann auch etwas passendes finde
    Liebe grüße aus dem Osten

    Ich habe mal eine Frage und zwar habe ich folgendes setup: ZT70n S2 bearbeitet von adler tuning, ZT Reso spezial, 15 Zahn Ritzel, S70 Primär, mikuni VM20 und ein DDR 4 Gang Getriebe. Und ja nun zu meiner Frage da ich mir leider kein gutes 5 gang getriebe leisten kann habe ich das ddr 4gang verbaut und ich weis nicht warum aber, der Motor dreht im 4. Gang bei 70 km/h schon extrem hoch, was ich nicht verstehe da der 3.gang allein schon bis 70kmh dreht. Ich habe nur angst das wenn ich ihn höher drehen lasse das dann irgendwas flöten geht.
    KW ist eine bb70-105 ccm verbaut und er rasselt auch motorseitig nicht
    weis jemand woran das liegen könnte?
    oder soll ich den motor im 4. Gang einfach mal ausdehen lassen?

    Ähnliches problem hatte ich auch schonmal. Ich habe gas gegeben und das moped hat sich verschluckt dazu muss man aber sagen das ich da einen 70/4 mit einem Mikuni VM20 und einem reso spezial gefahren bin. Ja und am ende habe ich voller verzweiflung den neuen vergaser geöffnet und siehe da dreck in der hautdüse der sich beim ruckartigen gas geben quer gestellt hat. Es kann natürlich auch was anderes sein

    Ich fahre nen ZT70n s2 und habe glaube ich probleme mit der kurbelwelle das passt vielleicht nicht so ganz hier hin aber vielleicht kann mir hier jemand helfen. Undzwar rasselt mein motor in hohen drehzahlen da zylinder und Primärantrieb neu sind, denke ich nicht das es daher kommt.Verbaut ist eine Big Bore 70-105 ccm von zt und das pleul lässt sich leicht kippeln und desshalb vermute ich das das rasseln aus dem unternen nadellager kommt. Ich habe die kurbelwelle und lager alle vor ca 3000-4000 km gewächselt und möchte daher ungern den motor wieder spalten.
    Kann man das rasseln im eingebauten zustand minimieren ?
    Wie kann ich im eingebauten zustang den verschleiß der KW überprüfen?

    Ich hätte mal eine frage...
    Und zwar würde ich gern an dem ZT70N s2 einen reso fahren bzw.
    welchen kann man da empfehlen ohne das der drehmomenteinfall so extrem ist ?

    So fahre jetzt den ZT70N s2 mit eier vape, vm20 Mikuni (orig.), reso spezial gerade mit kalotte, zt luftfilter, 15er ritzel, s70 priemär und nen ZT Schnellgasgriff( weil mir der gaser-weg zu lang war) Ja und ich kann sagen das sie eigentlich super läuft ca 95-100kmh, und kommt auch super untenrum raus. Aber da bei diesem setup leider motor und auspuffreso nen bischen entfernt sind ist im 3 und 4 gang der drehmomenteinfall leicht spürbar. als ei8nzelfahrer kein problem, aber mit sozius doch schon bemerkbar.

    Ich hatte keinerlei probleme mit abplatzender Beschichtung oder sonst irgend etwas. Icfh kann auch nicht verstehen warum sie ein paar darüber aufregen, denn Produktionsfehler passieren nun mal, aber sollte dies der fall sein zeigt sich ja in der regel zt mehr als kulant.

    Leider gottes habe ich idiot aber die falschen kobenclips verbaut. :wallknocking: naja das gab schön segespäne im zylinder und motorraum KW hat zum glück nichts abbekommen. Habe mir aber den Zylinder geich nochmal bestellt da ich von ihm doch schon ein wenig überweltigt war (Verarbeitung usw.)
    Demzufolge wenn man das gekd für einen doch recht robusten Zylinder in die Hand nimmt, kann ich diesen nur empfehlen.
    Da es aber ein Aluzylinder ist, ist ja klar das fremdkörper natürlich der tot sind (kleine steine, kaputtes nadellager usw.) desshalb rate ich hierbei mit einem lufi zu fahren und nicht mit ansaugtrichter.
    Zur geschwindigkeit und Vergasersetup:
    Vergaser mikVM20 125er HD und mitlere kerbe
    Person: 1,90m 98 kg

    MFG
    (Wer fehler findet darf sie behalten) :D

    So Nach langer zeit melde ich mich mal wieder. Ich habe mir jetzt den umbau vorgenommen (15 Zahn Ritzel und Reso spezial) da ich den Auspuff noch da hatte. Ja und ich kann jetzt sagen ,,alle Achtung das ding geht wie hölle" , man spürt zwar immer noch den Drehmomenteinfall, dieser ist aber jetzt auf 60 kmh herruntergekommen. Aber bei dieser Geschwindigkeit reichen die 10 Nm noch aus um diesen schnell zu bewältigen, Sprich man merkt ihn nur noch leicht im 3. und 4. Gang. :thumbup:

    Ich habe aber ein kleines neues Problem und zwar fängt es an bei sehr hohen drehzahlen kurtz 1-2 mal zu rucken nun weis ich nicht ob die Zündung oder der vergaser falsch eingestellt ist
    PS. Der vergaser ist auf den neuen Apuff eingestellt. Musste jedoch den zylinder wechseln da mir ein kolbenclip abgebrochen ist :wallknocking: