Und runtergeritzelt?
Simson kommt im 4. Gang nicht auf Drehzahl
-
-
nein habe ich noch nicht, werde ich aber.
Kann ich vielleicht sas Problem auch dur den Reso special von ZT lösen? der hat ja ein etwas breiteres band, und einen nicht so starken Drehmomenteinfall. -
Wäre denn Runterritzeln nicht zunächst die einfachere Lösung?
-
ja aber wäre es möglich ?
-
Also das 16er Ritzel gegen das 15er tauschen ist ja wohl das einfachste was man am Motor machen kann.
Da brauchst nicht extra einen neuen Auspuff kaufen
-
Selbst mit einem 14er Ritzel rennt sie mit s70. Primär noch ihre knapp 90 gps. was will man mehr. vorallen macht es viel mehr spaß zu fahren.
-
Hallo. hat sich was ergeben, hat das umbauen auf ein kleines Ritzel was gebracht? Wenn ja, was läuft sie jetzt Spitze? Gruß... 😁
-
Die Auspuffresolänge und/oder Abgastemp passt nicht zu den Steuerzeitquerschnitten.
Versuche, den Puff weiter nach vorne über den Krümmer zu schieben oder umwickele den Krümmer (ab ca. 15cm vom Zylli entfernt) und den Puff mit Thermoband.
U.a. bringen dir beide Maßnahmen den Auspuff-Resoberg näher an den Motorberg und heben ihn dabei auch noch an, also sogar noch etwas mehr Nennleistung oben drauf.
Wenn er danach im 4. nicht bis auf 9500/min in der Ebene aufrecht sitzend dreht, wovon auszugehen sein wird, dann vorne runterritzeln, wie in den anderen Beiträgen bereits erwähnt.So eine Kamel-Kurve ist ja grauenhaft, Minustuning, verschenktes Potential!
-
Die Auspuffresolänge und/oder Abgastemp passt nicht zu den Steuerzeitquerschnitten.
Versuche, den Puff weiter nach vorne über den Krümmer zu schieben oder umwickele den Krümmer (ab ca. 15cm vom Zylli entfernt) und den Puff mit Thermoband.
U.a. bringen dir beide Maßnahmen den Auspuff-Resoberg näher an den Motorberg und heben ihn dabei auch noch an, also sogar noch etwas mehr Nennleistung oben drauf.
So eine Kamel-Kurve ist ja grauenhaft, Minustuning, verschenktes Potential!Den Auspuff kürzer machen ist hier nicht die Lösung des Problems...
Der Karren ist zu lang übersetzt, sowas fahren mache nicht mal mit nem 85er.
-
Das stimmt, mit der Kamel Kurve 😇 schade nur das Firmen das einem Kunden so verkaufen. Für das Geld, erwartet man dann doch das die karre ordentlich läuft und man nicht noch rum Doktorn und irgendwas erfinden muss 😕
-
Im Großen und Ganzen muss man aber bei den professionellen Simson-Tunern und Shops sagen, dass sie eigtl. sehr ausführlich den Kunden informieren und sich viel Mühe machen u.a. auch, was da für Düsen zu fahren sind. Würde ich selbst u.U. nicht so handhaben. Damit begeben sie sich eigtl. immer ein Stück weit mit auf's Eis, denn der gemeine Plug&Play-Schrauber hat zumeist keinen Plan von irgendwas und wenn da nur der Luftfilter schon reht zu ist oder irgendwo ein Verbindungsgummi ausgehärtet ist oder gar schon Risse für Falschluft hat oder die Kurbelwellensimmeringe hinüber sind, dann können selbst mühsam auf den Prüfständen ermittelte General-Setups nicht mehr 100% wirken.
Gott weiß, wie solche Käufe von Teilen ablaufen, zumeist haben die Käufer-Jungs kein/kaum Geld und es wird Stück um Stück dazugekauft, wenn sie mal wieder flüssig sind oder der Kollege 2 km/h schneller ist als sie bergab. Das große Zusammenspiel und Einstellen verstehen/beherrschen eben nur die Wenigsten. Ich würde da, gerade in der sehr aktiven Simsonszene selten den Fehler beim Komonentenanbieter suchen, die wissen schon, was sie da machen und anbeiten (und das im Vergleich zu vielen anderen 2-Taktern Spottpreisen!). Die ganzen Möglichkeiten bei den Simsons ist eigtl. ein 2T-Bastler-Traum.Will sagen, eigtl. könnten obiger Zylli und Puff schon zusammen passen, wenn man so argumentiert, dass man ein möglichst breit nutzbares Drehzahlband haben möchte. Jedoch muss man es dann acuh so hinbekommen, dass da kein Kamelsattel zwischen den Höckern der Drehmomentkurve auftaucht.
Und wer von uns weiß schon, wie warm Motor und Auspuff und die Klimavariablen waren bei jenem hier oben gezeigten Prüfstandslauf. Evtl. passt es ja auf der Straße bei komplett auf Betriebstemperatur gebrachten Komponenten. Aber, nicht jeder benötigt zwangsläufig immer noch mehr und noch breiteres nutzbares Drehzahlband. das hört sich quasi immer positiv anam Stammtisch. Aber die Gangstufen müssen ebend auch dazu passen.
Zur Leistungskurve nochmal,
man sieht halt doch, dass Auspiffreso und Motorreso gute 1500/min voneinander entfernt sind. Das ist too much, auch wenn es ihm in den unteren Gängen noch positiv erscheinen mag. Aber auch da sind ab 7500/min gewisse Gedenkminuten beim Beschleunigen vorhanden. Schon durchziehen geht besser. Da er am Zylli schlecht ans Auslassfenster Material DRANdremeln kann, wird er nicht umhinkommen, dem Auspuff Manieren beibringen zu müssen.
Wie schon erwähnt, muss er entweder die Länge ein wenig reduzieren oder aber die Abgastemp (EGT) erhöhen.z.B. durch:
- Auspuff weiter auf Krümmer schieben, verschiebt Auspuffreso in höhere Drehzahlen
- Thermoband im Krümmer und Auspuff (NICHT schon am Krümmeranfang/Nähe Zylinderflansch!), ebenso Verschiebung in höhere Drehzahlen (wenige 100/min)
- späterer Zündzeitpunkt, wobei der die Motorresodrehzahl auch nochmal ungünstig anheben würdeZylliseitig:
- Zylli mit höherem Verdichungsverhältnis
- Zylli mit höherer Verwirbelung Nähe OT (squish velocity) (bringt die Motorresodrehzahl noch etwas runter aufgrund schnellerer Durchbrenngeschwindigkeit (damit früherem Verbrennungsschwerpunkt, allerdings auch mit verringerter EGT))Wenn die Auspuffreso näher an die Motorerso heranrückt und sich unter sie schiebt, dann wird nicht nur die Sattelmulde zwischen den beiden Kamelhöckern reduziert und die Nennleistung angoben, sondern auch der Overrev etwas gestärkt, also Leistung wird nach der Motorresodrehzahl nicht so schnell abfallen, wie hier oben zu sehen.
Erst wenn diese Änderungen ausgeschöpft sind, dann die Übersetzung an die eignen Bedarfe anpassen. Eine Bergziege wird ja andere Übersetzung benötigen als ein Autobahnjunky.
Gruß
-
So Nach langer zeit melde ich mich mal wieder. Ich habe mir jetzt den umbau vorgenommen (15 Zahn Ritzel und Reso spezial) da ich den Auspuff noch da hatte. Ja und ich kann jetzt sagen ,,alle Achtung das ding geht wie hölle" , man spürt zwar immer noch den Drehmomenteinfall, dieser ist aber jetzt auf 60 kmh herruntergekommen. Aber bei dieser Geschwindigkeit reichen die 10 Nm noch aus um diesen schnell zu bewältigen, Sprich man merkt ihn nur noch leicht im 3. und 4. Gang.
Ich habe aber ein kleines neues Problem und zwar fängt es an bei sehr hohen drehzahlen kurtz 1-2 mal zu rucken nun weis ich nicht ob die Zündung oder der vergaser falsch eingestellt ist
PS. Der vergaser ist auf den neuen Apuff eingestellt. Musste jedoch den zylinder wechseln da mir ein kolbenclip abgebrochen ist -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!