Ich persönlich kenne das klopfen nur beim beschleunigen unter Volllast aber Ursachen sind am Ende dieselben.
Überprüf mal deine Zündung und stell die ggf. ein bisschen in Richtung spät und geh mit der HD ein Tick hoch.
Beiträge von m.ubr_
-
-
Muss man denn überhaupt eine Sonde aus dem Scooter Bereich nehmen? Oder anders gibt es spezielle Sonden für 2-Takt Motoren?
Ansonsten würde ich einfach was aus dem Kfz-Bereich nehmen, die EGT Sensoren gehen da ja auch bis 1200° und sind wahrscheinlich wesentlich genauer. -
Bei mir hat der dann ziemlich geschliffen und halt das "Standard" Problem das er dann zu lang ist und das aufbocken nervig ist aber der ist ja schnell gekürzt bzw. gegen ein Seitenständer getauscht.
-
Vorn seh ich gar nicht so das Problem, wie gesagt fahre auch 240, hinten wird es halt ab/unter 280 teilweise sehr eng bzw. muss du dann halt irgendwann auch den Tank bearbeiten.
260 hinten kann ich dir keine Auskunft geben wie das fährt und wie es mit dem schleifen aussieht aber bei 280 hat man (ich) auf jeden Fall Probleme mit dem Hauptständer. Je nachdem wie viele Dämpfer du da hast kannst du ja aber an sich einfach mit verschiedenen Längen rumprobieren. -
Hab leider keine Bilder aktuell da alles noch zerlegt in der Garage liegt. Aber bei 240 vorn ist unterkante Kotflügel ca. auf Felgenhorn höhe.
Wenn du die Feder zu kurz machst dann schlägt der Dämpfer nur durch + fallen die Räder einfach "runter" wenn du das Ding aufbockst.
-
Umtauschen gegen einen mit Kalotte da die Mutter sowieso niemals wirklich Dicht wird.
-
Ich fahre aktuell 240&280 und das ist m.M.n. schon relativ grenzwertig.
Wenn du unbedingt die Dämpfer kürzen willst (würde es dir nicht empfehlen da es fährt wie scheiße) dann kürz die Feder auf jeden Fall ein stück weniger als die Kolbenstange.
-
Wer billig kauft, kauft zweimal.
-
Würde in der Kategorie zu RZT gehen. Bin selber sehr lang den 954D gefahren und war damit mehr als zufrieden, auf dem Prüfstand war ich damit nie aber rein vom Gefühl her hatte der seine Leistung.
Vor allem aus niedrigen Drehzahlen besser als alles was ich sonst so gefahren bin.
Der Verbrauch war echt spitze (ca. 200km mit einer Tankfüllung vom Schwalbetank) bei doch recht zügiger Fahrweise.Denke vom Preis mit Auspuff, Vergaser etc. kommst du bei RZT auch ein Tick billiger.
-
Fährst du immer noch 1:25? Falls ja könnte es auch daran liegen.
-
Wie Renä schon sagt ist das einzig wichtige das er 8-fach vernietet ist, allerdings muss ich sagen das mein Ronge Primär kaum (wenn überhaupt) lauter ist als der DDR-Primär.
-
Die gibt es doch teilweise jetzt schon.
-
...die Jungs dort machen extra alles schoen primitiv, obwohl sie die CNC haben.Ich glaub das ist extra damit man die Zylinder nur noch mit extrem viel Aufwand ordentlich zum laufen bekommt. Kam mir zumindest so vor als ich mich an einem versucht hab.
-
Wird hauptsächlich auf die Nutzung drauf ankommen, für bisschen Feldweg und Wald wird deine Variante reichen. Aber ich würde auch lieber ein bisschen mehr umbauen als dann später dumm da zu stehen.
Ich meine das Andy z.B. bis auf die Enduro Streben auch fast nix am Rahmen gemacht hat und bei ihm hat es ja auch funktioniert, allerdings kann ich mich da auch irren. -
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Je nachdem was du brauchst.
-
Da ich im Winter Auto fahre habe ich das noch nie beobachtet aber auf jeden Fall gut zu wissen.
-
Ja schon allerdings hat die Zylinder/Vergaser Kombi diesen Sommer schon 10km Vollgas bei 38°ausgehalten.
Sobald der Zylinder den Geist aufgibt kommt ein anderes Setup und da fliegt der Vergaser dann mit weg, bis jetzt war es mir allerdings noch zu schade da das Teil ja trotz dessen recht gut läuft. -
Wenn es der ZT Vergaser ist hatte ich dasselbe Problem.
Hab alles versucht gehabt (Schwimmerstand erhöht, Nadelventil getauscht, Benzinhahn getauscht etc.) aber das Problem nie zu 100% Prozent gelöst.Schwimmerstand erhöhen hat bei mir zumindest eine Verbesserung gebracht.
-
Ein bekannter hat die "MoS2" Beschichtung in seinem 2JZ mit relativ hoher Leistung knapp 60 tkm gefahren und als wir letzte Woche den Motor aufgemacht haben war weniger Verschleiß erkennbar als an einem unbeschichteten Kolben mit etwas höherer Laufleistung ca. 70 tkm (bei gleicher Leistung/Beanspruchung).
-
http://www.kolbenbeschichtung.de
Von der Firma Picoatec hört man nur gutes, mein Motorenbauer lässt soweit ich das weiß fast alle Kolben die er verbaut da Beschichten.