Hab mir die Beläge für meine Duplex vom Hr. Kaiser auch mal bestellt, mal sehen wie sie sich schlagen😎
Beiträge von CrazyMechanic
-
-
So, dann mach ich mal in dem Thema weiter. Mittlerweile gibt es ja schon einige, die den ZT Gen2 Vergaser erfolgreich fahren.
Ich kämpfe, wie viele andere auch aktuell noch ein wenig mit dem Setup.
Fahre ihn am LM85D mit Originalfilter und 72er HD.
Die Gasannahme von 1/8tel bis Vollgas ist wie gewünscht. Lediglich der Leerlauf bleibt ein Mysterium.Mit originaler 35er LLD unmöglich, sofortiges Absaufen ohne Möglichkeit den Motor wieder anzukicken. Selbst mit dem Abstimmset von JW bin ich nun bei der 28er angelangt, die immernoch zu fett erscheint. Standgas Einstellung ist nur über die Schieberschraube möglich, ansonsten geht der Bock aus. Die restliche Abstimmung kommt aber gut hin. Kein Nachtakten, sauberer Durchzug, und wenn der Kollege an der Kreuzung doch mal ausgeht, geht er problemlos wieder anzukicken.
Umluftschraube ist 1,5 Umdrehungen raus, Nadel in Mittelposition, 265er Düsenstock samt Kaiser-Wanne. Schwimmerstand wie von ZT angegeben. Das ganze ziemlich exakt bei NN ohne irgendwelche Gebirge.
Welche Setups habt ihr bei den ZT Vergasern gewählt?
Verlangt die Kaiser-Wanne eventuell eine andere Schwimmer-Einstellung?VG
Glück Auf,
Ich bin mit dem Gen2 bis jetzt recht zufrieden, der 21er läuft zwar noch nicht perfekt, aber ich bin auf gutem Weg.
110erHD, Nadel 2. Kerbe, 32er Leerlaufdüse, Kaiserwanne
Luffi ist bis jetz noch ein 100mm Filu -
So Jungs meine DCDI für die Vape ist heute angekommen.Es sieht alles gut aus und die Einbauanleitung ist super geschrieben.
Ich habe sie gleich eingebaut und nach Anleitung eingestellt.
Eine kurze Probefahrt habe ich auch gemacht und man hat gleich gemerkt das sie jetzt besser überdreht. Ich muss mir jetzt nur noch einmal Zeit nehmen und verschiedene Kurven testen.Das einzige was vorher besser ging ist das Starten. Ich habe so das Gefühl das sie einen starken Antritt brauchen damit sie das Signal von der Vape bekommt.
Wenn sie läuft ist alles super.Mein Setup.
Reso90
21 Vergaser von ZT
Filu Luftfilter
70 Kupplungskorb
Übersetzung 15:34
Auspuff Vario32 DGrüße Uwe [Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200722/3581db99a12c30ce404e35760f9fa8d3.jpg]
Gesendet von meinem ELE-L29 mit Tapatalk
Jetzt steht es auf meiner Liste, ich hoffe doch es kommt baldigst Nachschub 😁
-
Wie wärs mit der Kaiser3D Duplex Ankerplatte?
Sofern sie verfügbar ist😅Gruß
-
Der Schieber steht bei mir dank Kabelei auf "halb 8" da kommt auf alle Fälle genug Luft durch, an der Stelle wo bei dir das zweite Filterelement hängt sitzt das Steuergerät meiner Alarmanlage😅mal sehen ob sich das Plastequadrat noch woanders im rechten Teil unterbringen lässt, Dunstabzugshaubenflies habe ich aber noch zur Genüge so das ich zumindest die Ebene mit dem 100mm Filuflies noch maximal ausreizen kann😊
-
Gut, so ein Riesenloch gibt mein kleiner Stufenbohrer nicht her, deswegen "ein Paar"😁 an sich soll die Luft ja dann unter der Batterie durch die Öffnung mit angesaugt werden wenn ich richtig aufgepasst hatte, die wird dank meiner paar Extraelektroinstallationen und meiner 12AH Batterie aber warscheinlich den Umweg über den Durchbruch oberhalb nehmen müssen, generell ist meine linke Seite im Herzkasten fast komplett gefüllt und die Alarmanlage im rechten Teil frisst auch Platz😂
-
Luftfilter ist bei mir ein nach LT umgebauter MZA Filufilter mit 40er Herzkastenauslass, werde das Wochenende noch ala JW ein paar Durchbrüche zur anderen Gehäusehälfte mittels Stufenbohrer vornehmen,
mal sehen, möchte erstmal das Optimum erreichen eh ich meinen baugleichen neuen Zylinder aufstecke um Eventuellen Vergaserproblemen vorzubeugen. -
Glück Auf😄
Das mit der "halben" Scheibe werd ich mir mal merken, bin gerade am 21gen2 von ZT(110er HD) am probieren, es ist wirklich ein schmaler Grat zwischen überfetten und zu mager bei dem Vergaser, hab ein paar Extras wie die Kaiserwanne und ne 32er Leerlaufdüse eingefügt, beim Gaswegnehmen ist es aber noch ein Tick zu langsam beim Abtouren, bin am Überlegen entweder die HD eine Nummer zu verkleinern und wieder die Nadel hoch zu nehmen oder die 35er Leerlaufdüse wieder einzubauen(die LLGschraube würde dann aber wieder so weit dann rausstehen) und das ganze weiter Schritt für Schritt durchzukauen, evtl kann sich ja jemand äußern der sich auch den 21er von ZT gegönnt hat
Gruß Felix
-
Ah na gut zu wissen, durch ne glückliche Wendung konnt ich mir einen 21er Gen2 von ZT für kleines Taschengeld ordern, da sollte es an sich passen, aber danke für die schnelle Info schwalben-toby
-
Glück Auf!
Dachte das könnte hier ganz gut reinpassen, wie verhält es sich eigenlich mit dem speziellen RZT Düsenstock im CS wenn ich die Kaiser3Ddruck Vergaserwanne mit dem 265er Düsenstock mit Oring fahren möchte? Sollte die Nadel dann gleich gegen eine B12 oder 13 getauscht werden, oder ist die RZTnadel geeignet?
Gruß Felix
-
Nimm den Stage 1, es unterscheiden sich meines Wissens nach nur die Anbauteile bei den verschiedenen Stufen, du zahlst eben bloss mehr pro Stufe😃
-
Leider S50 Motor😅
-
Habs probiert mit zwei Kolbenringen, im Standgas hats den Anschein erweckt das es dicht wäre, hast aber etwas am Hahn gespielt, ist alles munter dran vorbei gepfiffen😂
-
Hier, ihr Freibiergesichter 🤣:Ick freu mir ein, besten Dank🤗🤘
-
Wird gemacht, könnte aber etwas auf sich warten lassen, bin erstmal auf Lehrgang nächste Woche in Zielitz (dem größten Kaliwerk der damaligen DDR)😃
-
Danke @Icebear für die kurze Erläuterung der Thematik, klar wird das einen Einfluss haben das der Dämpfer mit der Stange weiter vorn sitzt, aber wie groß dieser sein wird werd ich wohl mal ausprobieren müssen, zum Glück ist das ja in Handumdrehen erledigt
-
Mmh, also belass ich es erstmal beim normalen Dämpfereinsatz der momentan eh schon verbaut ist(obwohl ich den anderen mit der Führungsstange mal gerne testen würde, der war aus meinem VA-AOA3 von LT, die werden sich da wohl was bei gedacht haben)
Sprit werd ich mir dann doch evtl mal was gutes gönnen wenn der neue Reso90 verbaut wurde, Mischöl bleibt freilich mein Motul 800.
Ich halte euch auf dem laufendenGruß Felix
-
Glück Auf zusammen ich bins nochmal,
Mich würden zwei Sachen im Vorfeld interessieren
Wie haltet ihr es beim Mischen mit dem Sprit? Nehmt ihr ganz normales Super 95, oder eher das 98 oder gar 102 von der guten Anal, mir stellen sich diese Gedanken weil ich vor kurzem ein Video von PZ gesehen habe und es mir doch schlüssig vorkam, nur ob das für den LT90 überhaupt Sinn macht wollt ich mal kurz in Erfahrung bringen.
Zum zweiten Punkt, mir sind beim durchstöbern meiner Teilesammlung zwei Endschalldämpfereinsätze in die Hände gefallen (jeweils mit 2 Löchern in der zweiten Platte) nun ist der eine aber so gestaltet das die erste Platte bündig mit der Endtüte abschließt und kein Spalt ringsrum verläuft (zudem besitzt er wie mir scheint eine Führungsstange aus Metall die durch den kompletten Dämpfer verläuft), der zweite ist ganz klassisch ein Nachbaudämpfer mit den drei Nasen im Ersten Blech zur Arretierung im Endrohr.
Welcher würde nun in meinem AOA2(momentan mit originalen Nachbaudämpfer und besagten 3 Nasen ohne Löcher im zweiten Blech) besser funktionieren? Klar kann ich das testen aber vlt hat ja jemand in der Richtung schon eigene Erfahrungen machen könnenIch wünsche noch einen erquicklichen Sonntag und Tag des Bergmanns
-
Hatte so`n älteren Gesellen id. Truppe. Der hat nur so`n Käse erzählt. Schön gefeixt...Ging mir ähnlich auf Montage, da hats manchmal echt gute Momente gegeben😂
-
Ja die Sache mit dem müh, ich musse seinerzeit auch herzlich lachen, als ich dass das erste mal gehört hatte 😂