Vergaser Rvfk 21 cs - Meinungen

  • Hallo :)

    Ich hatte mir letztes Jahr den RVFK 21 CS gekauft, damals kam ich mit der beiliegenden Abstimmanleitung überhaupt nicht hin.. die ausgerechnete 106er HD musste ich auf einer 98 HD abändern und den 264er Düsenstock auf einen 266er abändern.. danach lief meine S51 erstmal aber nie richtig perfekt...

    Ich habe nun meinen Motor komplett regeneriert und auch gleich eine BigBore Kurbelwelle von RZT eingebaut. Leider bekomm ich seitdem den Vergaser überhaupt nicht mehr richtig eingestellt. Ich hatte dann gestern alles auf Std. Zurückgesetzt und nochmal nach der Anleitung abgestimmt... Im Stand kann ich gut von unten nach ganz oben drehen aber ich finde ich kann mein Standgas sehr schwer einstellen... Sobald ich fahren will komm ich keine Steigung hoch ohne dass das Teil gleich ausgeht....

    Ich habe also nun eine 104er HD, 264er Düsenstock drin, aber läuft nicht.

    Sonstiges Setup:

    RZT Rennauspuff S
    ZT Luftfilter
    ZT Luftfilterkasten (nachgebaut)
    60ccm 5 Kanal von Mühli
    RZT Rennkupplung 4 Scheiben


    Ich bin der Meinung das alles zu fett läuft, aber jeder sagt mir das die HD passen sollte. Kein Plan was ich falsch mach :(

    Greetz

  • Da gibt es noch Potential zum Testen. Die Nadeldüsen gibt es auch in 256, 258, 260, 262. Amalnadeln in AO ( Standdart ), A, A1, A2 oder Arrechenadeln in 01, S1, E1,E2, R. Leerlaufdüsen 35, 40, 50. Bei mir ist der RZT 21er CS mit einer 262 Nadeldüse gut gelaufen. Nadelgröße weiß ich leider nicht mehr. Im Bereich "offener Kanal / Zerstäuber " war auch Grat vorhanden, den ich erst einmal entfernt hatte.

  • Warum ist rzt jetzt eigentlich von der 3mm weg und hat dafür den Schlauch wo in den Herzkasten soll?
    In dem fall spuckt dort ja wieder Benzin raus sonst müsste er doch nicht an den tiefsten punkt gelegt werden oder lieg ich da falsch? Laut den vielen Beiträgen die ich jetzt gelesen hab ist der rvfk cs ja schon ne kleine zicke

    KR51/2 ZT-Tuning S60 Stage1

  • Bau doch einfach einen 21er BVF ran und ruhe is. Hier haben wir mal wieder ein Beispiel, wie einfache, gut funktionierende Technik sinnlos verkompliziert wurde. Die Wirksamkeit der positiven Auswirkungen des CS ist bis heute immer noch nicht nachgewiesen.

    Verkaufe O-Ringe für LT-Kalotte (34x2), solange der Vorrat reicht. 3,30 Euro / Paar + 0,70 Euro Briefversand.

    KR51/2L Bj.81 | mit MS70 Sport von Moto Selmer | AOA2-Edelstahl

  • Bin auch geteilter Meinung. In der Schwalbe rennt der RVFK18CS nach Austausch des Düsenstocks absolut problemlos. Standgas, Teillast, Vollgas, alles perfekt. Mein alter RVFK20 lief damals sofort ohne Mucken. Der RVFK21 (nicht CS) mit der dicken Dichtung hat wieder Zicken gemacht. Der Guß vom Vergasergehäuse war zudem total grottig. Mittlerweile hab ich paar Standard BVF verbaut, keine LT ZT usw. Varianten und hatte außer beim 21er BVF keine Abstimmungsprobleme gehabt. Der 21er hat die fettere B11 Nadel gebraucht.

    Die BVF Nachbauten haben allein vom Guß her schon ne ganz andere Qualität als diverse andere Nachbauten. Und diese nehm ich mittlerweile als Basis wenn ich nicht zum original Mikuni greif. Alles andere erweckt mittlerweile den Eindruck, günstig eingekauft und teuer (nach diversen, teils nicht ausgereiften Abstimmungen ) als Bananenprodukt wieder verkauft. Ist vielleicht nicht so angedacht, aber so kommts bei mir an.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Nee, Benzinstutzen hab ich noch nicht getauscht, Schlauch ist keiner dran, das funktioniert. Bezüglich dem Stutzen bin ich am überlegen.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.


  • Bau doch einfach einen 21er BVF ran und ruhe is. Hier haben wir mal wieder ein Beispiel, wie einfache, gut funktionierende Technik sinnlos verkompliziert wurde. Die Wirksamkeit der positiven Auswirkungen des CS ist bis heute immer noch nicht nachgewiesen.

    Hallo!

    Du hältst es für fragwürdig dass die komplette Ansaugluft eines Motors gefiltert werden sollte????? :D :D :D Bzw dass auch ausnahmslos jeder Vergaserhersteller vor 20/25 Jahren (wenn nicht schon vorher) auf dieses System umgeschwenkt hat?

    Mfg RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Hallo!

    Du hältst es für fragwürdig dass die komplette Ansaugluft eines Motors gefiltert werden sollte????? :D :D :D Bzw dass auch ausnahmslos jeder Vergaserhersteller vor 20/25 Jahren (wenn nicht schon vorher) auf dieses System umgeschwenkt hat?

    Mfg RZT


    Moin,

    die Ansaugluft sollte natürlich, am besten zu 100% gefiltert werden, bevor sie in den Motor gelangt. So weit gehe ich konform!

    Die Basis anderer Vergaserhersteller vor 20/25 Jahren hat eben eine 100% saubere Ansaugluft sichergestellt. Die BVF-Basis stellt dies nicht vollumfänglich sicher. Jetzt kommt ihr und verpasst diesem Vergaser ein Update, um ihn auf technisches Niveau der anderen Hersteller zu bringen. Was dazu führt, das der Vergaser zwar saubere Luft zuführt, aber um einen nicht unerheblichen Anteil schwieriger einzustellen ist als vorher. Im Gegenzug gibt es aber bis heute keinen Nachweis, was diese ach so schmutzige Ansaugluft tatsächlich anrichtet. Auf der einen Seite fahren Simsonfahrer seit Jahrzehnten glücklich mit ihrem BVF Vergaser und manche erreichen sogar Kilometerstände jenseits der 50 TKM mit der ach so schmutzigen Ansaugluft. Ihr tut so, als würden alle Motoren bereits nach 5 TKM auseinanderfallen, wenn sie von einem stino-BVF beatmet werden. Das Gegenteil ist seit Jahrzehnten der Fall! So, und nun eine Frage an euch (RZT): Habt ihr schon einmal den Beweis erbracht, das ein Simsonmotor mit originalen BVF-System weniger Laufleistung erzielt als einer mit CS-System? Bisher fehlt hier die komplette Verhältnismäßigkeit.

    Grüße ... Sascha

    Verkaufe O-Ringe für LT-Kalotte (34x2), solange der Vorrat reicht. 3,30 Euro / Paar + 0,70 Euro Briefversand.

    KR51/2L Bj.81 | mit MS70 Sport von Moto Selmer | AOA2-Edelstahl

  • Hallo!

    Natürlich haben wir diesen Beweis noch nicht erbracht, ich wüsste auch nicht wie das gehen soll da dieser Verschleiß nunmal noch 10 andere Faktoren hat, nicht umsonst gibt es Motoren die 30.000km bis zum Neuschliff halten wie auch welche die nach 3000km platt sind, selbst wenn bei beiden die selbe Vergaserversion montiert ist. Tendenziell steht es aber ausser Frage dass diese Lösung die für den Motor bessere sein muss was du ja auch so siehst, selbst wenn ich nicht sagen kann ob es "5% besser" oder "20% besser" ist. Alleine aber auch die Tatsache nicht ständig eine versiffte Motoroberseite zu haben ist für mich ein Punkt den ich an einem schön aufgebauten Moped für wichtig halte.

    MFg RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Glück Auf!

    Dachte das könnte hier ganz gut reinpassen, wie verhält es sich eigenlich mit dem speziellen RZT Düsenstock im CS wenn ich die Kaiser3Ddruck Vergaserwanne mit dem 265er Düsenstock mit Oring fahren möchte? Sollte die Nadel dann gleich gegen eine B12 oder 13 getauscht werden, oder ist die RZTnadel geeignet?

    Gruß Felix

    Der Motor stöhnt, der Kolben schreit, zwei Takte bis in Ewigkeit
    :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers:
    S51-B1-4 '89 mit ZT90N-S105, Mikuni24, DailyRaceSP, ZT-5Gang, Kaiser3DDruck Duplexbremse mit EBC, K66 80/80 1,85/2,15


  • Glück Auf!

    Dachte das könnte hier ganz gut reinpassen, wie verhält es sich eigenlich mit dem speziellen RZT Düsenstock im CS wenn ich die Kaiser3Ddruck Vergaserwanne mit dem 265er Düsenstock mit Oring fahren möchte? Sollte die Nadel dann gleich gegen eine B12 oder 13 getauscht werden, oder ist die RZTnadel geeignet?

    Gruß Felix

    Der Kaiser Düsenstock würde mechanisch passen, aber ob es läuft?

    Habe Heiko deswegen schon gefragt als der von Kaiser 3D rauskam, und er sagte is nicht Plug&Play.

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Ah na gut zu wissen, durch ne glückliche Wendung konnt ich mir einen 21er Gen2 von ZT für kleines Taschengeld ordern, da sollte es an sich passen, aber danke für die schnelle Info schwalben-toby :)

    Der Motor stöhnt, der Kolben schreit, zwei Takte bis in Ewigkeit
    :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers:
    S51-B1-4 '89 mit ZT90N-S105, Mikuni24, DailyRaceSP, ZT-5Gang, Kaiser3DDruck Duplexbremse mit EBC, K66 80/80 1,85/2,15

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!