Inwiefern umbauen? Dass Du für Dein 60er-Satz nen anderen Vergaser brauchst? In diesem Fall nicht. Eine 80er Hauptdüse sollte reichen.
Beiträge von Nilsman
-
-
Früher wollten wir immer M-Lenker haben. [emoji23]Heute denke ich mehr an meinen Rücken. [emoji28]
Ja, schade um die Teile die dabei über den Jordan gehen.
-
Es gibt doch viele, tolle Lenker mit Gutachten. Warum muss es denn der Pro-Taper sein?
-
Schau auch unbedingt vor dem Tausch auf Stufenbildubg zwischen den Motorhälften. Da bin ich auch schon mal drüber gestolpert.
-
Ich hatte mit der Beschreibung von Simson 4.0 auch immer wechselhafte Ergebnisse. Meiner Meinung wird bei den ganzen Quick-Tips nicht berücksichtigt dass der Nippel, der das Schwimmernadelventil betätigt, auch verbogen sein kann. Und keiner sagt einem, wie der aussehen muss. Meiner Meinung nach kommt die Mischung aus Simson 4.0 und der Senfglasmethode von General 2-Takt dem Ergebnis, dass man erzielen möchte, am nächsten.
-
Wenn die Zahnräder nicht passen, schick die Welle zurück. Wenn AKF es nicht hinbekommt maßhaltige Teile zu liefern, brauchst Du Dich nicht damit abkämpfen. Wechsel evtl. den Hersteller, damit Du etwas Besseres bekommst. Welcher Hersteller wurde denn geliefert?
-
Der Meinung bin ich auch. Diese kleinvolumigen Motoren sind hochallergisch bei Falschluft!
-
Der Zündzeitpunkt stimmt aber schon, ja?
-
Zitat von Hoebra
Nebenluft...
Ja, wäre auch eine Möglichkeit. Sind die Simmerringe mal gemacht worden? -
Hast Du Deine Kompression mal gemessen?
-
Dreht das Hinterrad einigermaßen frei? Ist die Spur in Ordnung?
-
fbrueckner
Naja, laut Beginn des Threads muss er wohl dran sein. Ich lasse es wohl mal drauf ankommen.ckich
Original ist einer dran, richtig. Als ich sie neu gekauft habe, gab es bei AKF gerade nur ohne Halteriemen oder halt in einer unmöglichen Farbe.Icybear
Den Bügel vom Gepäckträger habe ich dran, ja. -
Dann habe ich mit meiner durchgehenden Sitzbank ohne Haltegurt ja schon mal Probleme, wenn ich demnächst mal meinen Vergaser eintragen lassen gehe. Kann man den nachrüsten? Ich stelle mir einen Lederriemen vor, den ich unten mit selbstschneidenden Schrauben in der Grundplatte der Bank verschraube.
-
Gut, die originale E-Zündung hat ganz gerne mal kalte Lötstellen. [emoji848] Aber das beschränkt sich meines Wissens nach nicht auf einen bestimmten Drehzahlbereich.
-
Moin!
Ich kenne dieses Problem sehr gut und habe auch schon viel ausprobiert.
Stelle bitte sicher, dass der Motor keine Nebenluft zieht. Tausche hierfür bitte die Simmerringe Kupplungsseitig und Lichtmaschinenseitig aus. Oder wurden die schon gemacht?
Achte auch auf die Zylinderfußdichtung. Sprüh den Motor wenn er läuft etwas mit Bremsenreiniger ein (bitte nicht in die Lichtmaschine, Feuergefahr!). Wenn die Drehzahl in den Keller geht, weisst Du Bescheid.
Wenn Du das ausschließen kannst, geht es an die Zündung. Der Kondensator bei der U-Zündung ist tatsächlich immer wieder ein Problem. Jedoch dürfte sich das beim Warmstart eher zeigen. Ich habe dem Abhilfe geschaffen, in dem ich gleich auf den außenliegenden Kondensator umgebaut habe. Der ist zwar etwas teurer, aber damit umgehst Du die teilweise laschen Nachfertigungen. Tausche den Unterbrecher gleich mit, achte aber drauf dass er Durchgang macht. Evtl. ziehst Du ihn an den Kontakten mit 600er Papier ab.
Kommen wir zum Vergaser, der sehr wahrscheinlich das Problem sein wird. Vergaser verschleißen ebenfalls mit der Zeit. Stelle sicher dass der Schwimmer korrekt eingestellt wurde. Die Senfglasmethode hilft Dir zu kontrollieren, ob der Stand im Gehäuse tatsächlich korrekt ist.Die Nadel im Schieber gehört auf die zweite Raste von oben und sollte nicht verbogen sein.
Ich muss ehrlich sein, ich habe es nicht hinbekommen und bin dann auf den Bing-Vergaser umgestiegen. Das Problem mit Orginal-Vergasern ist, dass die meisten einfach ausgelutscht sind und die Nachfertigungen oft nicht funktionieren, warum auch immer.
-
Dann kontrollier bitte den Schwimmerstand mithilfe der Senfglasmethode. Ich hatte auch immer wieder massive Vergaserprobleme, trotz dessen dass ich den oberen und unteren Anschlag nach Vorschrift eingestellt hatte. Bei mir half letzendlich nur der Bing.
-
Moin,
Du hattest den Vergaser richtig eingestellt sagtest Du. Probier doch mal die Senfglasmethode aus. Eine E-Zündung ohne Steuergerät kenne ich leider nicht. Hast Du den Zündzeitpunkt denn mal mittels OT-Suche eingestellt?
-
Zitat von Werner7272
Hallo,
ich habe eine S51 mit VAPE-Zündung.
Beim Abblitzen habe ich festgestellt, dass die Pistole nur dann funktioniert wenn ich den induktiven Sensor am Zündkabel falsch herum anschließe (also Pflei in Richtung Zündspule statt Zündkerze).
An der Pistole liegt es nicht, bei einer anderen S51 funktioniert alles ganz normal.Hoffentlich könnt Ihr mir folgende Fragen beantworten:
1. Kann ich micht dennoch auf das Ergebnis verlassen?
2. Ist das schlimm ?
3. Woran kann das liegen?LG Werner
1. Ja, denn die Zündlichtpistole reagiert ja nur auf den Impuls.
2. Nein
3. Darauf habe ich keine fundierte Antwort. Ich kann mir jedoch vorstellen, dadurch dass die VAPE eine Gleichstromanlage ist dass sie eben mit -12.000 V zündet, anstatt mit +12.000 V. -
Dann kannst Du Dich auf jeden Fall schon mal über eine astreine Kompression freuen! [emoji106]
-
Okay, bei der SLPZ empfehle ich aus eigener Erfahrung sehr gerne den außenliegenden Kondensator. Mit 16 € ohne Unterbrecher bist Du zwar dabei, aber dafür kannst das auch schon mal abhaken. Wenn die Zündung warm wird beim Fahren, kannst sowas auch schon mal gerne haben.