Beiträge von Rico P.

    Was hat Paule??? Wachstum ist einzigartig 😅😅😅😅 was hat er denn Überrundet???

    Die nicht Verfügbarkeit oder die Wartezeiten??? Oder die Unzufriedenheit??? Oder die Roten Balken im Shop....??? Leute Leute....

    Genau, darüber nachdenken was man so schreibt. Kann man dir nur ans Herz legen. Eine Vermutung zu äußern ist ja wohl nichts Schlimmes.

    Ok...eine Vermutung wie mit diesem Johannes der angeblich was gesagt hat, was dann doch nicht so wahr war??? Und meine Aussage ist keine Vermutung (zu Firma x) sondern entspricht der Wahrheit!

    ZT verkauft das ganze ja auch nur mit Fächerkopf und großem Vergaser, das wird auch der Kühlung zu Gute kommen.

    Ja du hast recht und warum??? Weils wahrscheinlich unumgänglich ist, Kühlung zu schaffen...und das ganze (nur dadurch) Thermisch Stabil ist und langlebig......und das alles anders nun mal nicht funktioniert.

    Liebts oder Hasst es....ich denke die Entwicklung dahinter hat nicht umsonst sehr viel Zeit und Nerven gekostet wie im Youtube Video von Jens erwähnt.....

    Es steckt ja niemand Hirnschmalz und Zeit in ein Projekt, wo es heißt....na eigentlich geht's nicht......Leute leute. 😤 Ich denk die Firma ZT bietet das nicht umsonst als Neumotor an..

    Allerdings gibt es den 120er von PZ auch nicht mehr, wird schon nen Grund haben wieso sich das nicht durchgesetzt hat. Das war ja auch nen 110er mit mehr Hub.

    Ja genau...solche aussagen zu treffen ist definitiv durchdacht.....😅 nur weil diese Firma X nichts mehr von Firma X beziehen kann, heißt es, es hat sich nicht durchsetzt. 🤣 eventuell mal drüber nachdenken....

    Zum Problem mit der Schaltungseinstellung zumindest bei ZT Getrieben, kann ich nur sagen, das liegt auch oftmals an den etlichen nachbauten vom Lagerwinkel, von schei.....bis ganz gut.

    Da sind manche weder Maßhaltig, noch im richtigen Winkel.

    Dann gehört bei den ZT Getrieben auch eine ganz Flache M8 Mutter hinter die Schlitzmutter, ansonsten sind da eigentlich keine weiteren Probleme bekannt.

    Mfg Rico


    Gehe ich Recht in der Annahme, das es sich hier um das selbe Getriebe wie bei ZT handelt bloß um einiges günstiger?

    https://www.st-parts.de/shop/simson---…tlerer-1.-gang/

    https://zt-tuning.de/ZT-5-Gang-Getr…ittlerer-1-Gang


    Nein ist es nicht, aber probiers doch selbst aus.
    Bestell beide und vergleiche doch mal einfach nur vom aussehen her bzw. Verbau einfach mal beide in einem mindestens 85ccm und du wirst die Antwort finden.


    Gibt es denn Federbeine (abseits von den MZA Federbeinen), die
    entweder eine ABE haben
    oder ohne Eintragung gewechselt werden dürfen?

    Mein Frage bezieht sich darauf, da meine bisherigen Enduro Federbeine kaputt sind (Stoßdämpfer ohne Wirkung).

    Schau Mal bei ZT Tuning auf die Seite.

    In paar Stunden kommen wohl neue Stoßdämpfer mit ABE auf den Markt.

    Mfg Rico

    Also, nochmal Primär runter, weder das Primär Ritzel auf der KW ist locker gewesen, noch ist der Korb locker.

    Kurbelwelle und Kupplungswelle auf Rundlauf gemessen, da eiert nichts!


    Aus Verzweiflung, jetzt noch einen anderes Kupplungspaket eingebaut, 5Lamellen ZT... Axialspiel zwischen Korb und Kupplungspaket auf genau 0.23mm gebracht, voller Hoffnung zusammengebaut.......... Öl rein.... Pustekuchen.... Ein und das selbe Geräusch :wallknocking:

    Grüße, also das Thema hab ich jetzt oft genug gesucht aber keine Antwort finden können, vielleicht kennt jemand dieses Problem und kann Tipps geben.

    Also, es handelt sich um einen M541 Motor der Regeneriert wurde, natürlich Fachgerecht (nicht mein erster und zweiter Motor!!!) und nicht mit Hammer und Zange sondern Wärme, Kälte und Werkzeug was man zum Motoren regenerieren benutzen SOLLTE!

    Also verwendet wurde:

    SKF C3 Lagersatz
    MzA Kurbelwelle
    50ccm Roh Zylinder ZT mit ZT Einring Kolben und ZT Kopf

    Getriebe schaltete sauber, Primär war Optisch in Ordnung und somit wurden die Teile gereinigt und wieder verbaut.

    Axialspiele natürlich alle ausgemessen und ausgeglichen! Gab auch keinerlei Probleme beim Zusammenbau oder Verspannungen.


    Nun endlich zum Problem, Motor läuft sauber, fährt, schaltet, kuppelt, alles soweit gut. Aber im standgas klingt es nach einem Metallischem Klopfen auf der Primär Seite, hatte den Primärantrieb in Verdacht und kurzer Hand noch einen neuen von ZT tuning gekauft und verbaut, Axialspielauf 0.2mm (ausgleichsscheibe hinter primär und ausgleichsscheibe hinter Korb ist verbaut und Korb ist auch fest!)

    Probelauf..... Ein und das selbe Geräusch, wenn man die Kupplung zieht ist das Geräusch weg, wenn man die Kupplung wieder los lässt ist es wieder da. Wenn man über die ca 3000U/min Gas gibt ist das Geräusch auch weg..... Also ich bin mit meinem Latein am Ende....

    Kann jemand helfen?

    Wer ist eigentlich immer hier dieser misteriöse XXXXX, bin bis jetzt noch nicht dahinter gekommen wer das sein soll und warum der "gute" Kerl verschlüsselt wird wie a guter porno for free :D

    Aber so langsam kommt das eigentliche Thema doch hier mal in fahrt, was mich sehr erfreut :cheers:

    DANKE!

    Ich hatte einfach nur die Überströmer um 1mm weiter angehoben und alles schön "glatt gemacht" und dann den Auslass zu einem T Auslass gefräst auf selber Höhe wie original. Mehr hatte ich mir für meine Verhältnisse erstmal nicht zugetraut, sollte ja nicht gleich Müll bei raus kommen, aber es hat sich ja auf dem pfüfstand deutlich zu den anderen Abgehoben. Von daher hatte ich mir gesagt, Ziel erreicht, war ja immerhin nicht für mich...


    Und jetzt wird sich halt mal langsam ran getastet an altzylindern die ich ja zu genüge rum liegen hab. Werde aber vorerst bei 2 Kanal bleiben, da der Sr2 zylinder eh schon sehr wenig Fleisch bietet....

    lasernst ja du spielst ja da in einer ganz anderen Liga zwecks Rennen fahren. Aber das ist ja nicht mein Ziel.
    Und ja bei 64ccm das ist dann schon ein deutlicher Unterschied und auch mit viel mehr Aufwand verbunden.

    OK, da hatte ich mich wohl verlesen, OK das passiert einem von euch zum Glück nie... Ihr kleinen Perfektionisten. :thumbup:

    TUT MIR LEID HERR SCHMIDT!

    Von oben herab...Schon mal gar nicht... Wenn der Eindruck entstanden ist, bitte ich dies auch zu entschuldigen.

    Schöner wärs hier vielleicht wenn der ein oder andere konstruktive Kritik oder Anregungen liefern würde. Aber nun gut.

    In diesem sinne :cheers:

    Also bei mir sind es von rund 48ccm auf 53ccm gerade mal 5ccm, wäre interessant wo Herr Schmidt die anderen 5ccm her zaubert???

    JaMakeDicht... Das kann man auch gut und gerne ausgeben, es soll aber weiterhin unauffällig auf der Straße bewegt werden und nicht im Rennsport.

    Alles gut Jungs! Bleibt locker 😂

    Also wer 39.98 Megu Kolben braucht, ich hab noch welche liegen. Natürlich neu und aus DDR Produktion.

    Aber bei 39.98 Maß ergeben sich ja ganz andere Möglichkeiten. Barikit zum Beispiel, wenn sie dann mal wieder lieferbar sind.

    Also Lasernst.... Aus dem rennsportbedarf??? Wasn von DDR Zeiten vom Sr2 Rennsport??? Die Aussage hättest dir sparen können.

    Bin der Meinung da die 5ccm mehr jetzt nicht unbedingt entscheident sind, von mir die Leute sagen auch, da muss doch noch was.... Nee da muss nix mehr... Alles andere wird Drehzahlschleuder und nichts auf Dauer. Das steht in keinem Verhältnis mit dem was Sr2 Fahrer wirklich wollen...

    Von daher, habe fertig...

    Ich werde mir mal einen Motor bauen einfach nur um Erfahrungswerte zu sammeln. Denn hier ist der Kostenaufwand eher gering, wenn man betrachtet was da so mancher in S50 oder S51 Motoren steckt...

    :lol: :lol: Man is nun mal an das 2gang Getriebe gebunden, so denke ich ist die Leistung die wir jetzt haben schon ganz gut und wie gesagt sehr gut Fahrbar.

    Irgendwie gibt's auch einen aus Suhl, der dem SR 3gänge verbaut. Dachte da zuerst an die 3 Gang Handschaltung aus der Schwalbe, hab aber leider so ein Getriebe noch nicht gesehen, damit ist bestimmt um einiges mehr möglich.

    Aber ob man das dann noch bei dem Original Fahrwerk und vorallem den Bremsen möchte, noch schneller zu fahren.... :blink:

    Kleiner Ausschnitt

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Also.


    1x Sr2 mit RZT ZylinderKit mit 16er Amal und U Zündung

    2.91Ps am rad Leistung bei 8600u/min (Schroth)

    1x Sr2 mit RZT ZylinderKit mit 16er Amal und Vape

    2.82 PS am rad bei 8400u/min (Thomas, zu fett gelaufen!)

    1x Sr2 mit RZT ZylinderKit (nochmals bearbeitet wie oben beschrieben und Herkules Bergsteiger auspuff) mit 16er Amal und Vape

    3.3ps rad leistung bei 9400u/min was wohl am besten ging was auch das Diagramm wieder spiegelt.

    Zur Messung Mario und André ist zu sagen. André zu fette bedüsung und Mario eine andere Übersetzung, weil 135kg drauf sitzen 🤔😂🤦‍♂️

    Ich bin mit meiner Leistung durchaus zufrieden, aber da geht noch was....

    Achso.. Und Tobias, der Motor stammt aus dem Jahre 2017, da gabs noch kein Zylinderkit wo man selbst mal noch optimieren konnte und läuft auch mit U Zündung.

    In diesem sinne 🙋🏻‍♂️ ich bin wie gesagt "vorerst" zufrieden und alle lassen sich immerhin sehr gut fahren im Vergleich zum original. Jetzt liegts mal auf der Hand... Weiteres folgt nach dem SR 2 Treffen....