Beiträge von Schmonk

    Re: Gibt es mittlerweile "gute" Kolben?

    Hallo,

    Ich möchte das Thema grade nochmal aufgreifen:

    Im AKF-Shop bzw auch Mopedstore sind S70 Einringkolben zu finden. Jeweils für etwa 25€...

    http://www.akf-beta.de/simson/zylinder- ... g/a-10354/

    Gibt es positive oder negative Erfahrungen mit diesen?
    Rasseln diese stark?

    "Gabysmotorshop" bietet ja leider nur Kolben im Nullmaß an, die - wie Ihr sagt - gute Qualität haben sollen :( Oder haben sie auf Anfrage ein größeres Angebot als in ihrem eBay-Shop ("ddr-kauf-haus") ?

    MfG Felix

    Re: Empfehlungen für schönen 50er Zylinder?

    Also ich fahre in einem spritzigen 70er 4k einen Einringkolben von LT (mit verchromtem L-Ring). Habe den aber schon vor mehr als zwei Jahren gekauft - vielleicht haben sie ja mittlerweile etwas geändert...

    Der wurde erst mehr als 3500 Straßenkilometer bewegt und danach habe ich ihn im Enduromoped nochmal etwa 5 Stunden durchs Feld gejagt...
    Der Motor hat keine Nebengeräusche und läuft noch tadellos.

    Habe diesen Kolben einschleifen lassen, nachdem mir ein 2-Ring Kolben geklemmt hatte.

    mfG Felix

    Re: Leistungsmessung für unterwegs // jetzt ohne Lima - S.19

    Nochmal zur Schaltung ab seite 19:

    Ehrlichgesagt bin ich nicht interessiert an der Leistungsmessung und ich möchte mich nicht wirklich mit dem Thema befassen (wie das Programm das verarbeitet und so weiter).

    Aber wenn es einzig und alleine um die Signalaufbereitung geht (Zündimpuls zu Rechteck oder sonstwas), dann zeig ich Euch wie ihr eine Schaltung aufbaut (mit Tutorial, wenn ihr es wünscht)...

    Schade eigentlich, dass es hier genug Nutzer gibt, die das Wissen horten um sich damit eine goldene Nase zu verdienen... :?
    Dafür ist ein Forum doch nicht da...


    Übrigens bin ich ebenso letztens auf die Idee gekommen einen Hall-Schalter zu verwenden... Das sollte eigentlich Problemlos funktionieren ;)

    mfG Felix

    Re: Lohnt es sich hier den Zylinder ausschleifen zu lassen?

    Das wirst Du zwar schon wissen, aber zur Sicherheit möchte ich es nochmals erwähnt haben:
    Wenn du einen neuen (oder instandgesetzten) Zylinder verbaust, dann darfst du das Einfahren nicht vergessen...

    Nur der Vollständigkeit halber möchte ich das hier erwähnen...

    mfG Felix

    Re: -7 bis -8 volt :-O kann das sein?

    Okay, dann haben wir ja den wahrscheinlichen Fehler gefunden.
    Die Spule (am Ende des Kabels auf der Grundplatte) wird wohl defekt sein, und muss dementsprechend getauscht/erneuert werden.

    Zu deinem Multimeter, was ja defekt ist:
    Falls es vorher noch garantiert funktioniert hat, kann es sein dass es beim Messen am roten Kabel des Steuerteils eine Überspannung bekommen hat. Dort liegen nämlich Spannungen über 230V~ an!
    Das kann zwar fast jedes Multimeter verkraften, dennoch ist dies nicht zu vernachlässigen.
    Mess also am Besten nichtmehr am Steuerteil, wenn dies nicht notwenig ist (zum Schutz des Multimeters) ;)

    mfG Felix

    Re: Elektrik: Nichts tut sich

    Um die Zündung in minimalistischster Form zu testen, zieh das braun/weisse Kabel vom Steuerteil ab (brauner oder schwarzer Kasten mit 5 Steckanschlüssen). Dann sollte sie zumindest wieder funken, sofern alle Verbindungen und Bauteile in Ordnung sind.

    mfG Felix

    Re: -7 bis -8 volt :-O kann das sein?

    Zitat von simsonfreak

    Stell mal auf den Messbereich 20V Gleichstrom. Solltest du ablesbarere Werte bekommen. Warum ihr auf Wechselstrom kommt versteh ich nicht... Wir haben hier Gleichstrom am Mopped anliegen. Generell hab ich noch nichts anderes gehabt.


    Mit dem technischen Aufbau der Lichtmaschine sehe ich hier keine Möglichkeit Gleichstrom zu erzeugen.
    Dass man jedoch auch im DC Messbereich des Multimeters etwas messen kann, wird daran liegen, dass der arithmetische Mittelwert verschoben ist.
    ...Selbst das Steuerteil wird mit Wechselstom betrieben.

    Aber weiter zum Problem:
    Wenn dort keine Spannungen messbar sind, ist irgendwas an der Grundplatte defekt.
    Am Besten wäre es jetzt die Grundplatte aus dem Motor auszubauen.
    Zunächst musst du das Polrad, welches auf der Kurbelwelle sitzt, lösen und abziehen (am Besten mit einem Polradabzieher).
    Dann markierst du dir die Stellung der Grundplatte zum Motorgehäuse mit einem Edding oder einem dicken Kratzer, denn wenn du sie später in leicht verdrehter Position einbaust, musst du den Zündzeitpunkt wieder einstellen.
    Jetzt kannst du bedenkenlos die beiden (Schlitz-)Schrauben oben und unten an der Grundplatte abschrauben.

    Dann kann die Fehlersuche auch schon beginnen:
    Messe erstmal das Kabel durch, dass jedes Kabel eine Verbindung vom Stecker bis zur Lötung an der Unterseite jeder Spule eine Verbindung hat.

    Danach miss mit dem kleinsten Widerstands-Messbereich die Spulen (gegen Masse)durch. Diese sollten einen sehr geringen Widerstand haben (jeder Lötpunkt gegen Masse gemessen).
    Die dickste Spule mit dem ganz dünnen Drahz kannst du dabei ausser Acht lassen, denn diese ist für die Zündung verantwortlich (und die ist ja nicht defekt).

    Wenn du fertig bist, melde dich wieder hier.

    mfG Felix

    Re: -7 bis -8 volt :-O kann das sein?

    Okay,
    Dann zieh mal alle Kabel, die von der Grundplatte her kommen, ab - ausser die beiden die an das Steuerteil gehen (rot und blau). Dann sollte dein Motor immernoch anspringen.
    Nun kannst du bestimmt an jedem Kabel gegen Masse eine Wechselspannung messen. Das hilft uns aber noch nicht allzuviel, weil es noch nicht aussagekräftig genug ist.
    Als nächstes solltest du eine Glühbirne nehmen (am Besten die vom Frontscheinwerfer 6V/35W, ansonsten die 6V/21W vom Bremslicht) und mit einem Pol an Masse klemmen. Den anderen Pol der Glühbirne hältst du abwechselnd an jeweils eins der Kabel, schaust ob die Glühbirne leuchtet (minimal reicht aus) und misst am Besten noch die Spannung, die an der Glühbirne anliegt.
    Ich möchte es zwar nicht beschwören, aber an jedem Kabel sollte zumindest die 21W Birne ein wenig leuchten.

    Wenn du fertig bist, schreibe uns doch dein Ergebnis hier, dann können wir weitere Hilfestellungen leisten.

    mfG Felix

    Re: -7 bis -8 volt :-O kann das sein?

    Also an dem braunen Elektrikbaustein (dem Steuerteil für die Zündung) wirst du zwar irgendwas messen können (auch negative Spannungen am roten und braun/weißen Kabel sind durchaus realistisch) aber solange die Zündung funktioniert, würde ich mir da keine Gedanken machen.

    Wie schon gesagt wurde, ist in dem unteren Teil (der Ladeanlage) eine Gleichrichtung vorhanden (Einweggleichrichtung mit einer Diode), diese pulsierende Gleichspannung wird jedoch nur genutzt um die Batterie zu laden, an welcher dann deine Verbraucher hängen, die nur mir Gleichspannung arbeiten können (Blinkrelais, Hupe).
    Der Rest deiner Elektrik funktioniert - sofern nach Schaltplan aufgebaut - mit Wechselspannung.
    Hierzu hast du zwei Spulen auf deiner Grundplatte (die Grundplatte ist das Teil was am Motor verschraubt ist und um welches sich das Polrad dreht), welche dazu die nötige elektrische Energie liefern...

    Wenn nun eine dieser Beiden Spulen (teilweise) defekt ist, kann es sein, dass nur noch bestimmte Elemente deiner Beleuchtung funktionieren.

    Welche Lichtanlagen funktionieren denn noch? Und welche funktionieren definitiv auch trotz Glühbirnenwechsel nichtmehr? (Frontscheinwerfer, Rücklicht, Bremslicht)

    mfG Felix

    Re: Simson geht schwer an!

    Das Problem scheint zwar eher aus der Vergasergegend zu kommen, doch es kann auch unter Umständen an der Zündung liegen.
    Schraub mal den Zündungsseitendeckel (Motor, rechts) ab und kontrolliere den festen Sitz des Schwungrades. Wenn dieser dann demontiert ist, kannst du auch nach Hinweisen auf einen defekten Simmerring schauen. Wenn dort Benzin steht oder frisches (Misch-)Öl klebt, wird der Simmerring mit hoher Wahrscheinlichkeit defekt sein.
    Da das Anspringverhalten scheinbar nicht durch den Choke beeinflusst wird, deutet dies auf Nebenluft hin.

    mfG Felix

    Re: "will jemand mein motor zum laufen bringen?"

    Gerade wenns ein Problem mit der Zündung ist, find ich es persönlich ziemlich sinnlos, den Motor noch irgendwie rumzuschicken...
    Bestell dir lieber einen Polradabzieher und einen Totpunktsucher (zzgl Versand macht das rund 25€ z.B. bei AKF).

    Wenn du dann nicht genau weißt, wie du weiter vorgehen musst, stehen wir dir doch zu Hilfe ;)

    mfG Felix

    Re: Ab dritten Gang, choke?!

    Natürlich ist der Rückbau auf den originalen Luftfilter eine Lösung für das Problem...

    Ich würde aber eher den Vergaser auf den neuen Luftfilter abstimmen, da du bei rochtiger Abstimmung eine minimale Mehrleistung erwarten kannst.

    Jetzt wird jeder sagen, dass diese Methode nicht funktioniert (am 50er). Ich selbst fahre aber selber so - probieren geht über studieren!
    Weil ich mal einen 70er Spezial verbaut hatte, ist mein Luftfilter komplett umgebaut. Jetzt mit dem 50er lief die Kiste mit 73er HD nicht so richtig gut und kam auch nicht auf Touren... Grad gestern hab ich eine größere HD eingebaut (eine 78er, aber zwei nummern kleiner wäre optimal) und die Kiste läuft wesentlich besser. Sage und schreibe 5 km/h mehr bei gleichen Steckenverhältnissen und ein wesenlich besseres Durchzugsvermögen!

    Probierts aus, bevor ihr meine Methode verurteilt ;)

    mfG Felix

    Re: 1.8T von VW

    Wenn du einen haltbaren Motor in dem Alter suchst, kann ich den 2.6 V6 (110kw/150PS) empfehlen. Der hat Drehmoment ohne Ende und fährt eher wie ein 180PS Motörchen.
    Und grade weil der nicht so gezüchtet ist, hast du wenig Probleme damit (unser A6 (damaliger Jahreswagen) war noch nicht einmal richtig in der Werkstatt ;) ). Der läuft und läuft und läuft...
    Einziger Nachteil ist der Spritverbrauch von duchschnittlich 10 Litern, wobei das für den Hubraum (und das Alter) echt okay ist!

    Den Motor gibts in vielen Audi und VW Modellen als 2.6er Benziner und 2.5er Diesel (den hat mein Chef und der läuft genauso mit über 300t km).

    mfG Felix

    Re: Simme zieht nicht so gut im 4. !?

    Ich schätze eher, dass sie etwas mehr Sprit vertragen könnte - das Kerzenbild ist bestimmt verfälscht, wenn er zuletzt mit offenem Choke gefahren ist.

    Fahr mal mehrere Sekunden Dauervollgas (notfalls im 3.) und dann mach die Zündung noch bei offenem Gashahn aus. Dann solltest du ein unverfälschtes Kerzenbild haben.
    Natürlich musst du auch Vollgas geben (egal ob sie schlechter läuft oder nicht) und darfst natürlich nicht mit Choke fahren.

    BTW: Ist der Luftfilter irgendwie umgebaut, oder fährst du mit so einer "Patrone" rum?

    mfG Felix

    Re: Welches 2 takt Öl am besten

    Zitat von Lotenronny

    Kommentare zu "Achtung Castrol A747!!!!!!!!!!!!"
    Achtung Castrol A747!!!!!!!!!!!!

    von MRT - am 15.08.2005 10:22

    [...]

    MfG


    Gibts das Öl eigentlich noch regulär zu kaufen? :(
    Ich dachte da wären nur noch die Restbestände im Umlauf (z.B. in eBay)...

    mfG Felix

    Re: Lenker nicht eingetragen - Was passiert?

    Nochmal zum Thema Eintragung in die Papiere:

    Wenn du ein Teil mit Teilegutachten verbaut hast und auf richtigen Einbau hast prüfen lassen (bei TÜV, DEKRA oder wer es auch darf...), dann bekommst du Unterlagen, die bescheinigen, dass das Fahrzeug ordnungsgemäß geändert wurde. Auf diesen Unterlagen steht dann auch, ob die Fahrzeugpapiere unverzüglich berichtigt werden müssen!
    Wenn dies nicht angemerkt ist, reicht es die Unterlagen mitzuführen. Die Fahrzeugpapiere müssen dann nicht geändert werden.

    mfG Felix

    Re: hochfrequentes blinken. Hilfe!

    Ich schätze mal, du hast eine Vape Zündung?
    Dann denke ich, dass entweder die Batterie platt ist (unwahrscheinlicher), oder dass der Spannungsregler defekt ist (wahrscheinlicher).
    Eigentlich nur wenn die Bordspannung stark schwankt, sollten die Blinker mit unterschiedlicher Frequenz blinken.

    Versuch mal die Spannung (bei wechselnder Drehzahl) mit dem Multimeter zu messen.

    mfG Felix

    Re: Brauche dringend Hilfe, S51 springt nicht an..

    Überprüf nochmals die Verkabelung, die für den Zündkreislauf notwenig ist.
    Dabei ist ganz wichtig: Massekabel vom Rahmen zum Motor legen! Ich schätze mal, dass du eine neue Lackierung hast? Dann kann es daran liegen ;)

    Und wenn du die Ausdauer hast, dann schieb bei solchen Problemen ein paar Sekunden am Stück an. Das ist meißt besser als Antreten (da sie dann auch anspringt, wenn sie mal abgesoffen sein sollte).

    mfG Felix