Re: Leistungsmessung für unterwegs // jetzt ohne Lima - S.19
ja, das geht auch, sogar online unter http://%22http//media.io/%22
ich habe so meine wma dateien in wav konvertiert.
Re: Leistungsmessung für unterwegs // jetzt ohne Lima - S.19
ja, das geht auch, sogar online unter http://%22http//media.io/%22
ich habe so meine wma dateien in wav konvertiert.
Re: Leistungsmessung für unterwegs // jetzt ohne Lima - S.19
Zitat von chechenHoher Filter bewirkt Glättung der Kurve. Ich glaube 2.5 ist
ungefähr P4-Niveau. Bisschen damit rumspielen und eben
mehrere Messungen mitteln, sonst ist die Kurve nicht
so aussagekräftig (siehe die Wellen oberhalb 6000 bei toto).
wenn du dich da so auskennst könntest du da ma einen kurs machen über gsf dyno , und wie geht das Mitteln und wie schwer ist den so ein s51 den original
Re: Leistungsmessung für unterwegs // jetzt ohne Lima - S.19
Hi,
was ist denn an der Gewichtermittlung so schwer? Man braucht 2 Personenwaagen und einen Helfer.
Eine Waage unters Vorderrad, eine unters Hinterrad, Ständer hoch und draufsetzen.
Der Helfer sichert gegen umkippen. Dann beide Waagen ablesen und die Werte addieren. Schon hat man das Gesamtgewicht.
Gruß Oliver
PS: hat man nicht die 2 Personenwaagen, klingelt man bei den netten Nachbarinnen, die haben die mit Sicherheit.
Re: Leistungsmessung für unterwegs // jetzt ohne Lima - S.19
Oliver du meinst die Gesamtmasse
Filter immer so klein wie möglich. Ich halte jenen so klein das man fast "ZickZack" im Programm hat.
Alles andere wie es auch der Q... machte und keine neuen Kurven zeigte ist falsch!
Re: Leistungsmessung für unterwegs // jetzt ohne Lima - S.19
Hi,
oller Haarspalter. :p
Aber erklär der Nachbarin mal, das sie mit der Waage Ihre Gesamtmasse ermittelt und nicht ihr runtergehungertes Gewicht. Die borgt Dir die Waage nicht......
Gruß Oliver
Re: Leistungsmessung für unterwegs // jetzt ohne Lima - S.19
ma sehen ob das mit der waage bei mir auch klappt nur meine Mutter killt mich wenn die teure Glaswaage kaputt geht
aber was ist das Mitteln was kann man den da Mitteln ? eine einstellung?
Re: Leistungsmessung für unterwegs // jetzt ohne Lima - S.19
Zitat von XXXXXOliver du meinst die Gesamtmasse
Filter immer so klein wie möglich. Ich halte jenen so klein das man fast "ZickZack" im Programm hat.
Alles andere wie es auch der Q... machte und keine neuen Kurven zeigte ist falsch!
...der Q hatte doch ein Diagramm mit verschiedenen filterwerten gezeigt.....aber Q hat auch im moment keine zeit um sich mit dem gsf zu beschäftigen...
mfg
Re: Leistungsmessung für unterwegs // jetzt ohne Lima - S.19
Hi, leider nicht mit dem von mir gewünschten Werten. Ich wollte ja nur helfen.
Meldest dich wenns soweit iss
Re: Leistungsmessung für unterwegs // jetzt ohne Lima - S.19
Zitat von vervolker
wenn du dich da so auskennst könntest du da ma einen kurs machen über gsf dyno , und wie geht das Mitteln und wie schwer ist den so ein s51 den original
Probiere einfach ein bisschen rum. "Mittel" ist im Ausgabebildschirm. Dabei
musst Du vom Ausgabebildschirm zurück ins Eingabemenü gehen, eine
neue Audiodatei einlesen und anzeigen lassen - dann haste beide
auf dem Schirm. Ist trial&error, nicht wirklich schwer.
Gewicht kannste googlen, S51 ist normalerweise so 85 Kilo. Dann Sprit
(Dichte 0,8), Eigengewicht und Klamotten. Zwei Waagen plus Helfer
wären korrekter, aber deutlich zu kompliziert^^
Re: Leistungsmessung für unterwegs // jetzt ohne Lima - S.19
Hi,
janu,
Zitat von chechenZwei Waagen plus Helfer
wären korrekter, aber deutlich zu kompliziert^^
was ist denn daran kompliziert?
Ich hab mit 4 Waagen und ein paar Tricks den Schwerpunkt meines Karts in X,Y und Z-Richtung bestimmt und danach die Bremsen und deren Balance ausgelegt.
Und das funktioniert sogar!
Auf Wunsch von Stefan noch ein Wort zu Masse und Gewicht
Eine Masse können wir mit einer Waage bestimmen. Bei einem Gewicht reden wir genauer von einer Gewichtskraft. Eine Kraft ist immer Masse x Beschleunigung. Die Masse bestimmen wir mit der Waage und als Beschleunigung muß bei der Gewichtskraft die Erdbeschleunigung herhalten. Massen werden nach Si-System in der Grundeinheit kg gemessen. Kräfte in N. Für kg und N gibt es einen Umrechnungsfaktor. (Tafelwerk guggen). Die Erdbeschleunigung wird mit 9,81 m/s² angegeben.
Wer möchte, kann nun mal Masse und Gewicht vergleichen......
Gruß Oliver
Re: Leistungsmessung für unterwegs // jetzt ohne Lima - S.19
Die Diskussion gibts in der Fliegerei auch. Ist mit egal.
Maximum takeoff w e i g h t
Waage habe ich keine. Meine Freundin kriegt auch kein
Mopped gehoben und die nächsten Kumpels sind 200m entfernt.
Soll ich daa etwa rüberlaufen? Naa!
Bei der Wertediskussion sollten wir cw-Wert und die Stirnfläche
nicht vernachlässigen. Abgesehen davon werden Temperatur
von Zylinder und Auspuff auch nicht wirklich kontrolliert.
Re: Leistungsmessung für unterwegs // jetzt ohne Lima - S.19
Hi,
Zitat von chechenAbgesehen davon werden Temperatur
von Zylinder und Auspuff auch nicht wirklich kontrolliert.
Das stimmt. Nur was nützt es, wenn ich auf einem Prüfstand diese optimalen Temperaturwerte bereitstelle, nur um ein halbes Pony mehr dokumentieren zu können? So was machen Tuner, die Motoren über Leistung verkaufen möchten.
Mich interessiert doch vielmehr, was ich beim reellen Fahren zur Verfügung habe.
Und da hats nun mal nicht immer die optimalen Abgastemperaturen, so das der Reso auch ordentlich greift. Dann weis ich aber wenigstens, woran ich auf der Strecke bin. Ich hab jedenfalls lieber reelle Werte, die ich dann wirklich am Hinterrad habe, als irgendwelche Optimalwerte die der Motor vielleicht leisten kann, ich ihm aber auf der Strecke nicht die Vorraussetzungen dafür geben kann.
Gruß Oliver
Re: Leistungsmessung für unterwegs // jetzt ohne Lima - S.19
Nein, das ist schon klar. Ich habe nur gemerkt das ein Auspuff nach 1-1,5h
Tour deutlich heißer ist (Schuhsohle schmilzt am Endstück),
als ich ihn in 20 min Stadt kriege. Also die reellen Werte sind dann
auch nur mit sehr viel Aufwand zu bekommen, wobei nicht jeder
Motor auch gleichlang gefahren wird. Ich meine das ist so ein
"lala"-kontrollierter Faktor, das Gewicht einer Seriensimme mit
Benzin und icke druff mit meinen Klamotten ist hingegen schnell
gut geschätzt und hat keinen wesentlichen Einfluss auf die Form der
Drehmomentkurve, im Ggs zur Temperatur.
Ich sehe heute mal zu, eine korrekte Stirnfläche auszumessen.
Re: Leistungsmessung für unterwegs // jetzt ohne Lima - S.19
Ich habe mich mit nem Zollstock mal fotographieren lassen
und die Stirnfläche ausgezählt. 0,73m² ist ziemlich nah an dem bereits
verwendeten Wert. Hat noch jemand einen Windkanal zur
Verfügung?
[Blockierte Grafik: http://img853.imageshack.us/img853/1817/dsc00080q.jpg]
Ich update die erste Seite mal mit den aktuellen Einstellwerten.. beim
Gewicht hat sich noch was getan.
Re: Leistungsmessung für unterwegs // jetzt ohne Lima - S.19
OT: hahahahahahahaha. ich kiek gestern vom balkon weil ichn moped höre und erblicke chechen wie er die straße runtertuckelt und sich fotografieren lässt mit nem stab in der hand und denk noch "was macht der denn, ist doch hier kein fahrübungsplatz"...
Re: Leistungsmessung für unterwegs // jetzt ohne Lima - S.19
Sei froh dasde die Cony nich gehört hast "deine scheiß Kamera
funktioniert nicht, so ein Drecksteil, blablabla"..^^
Re: Leistungsmessung für unterwegs // jetzt ohne Lima - S.19
Nochmal zur Schaltung ab seite 19:
Ehrlichgesagt bin ich nicht interessiert an der Leistungsmessung und ich möchte mich nicht wirklich mit dem Thema befassen (wie das Programm das verarbeitet und so weiter).
Aber wenn es einzig und alleine um die Signalaufbereitung geht (Zündimpuls zu Rechteck oder sonstwas), dann zeig ich Euch wie ihr eine Schaltung aufbaut (mit Tutorial, wenn ihr es wünscht)...
Schade eigentlich, dass es hier genug Nutzer gibt, die das Wissen horten um sich damit eine goldene Nase zu verdienen...
Dafür ist ein Forum doch nicht da...
Übrigens bin ich ebenso letztens auf die Idee gekommen einen Hall-Schalter zu verwenden... Das sollte eigentlich Problemlos funktionieren
mfG Felix
Re: Leistungsmessung für unterwegs // jetzt ohne Lima - S.19
Hi,
Ja, genau so ist es. Und aus der Änderung der Anzahl der Zündimpulse über der Zeit kann die GSF Software die Leistung errechnen. Das Ganze wird als Sound Datei gespeichert, sozusagen, der günstigste Datenlogger, den es gibt.
Der Vorteil meines Kästchens besteht darin, das man es nur ans Zündkabel anzwicken muß, egal, welcher Fahrzeugtyp, welche Zündung. Funktioniert immer. Selbst ein zweiter Eingangskanal mit Pegelanpassung für Line-In ist vorhanden...
Gruß Oliver
Ps: Für die letzten bei mir gemeldeten Bedarfe hab ich etwas redundant gefertigt und hab nun noch evtl ein oder noch ein Kästchen übrig.
Re: Leistungsmessung für unterwegs // jetzt ohne Lima - S.19
Hi Minimalkart
Wenn Du noch ein Kästchen übrig hast ich wär dran Intresiert
Mfg J.M.
Re: Leistungsmessung für unterwegs // jetzt ohne Lima - S.19
Hallo,
hat es mal einer mit solch einer App probiert?
http://%22http//www.dynolicious.com/%22
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!