Leg doch den ersten Gang ein und blockiert das Kettenritzel oder die Kette oder das Hinterrad, je nachdem wie weit schon wieder zusammengebaut.
Beiträge von Xeviltan
-
-
Ganzen Text lesen
Ich will ihn ja aufarbeiten. Deswegen die Frage nach Empfehlungen für Werkstätten in der Nähe von Karlsruhe/Pforzheim -
Hallo Leute,
Ich hab den alten Thread Mal aus der Versenkung geholt, weil ich nicht extra einen neuen aufmachen wollte.Kurze Infos:
Im September hab ich für meine Frau eine S50B2 Baujahr 1980 gekauft.
Der Motor ist mittlerweile zur Komplettüberholung, aber mit neuem Zylinder, neuem Kolben (von sachsenmoped, aber ohne Tuning) und altem Zylinderkopf.
Ich wollte den alten Zylinder schon wegschmeißen, hab ihn mir aber glücklicherweise nochmal genauer angeschaut.
Ich würde zu 90% sagen, dass es eine DDR Zylinder ist, wollte aber gerne eure Meinung hören. Auch, was die ganzen zahlen darauf bedeuten.
Wenn es sich bestätigt, dann werde ich den Zylinder zu einer Motorenwerkstatt bringen, ihn vermessen und neu einschleifen und honen lassen, auf das erste Übermaß.
Vielleicht auch nur honen, je nachdem, wie die Messungen der Laufbuchse ergeben.
Kann mir jemand vielleicht einen geeigneten Spezialisten rund um Karlsruhe/Pforzheim empfehlen?Hier sind dann jetzt auch die Bilder.
Bei Fragen, fragt einfach. -
Haben die da nen Schwalbe Motor drangebastelt? Oder nur den Zylinder und Kopf ala Frankenstein verpflanzt?
-
Ich erzähle mal kurz, wie das bei mir so war. Kurz zu mir: ich bin 34 Jahre jung, habe keine zwei linken Hände und habe auch schon genug an meinem vorherigen Auto (Opel Corsa C) geschraubt. Von daher sind der Umgang mit ner Ratsche bekannt, weiß was nen Maul- und Ringschlüssel ist und arbeite schon lange mit Drehmomentschlüsseln.
Letztes Jahr hab ich mir eine S51 gekauft, die komplett zerlegt und eine Vollrestaurierung gemacht. Als es dann zum Zusammenbau kam, waren wir drei Leute:
- ich, mit mehreren YouTube Videos, dem Plan zum Verkabeln und Explosionszeichnungen von OstOase und AKF
- mein Vater, der mir insgesammt bei allem geholfen hat
- meine Frau, die uns mit Essen versorgt hatInsgesammt habe ich (mein Vater war nur an 1 1/2 Tagen dabei) 4 Tage gebraucht (die mehreren Abende hintereinander zähle ich zusammen).
-
zu früh gefreut
Waren doch nicht auf Lager. Jetzt heißt es warten, bis die neue Charge kommt. -
kurze Rückmeldung meinerseits:
ich konnte gestern endlich ein Zylinder Set SM51G OPTIMIERT inkl. Kolben + Kopf ø 38,00 / 50ccm³ von Sachsenmoped kaufen:
https://www.sachsenmoped.de/zylinder-zylin…-00/50ccm3?c=68Da ich diese Woche nicht zum verbauen kommen werde, wird es wohl erst nächste Woche.
-
Hallo Leute,
ich bin heute morgen mal schnell mit meiner S51 in den Nachbarort gefahren und ein paar Sachen für's Frühstück gekauft.
Was mich ein bisschen stört, dass ich die Sachen immer in den Rucksack packen muss. Ich habe zwar den Standard Gepäckträger mit Gepäckträgergummi, aber so wirklich praktisch ist das ja nicht.Gibt es da bessere, praktischere Lösungen, um auch mal ein paar Lebensmittel oder einen 6er Wasser zu transportieren?
Aber schon mal vorweg gesagt, möchte ich mir nicht die Seitentaschen montieren. -
Meine Simson steht auch in der Garage, aber ich möchte mir demnächst auch einen GPS Tracker versteckt im Herzkasten installieren:
https://www.gpsvision.de/GPS-Tracker-TK…el-AutobatterieDazu noch eine PrePaid Karte, mit geringen Kosten für SMS und schon ist sie einsatzbereit.
-
Bei mir hat es auch drei Anläufe gebraucht, bis ich den Reifen ordentlich aufgezogen bekommen habe.
Geholfen hat mir da, alles (den kompletten Schlauch als auch die komplette Innenseite des Reifens) großzügig mit Babypuder einzusauen. Das überschüssige Pulver habe ich rausgeklopft.Danach konnte nichts mehr Gummi an Gummi haften und alles ist sauber ineinander geflutscht.
-
Herr Gott,
die "Kindsmutter" hört sich an wie meine Mutter.
Wie schon so oft geschrieben:
- mach Bilder von dem Riss, damit hier einige mal nen Blick drauf werfen können. Aber auch meiner Meinung nach gibt es so gut wie nichts, was ein anständiger Karosseriebauer, oder jemand der täglich schweißt, nicht innerhalb von 30 Minuten reparieren kann.
- was soll das mit der Prüfung beim TÜV, Dekra etc bringen? Zum Hauptuntersuchung selbst muss die Simson doch sowieso nicht? Ach egal, ich reg mich schon wieder zu sehr über solche Helikoptereltern auf. -
Leider waren von den optimierten ja nicht alzu viele verfügbar.
Habe leider keinen abbekommen. -
Hallo,
ich wollte meinen alten Thread dazu nutzen mal nachzufragen, ob es von Seiten von Sachsenmoped schon Neuigkeiten gibt?
-
Ich habe mir diese hier geholt:
https://www.ost2rad.de/Styling-Optik/…pe-halogen.htmlsie hat den Charme der alten S50 Lampe aber mit H4 Technik. Läuft bei mir mit allen Funktionen (Standlicht, Ablendlicht, Fernlicht)
-
Motoerevo hat mal in einem Video ein Luftleitblech aus dem 3D Drucker vorgestellt:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Vielleicht ist das ja was für dich.
-
Und warum bringt die DDR Patrone Mehrleistung? Ich denke doch, dass liegt nur daran, dass die Patrone (ohne Filteröl) so gut wie keine Filterleistung hat. Zumindest kann ich mir das bei "Stahlwolle", die da drin ist, nicht vorstellen.
-
Nichts
Aber zu dem Zeitpunkt als ich die Patrone gekauft habe, wußte ich es nicht besser. Dann habe ich in vielen YouTube Videos gesehen, was eigentlich drin (Kokosmatte) und hab mir gedacht, das bekomme ich besser hin. Deshalb kam es zu dieser DIY Patrone.
Aber ich werde mich mal bei den Tunern nach den Patronen umsehen. -
Ich würde dir gerne Recht geben, oder deine Aussage wiederlegen. Aber ich habe keine Möglichkeit die Durchflussmenge eines Filtermaterials zu messen, was ich aber aus interesse gerne mal machen würden.
Vorstellen würde ich mir so einen Versuchsaufbau wie in dem Video von Simson 4.0Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Was mich jedoch an diesem Aufbau stört sind folgende Variablen:
1. der erzeugte statische Druck und die erzeugte Luftmenge sind nicht vergleichbar mit denen im Simon Motor. Der Kolben "saugt" ja die Luft ein, was vom statischen Druck wesentlich geringer ist, als bei einem Fön.
2. Auch die geförderte Luftmenge ist ein vielfaches von dem, was der Zylinder ansaugt.Man bräuchte also eine lange Röhre, an deren Anfang ein Lüfter mit definierter Luftmenge und statischen Druck "saugt". In der Mitte der Röhre kann die Filterpatrone eingesetzte werden. Am Ende ist ein Luftmengenmesser, der die eingesaugte Luftmenge misst.
Dadurch könnte man schon mal den Filter mit dem besten Luftdurchsatz finden.Im zweiten Schritt müsste dann natürlich noch die Filterwirkung getestet werden, wobei ich mir da weniger Sorgen mache. Solange der Filter grobe Partikel bis >500-300 Mikrometer rausfiltert, sollte das doch für den Motor kein Problem sein.
-
Wow, ich bin echt überwältigt hier so eine qualifizierte Rückmeldung erhalten zu haben.
@sachsenmoped
Um deine Fragen zu beantworten:
1. Luftfilter: du sollst mindestens eine neue Patrone besorgen und das Blech unter diese Patrone bearbeiten. Original lassen, Ja/Nein?
Verbaut sind ein neuer Herzkasten und eine neue Filterpatrone (original Grüße). Das Kokosgewebe wurde entfernt und gegen dieses Material (https://standartplast.com/de/catalog/gold-line/stp-biplast/) getauscht. Es ist aus dem HiFi Bereich, hat eine gute Filterwirkung und ist Luftdurchlässig) - Ideen für andere Sachen gerne willkommen.2. Vergaser: 16mm bvf, oder doch ein 18-19mm Vergaser? 16mm nehmen, Ja/Nein.
Es ist ein neuer BVF 16N1-11 verbaut - Düsen alle original und nach Vorgabe eingestellt - der soll auch drin bleiben3. Zylinder: hier um bei dem Thema zu bleiben, es darf maximal ein Kolbendurchmesser vom 39,50mm genommen werden (6. Repraturmaß Simson Original) alles drüber hinaus ist nicht erlaubt. Dabei wäre noch wichtig, einteiliger Auspuffkanal (auffälligkeit stark variierend auf dem Markt) und 2 Überströmer. Passt so, Ja/Nein?
Ja das passt4. Auspuff: Das wird tricky. Wir bleiben beim Originaloptik und gehen davon aus, dass du ein Original (oder Ähnlich) Auspufftopf nehmen wirst! Da beschränkst du dich schon mal auf dem Krümmer Außendurchmesser vom 28mm (damit original, und auch als Kontrollpunkt beim Polizei). Nun stellt sich die Frage, Krümmer kürzen? Wenn ja wie viel gehst du noch mit? Innendurchmesser der Krümmer wie original 25mm oder nimmt man hier den 26mm Innendurchmesser (AOA0,5 genannt). Also Kürzen+Durchmesser ändern, Ja/Nein?
Derzeit ist diese komplette Abgasanlage verbaut: https://www.mopedstore.de/Auspuff-S51-Komplett-Set
Auf dem Endstück steht MZA. Der Trichter ist 2,5 cm aufgeschoben und die Übergänge sind mit Auspuff Montagepaste abgedichtet. Der Krümmer kann natürlich gekürzt werden, solange es dann nicht zu auffällig wird. -
Ich wollte mich nur mal für die vielen konstruktiven Kommentare bedanken. Ich werde mir mal ein paar Gedanken dazu machen.
Das Kit von Sachenmoped sieht von der P/L ja ganz gut aus, hat aber nicht, wie von vielen empfohlen einen Barikit, sondern KingKong Kolben.Ich habe (denke ich) noch einen original DDR Zylinderkopf. Leider mit kleinem Einschlag auf Kopf und Zylinder. Da muss wohl mal ein Steinchen den Weg in den Zylinder gefunden haben.