beste 50cm³ Zylinder + Kolben Kombination

  • Brauch halt zwingend den Weg zum Tuner das Sachsenmoped Kit.

    Ohne Ahnung kauft man schnell was das nicht funktioniert weil die Charge evtl wieder nicht passt

  • Man muss eben mal definitiveren ob man mit Traktor Zylinder einen Zylinder meint, der viel Drehmoment hat oder einen Zylinder, der einfach früh/in niedrigen Drehzahlen los geht und wie Serie untenrum fährt.
    Ich denke wie ich das hier rauslese ist der Ersteller des Threads eher auf der Suche nach zweiterem.

    Wenn du nur 60km/h fahren willst, kannst du eigentlich alle der rausgesuchten Zylinderkits nehmen, da alle nur Serienzylinder sind an denen außer Schönheitskorrekturen nix groß gemacht ist.
    Wichtig für die Laufruhe wäre mir immer ein Barikit 2 Ring Kolben.

    Nur der Adler Tuning Hiker ist aus deiner Auflistung eher ein Sport Zylinder, der etwas sportlicher Oberbaus fahren wird, untenrum aber bestimmt auch noch ganz gut gehend wird mit minimal gekürztem Krümmer nur.

    Ich werde den 50er Hiker in ein paar Wochen testen auf meinem neuen Alltagsmoped und hier in einem separatem Thema was dazu schreiben, sowie zu dem ganzen Moped an sich. Wenn du also noch etwas warten kannst, kann ich dir dann was dazu sagen.

    Der ZT51 G Stage 1 geht beim Kumpel mit Serien Krümmer 1:1 wie ein DDR Zylinder, ab der Mitte sogar spürbar besser, erreicht aber wie ein DDR Zylinder 62 km/h GPS maximal mit Serien Übersetzung. Er wird mit DDR Kopf noch gefahren.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Das was du willst dauert mit der winkelfräse paar Minuten und ist weiter nix, im Prinzip wird nur die Qualität des gusses Paar (1)mm korrigiert die Winkel verbessert und Fertig. Strömer werden grösser Auslass minimal Einlass muss fast nix also, such dir nen Tuner oder bestell SaMo.

    ---->bitte HIER klicken <----

  • Ich wollte mich nur mal für die vielen konstruktiven Kommentare bedanken. Ich werde mir mal ein paar Gedanken dazu machen.
    Das Kit von Sachenmoped sieht von der P/L ja ganz gut aus, hat aber nicht, wie von vielen empfohlen einen Barikit, sondern KingKong Kolben.

    Ich habe (denke ich) noch einen original DDR Zylinderkopf. Leider mit kleinem Einschlag auf Kopf und Zylinder. Da muss wohl mal ein Steinchen den Weg in den Zylinder gefunden haben.

    Bilder

    "Jule" | Simson S51B | M541 - SaMo 50ccm Zylinder und Kolben | Saharabraun| 12V Vape Zündung | Baujahr 1980

    "Zicke" | Simson S50B | M53 - SaMo 50ccm Zylinder und Kolben | Ibizarot| 12V Vape Zündung | Baujahr 1980

  • Hallo!

    Wenn du diesen Originalkopf mit verwenden möchtest (und besonders wenn ich mir deine Anforderungen auf Seite 1 durchlese) ist unser Sportzylinder S51 zahm genau das was du suchst- der ist für diesen Serienkopf gemacht und wird deinen Motor speziell im Bereich 50-65km/h kräftiger machen.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Hol dir den SaMo da bist du wahrscheinlich am wenigsten enttäuscht weil nicht so teuer. Die Zylinder plus wie von LT, ZT, RZT...sind für das was sie können verhältnismäßig teuer. Die KingKong Kolben sind ganz Ok. Würde nicht sagen so gut wie Barikit, aber für den Einsatzzweck hier reichen sie allemal.


  • Der Hiker ist auf ZT51 GG Basis

    bei ZT kostet das Set inkl Kopf 219€

    Somit ist der Hiker sogar billiger als direkt bei ZT

    Sicher? Der zt50g ist ja schon länger nicht lieferbar.

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Der einzige SaMo kolben der besser ist als die Konkurrenz ist der S50 Einring. Alles andere geht genau so gut bis sehr gut, ((außer die S50 Classicline passen nur mit dem Hammer in den Zylinder, zwei davon gehabt, einer liegt immer noch rum.)) Und ja, das hol ich immer wieder gerne hoch, nämlich solange wie das Mistding hier rumliegt, starkes Stück sowas mehrfach rauszuschicken, trotzdem ist SaMo ok.

    ---->bitte HIER klicken <----

  • Zitat von simmi_freak

    Sicher? Der zt50g ist ja schon länger nicht lieferbar.

    In paar Wochen werden wir es 100% wissen wenn Deephorizon seinen hat.

    Der S51 Stage 1 ist auf alle Fälle lieferbar.

  • In paar Wochen werden wir es 100% wissen wenn Deephorizon seinen hat.

    Der S51 Stage 1 ist auf alle Fälle lieferbar.

    Gut ich hatte nur bei SH Tuning geschaut.

    Ich würde den zt50g unbearbeitet verbauen. Erkennt kein Polizist oder Gutachter oder sonst wer.

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Dieser Beitrag wird etwas langatmiger.
    Deine Frage/Nachfrage ist aktueller denn je. Daher finde ich das Thema sehr interessant und steht auch intern bei uns was die Entwicklungen betrifft ganz vorn auf der Liste.
    Sehr viele Kunden wollen nach dem immer härtere und strengere Kontrollen der Polizei, legal fahren ohne was eintragen müssen. Jedoch die Lesitung ausreizen mit den Mitteln was man so noch zur Verfügung hat.
    Hier an der Stelle muss man dazu sagen. All diese Zylinder und Tricks sind im Grund genommen genommen illegal und nicht erlaubt (streng genommen ist jede 0815 Nachbau Zylinder unerlaubt... aber das ist hier jetzt nicht das Thema). Jedoch gibt es mmn definitiv eine noch akzeptable "Umbau" welche die Polizei duldet und nicht.

    Du muss dir vorerst entscheiden, an 3-4 grobe Stellen, was noch bei dir okay ist und was nicht. Beantworte dir diese Fragen:
    1. Luftfilter: du sollst mindestens eine neue Patrone besorgen und das Blech unter diese Patrone bearbeiten. Original lassen, Ja/Nein?
    2. Vergaser: 16mm bvf, oder doch ein 18-19mm Vergaser? 16mm nehmen, Ja/Nein.
    3. Zylinder: hier um bei dem Thema zu bleiben, es darf maximal ein Kolbendurchmesser vom 39,50mm genommen werden (6. Repraturmaß Simson Original) alles drüber hinaus ist nicht erlaubt. Dabei wäre noch wichtig, einteiliger Auspuffkanal (auffälligkeit stark variierend auf dem Markt) und 2 Überströmer. Passt so, Ja/Nein?
    4. Auspuff: Das wird tricky. Wir bleiben beim Originaloptik und gehen davon aus, dass du ein Original (oder Ähnlich) Auspufftopf nehmen wirst! Da beschränkst du dich schon mal auf dem Krümmer Außendurchmesser vom 28mm (damit original, und auch als Kontrollpunkt beim Polizei). Nun stellt sich die Frage, Krümmer kürzen? Wenn ja wie viel gehst du noch mit? Innendurchmesser der Krümmer wie original 25mm oder nimmt man hier den 26mm Innendurchmesser (AOA0,5 genannt). Also Kürzen+Durchmesser ändern, Ja/Nein?

    Je mehr JA du genommen hast, desto mehr kannst du dir ein einfache günstige Zylinder nehmen und auf die Zylinder ab 200€ definitiv verzichten.
    Solltest du Punkt 3. Nein beantworten, lese es nicht weiter :)
    Punkt 1 ist eher unkritisch, würde ich gar nicht weiter eingehen.
    Punkt 2, solltest du ein 18-19mm Vergaser noch riskieren, werden die teurere und stärkere Zylinder definitiv mehr bieten und ihren Vorteil mehr ausspielen.
    Punkt 4.... Eigentlich das A und O! Da entscheidet sich fast alles. Aber bevor wir dort weitergucken. Nehmen wir:
    Punkt 3, darum geht es eigentlich.
    Hier muss du vorerst zwischen den meistverbreiteten MZA (Almot) und FEZ (WR Zylinder) und verschiedene andere Basis/Rohzylinder entscheiden. Ich behaupte ganz doof, dass es effektiv außer die beiden nur max. 1-2 S51 Rohzylinder auf dem Markt existiert und als Basis - auch bei uns - eingesetzt wird. (Mit sicherlich feine Deitalsänderungen).
    Deine Verlinkung anzugehen:
    PZ/JW/FP sind Almot Rohzylinder mit oder ohne Entgratung und mit Serie Almot oder Barikit Kolben. Wirst mmn kein Unterschied merken (klar die Barikit wird schönes und besser laufen).
    TKM/LT/Adler scheinen leicht bearbeitete Zylinder zu sein, also hier kannst du mehr erwarten. Auch mit Serienauspuff. Adler der Zylinder kenne ich leider nicht, wenn man die angegeben 6,5-7PS angeht, wird es hier schon etwas aus der Reihe tanzen.

    Um nun Punkt 3 anzugucken, werde ich unsere SM51G Zylinder die Leistungskurve mal hochladen.
    Außerdem verlinke ich noch 2 Zylindersets, die ziemlich den Maßstab darstellen sollten.
    Diese wäre vom LT die neue LT51ST (299€):
    https://langtuning.de/Zylinderkit-LT…ngTuning-Kolben
    Und vom JW der GSO50 (329€):
    https://jwsport.de/zylinderkit-gso-50-simson-tuning
    Um fair zu bleiben, an der Stelle die 5% mehr Hubraum vom GSO50 darf man nicht vergessen!!!
    Unsere Zylinder SM51G optimiert, ist ein Rohzylinder was entgratet ist, hier wird die Steuerung ggü dem Rohzylinder nicht bewusst angehoben, nur so viel was das Entgraten erfordert, und das ist sehr wenig:
    https://www.sachsenmoped.de/zylinder-zylin…oe-38-00/50ccm3
    Und der SM51G Sport, was hier ggü dem JW und LT Zylinder extrem minimalistisch bearbeitet wird (ich füge ein Foto vom Auspuffkanal als Vergleich ein):
    https://www.sachsenmoped.de/zylinder-zylin…oe-38-00/50ccm3

    Da wirst du nämlich sehen, dass effektiv dein Auspuff wird es entscheiden was du kaufen sollst!
    Die Vergleiche folgen.

  • Alles RADLEISTUNG!

    Vergleich zwischen unsere optimierte (entgrateter Rohzylinder) und Sport (minimaltuning). Bild: 1_SM51G Opt+Sport
    Mit AOA0,5 Krümmer (26mm Innendurchmesser) und 380mm original Krümmerlänge.
    Da ist ein sehr einfaches Zylinder effektiv also sogar besser, da du fast die gleiche Leistung früher anliegen hast. Der Zylinder fährt schon sehr traktormäßig!
    Solltest du also bei der originalen Kürmmerlänge bleiben, kannst dir ein einfachere Zylinder nehmen.

    Nun das Gleiche mit Krümmerkürzung auf 310mm welche man von außen nicht sehen oder messen kann. Bild: 2_SM51G Opt+Sport
    Da siehst du schon, hier ist man mit einem Zylinder was etwas bearbeitet worden ist gar nicht so schlecht aufgehoben.

    Um es noch mal mit den beiden knapp 300€ Zylinder ein sehr sehr unfaire!! Vergleich mal zu machen.
    Steckts du an unserem entgratete Rohzylinder (SM51G optimiert) ein 26mm Krümmer mit 380mm dran. Und lässt du die beide deutlich stärkere Zylinder mit dem Originalkrümmer vom 25mm Innendurchmesser und 380mm Länge laufen. Kommt was absurdes raus. Siehe Bild: UNFAIR
    Da ist der einfachste Zylinder einfach absolut die beste Wahl. (Und nicht um sonst die 26mm AOA0,5 ein Verkaufsschlager:))

    So kommen wir nun in dem Region mit dem Krümmer, wo der LT und JW Zylinder sich auch wohl fühlt, und auch wo die überhaupt angedacht sind.
    Füge nun AOA 0,5 (26mm Innendurchmesser 380mm Länge) und AOA 1,5 (26mm Innendurchmesser und 310mm Länge) Vergleiche ein.
    Da hebt sich der JW Zylinder ab (die 5% Hubraumvorteil nochmal hier zu erwähnen müsste berücksichtigt werden!) der LT dazwischen und unsere minimal 50er Sport ganz unten.
    Mit einem AOA2 oder 2,5 Krümmer würde sich "diese Schere" wahrscheinlich noch stärker öffnen.

    Ich hoffe das damit sich doch recht breite Masse eine Orientierung bekommen hat und es halbwegs nützlich war.
    Am besten vor dem Kauf der Verkäufer fragen und beraten lassen. Aber die Eckpunkte wären damit eigentlich geklärt und nach dem man sich entscheidet hat, wie weit er mit dem Auspuff in Risiko geht ist nun eine Frage der Geldbeutel.

    PS: Ich habe zwar unsere Zylinder verlinkt, aber nicht verwirren lassen. In der aktuellen Lage könnte bevor die neue wieder online gehen eine Preisanpassung erfolgen. Da ich noch nicht kalkuliert habe weiß ich nicht ob es zutrifft und wenn ja in welcher Höhe. Bin aber positiv eingestellt, wenn dann im Rahmen bleibt. Ich habe nun die letzte Lieferung von unserem Fräsmensch zurückbekommen und werde die Tage diese Zylinder hochladen. Danach hoffen wir ab Juli auf eine sehr stabile Lieferung... ich habe am Jahresanfang eine ordentliche Ladung nachbestellt...

  • Da sieht man schön warum der GSO soviel Geld kostet. 1ps und 1nm mehr bei gleicher Drehzahl.

    in der Klasse sind das schon welten und die 100€ Aufpreis dicke Wert

  • JW wurde bei mir mit 38,95mm kolben geliefert. Gut das ist nicht das erste Schleifmaß.

    Sei es drum. Nun hat der Ersteller vom Thema die Best mögliche Auswahl


    Wenn der Sachsenmoped Zylinder im Kit mit Kolben und Kopf im Shop ist und die Leistung auch auf einem anderen Prüfstand kommt wäre das schon super.

  • Wow, ich bin echt überwältigt hier so eine qualifizierte Rückmeldung erhalten zu haben.

    @sachsenmoped
    Um deine Fragen zu beantworten:
    1. Luftfilter: du sollst mindestens eine neue Patrone besorgen und das Blech unter diese Patrone bearbeiten. Original lassen, Ja/Nein?
    Verbaut sind ein neuer Herzkasten und eine neue Filterpatrone (original Grüße). Das Kokosgewebe wurde entfernt und gegen dieses Material (https://standartplast.com/de/catalog/gold-line/stp-biplast/) getauscht. Es ist aus dem HiFi Bereich, hat eine gute Filterwirkung und ist Luftdurchlässig) - Ideen für andere Sachen gerne willkommen.

    2. Vergaser: 16mm bvf, oder doch ein 18-19mm Vergaser? 16mm nehmen, Ja/Nein.
    Es ist ein neuer BVF 16N1-11 verbaut - Düsen alle original und nach Vorgabe eingestellt - der soll auch drin bleiben

    3. Zylinder: hier um bei dem Thema zu bleiben, es darf maximal ein Kolbendurchmesser vom 39,50mm genommen werden (6. Repraturmaß Simson Original) alles drüber hinaus ist nicht erlaubt. Dabei wäre noch wichtig, einteiliger Auspuffkanal (auffälligkeit stark variierend auf dem Markt) und 2 Überströmer. Passt so, Ja/Nein?
    Ja das passt

    4. Auspuff: Das wird tricky. Wir bleiben beim Originaloptik und gehen davon aus, dass du ein Original (oder Ähnlich) Auspufftopf nehmen wirst! Da beschränkst du dich schon mal auf dem Krümmer Außendurchmesser vom 28mm (damit original, und auch als Kontrollpunkt beim Polizei). Nun stellt sich die Frage, Krümmer kürzen? Wenn ja wie viel gehst du noch mit? Innendurchmesser der Krümmer wie original 25mm oder nimmt man hier den 26mm Innendurchmesser (AOA0,5 genannt). Also Kürzen+Durchmesser ändern, Ja/Nein?
    Derzeit ist diese komplette Abgasanlage verbaut: https://www.mopedstore.de/Auspuff-S51-Komplett-Set
    Auf dem Endstück steht MZA. Der Trichter ist 2,5 cm aufgeschoben und die Übergänge sind mit Auspuff Montagepaste abgedichtet. Der Krümmer kann natürlich gekürzt werden, solange es dann nicht zu auffällig wird.

    "Jule" | Simson S51B | M541 - SaMo 50ccm Zylinder und Kolben | Saharabraun| 12V Vape Zündung | Baujahr 1980

    "Zicke" | Simson S50B | M53 - SaMo 50ccm Zylinder und Kolben | Ibizarot| 12V Vape Zündung | Baujahr 1980

  • Ich habe die Vermutung, dass das von Dir eingesetzte Filtermaterial kontraproduktiv ist und den Durchfluss gegenüber der originalen Patrone reduziert.

  • Ich würde dir gerne Recht geben, oder deine Aussage wiederlegen. Aber ich habe keine Möglichkeit die Durchflussmenge eines Filtermaterials zu messen, was ich aber aus interesse gerne mal machen würden.
    Vorstellen würde ich mir so einen Versuchsaufbau wie in dem Video von Simson 4.0

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Was mich jedoch an diesem Aufbau stört sind folgende Variablen:
    1. der erzeugte statische Druck und die erzeugte Luftmenge sind nicht vergleichbar mit denen im Simon Motor. Der Kolben "saugt" ja die Luft ein, was vom statischen Druck wesentlich geringer ist, als bei einem Fön.
    2. Auch die geförderte Luftmenge ist ein vielfaches von dem, was der Zylinder ansaugt.

    Man bräuchte also eine lange Röhre, an deren Anfang ein Lüfter mit definierter Luftmenge und statischen Druck "saugt". In der Mitte der Röhre kann die Filterpatrone eingesetzte werden. Am Ende ist ein Luftmengenmesser, der die eingesaugte Luftmenge misst.
    Dadurch könnte man schon mal den Filter mit dem besten Luftdurchsatz finden.

    Im zweiten Schritt müsste dann natürlich noch die Filterwirkung getestet werden, wobei ich mir da weniger Sorgen mache. Solange der Filter grobe Partikel bis >500-300 Mikrometer rausfiltert, sollte das doch für den Motor kein Problem sein.

    "Jule" | Simson S51B | M541 - SaMo 50ccm Zylinder und Kolben | Saharabraun| 12V Vape Zündung | Baujahr 1980

    "Zicke" | Simson S50B | M53 - SaMo 50ccm Zylinder und Kolben | Ibizarot| 12V Vape Zündung | Baujahr 1980

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!