Was spricht gegen eine fertige Patrone wie sie z.b JW und andere Tuner anbieten?
Da ist das Kokoszeug gegen ein fließ getauscht, dann noch die Stege in der Metallplatte entfernen und gut ist.
beste 50cm³ Zylinder + Kolben Kombination
-
-
Originale DDR Patrone verwenden und die 72er evt 75er HD. Das andere hier bringt kaum Mehrleistung.
-
Nichts
Aber zu dem Zeitpunkt als ich die Patrone gekauft habe, wußte ich es nicht besser. Dann habe ich in vielen YouTube Videos gesehen, was eigentlich drin (Kokosmatte) und hab mir gedacht, das bekomme ich besser hin. Deshalb kam es zu dieser DIY Patrone.
Aber ich werde mich mal bei den Tunern nach den Patronen umsehen. -
Und warum bringt die DDR Patrone Mehrleistung? Ich denke doch, dass liegt nur daran, dass die Patrone (ohne Filteröl) so gut wie keine Filterleistung hat. Zumindest kann ich mir das bei "Stahlwolle", die da drin ist, nicht vorstellen.
-
Ich hab von meinem Opa damals gelernt das diese Kokosfasern mit Öl benetzt werden.
Er hat die Patrone in Seifenwasser ausgewaschen, getrocknet, altes Motoröl drüber gegossen und abtropfen lassen.
Da war es egal ob da Kleinstpartikel durch gehen, in jedem Dorf gab es Zylinder Schleiferein, der Zylinder wurde gefahren bis er tot war, nächster Schliff und Kolben, gut war es.
Mit um die 4 PS war das alles eh unbedenklich, da hat sich kaum einer ein Kopf gemacht. -
Da sieht man schön warum der GSO soviel Geld kostet. 1ps und 1nm mehr bei gleicher Drehzahl.in der Klasse sind das schon welten und die 100€ Aufpreis dicke Wert
Tja, diese 100€ sind eher fast 200€
Und die Bearbeitungsaufwand + Auffälligkeit ist Tag und Nacht. GSO wird bei einer Kontrolle oder bei Dekra sofort durchfallen. Da ist unser S51 Sport ein "Witz" dagegen, wenn man die Kanäle anguckt.
Wir werden auch noch Serienoptik 50er mit mehr Bums bauen. War bisher eben die Nachfrage sehr gering. Ich sehe bei dem Auspuff aber fast noch etwas mehr Potential als im Zylinder selbst.
Nun am Rande mal ein Foto über die beide Einlässe. Das ist live ein brachiale Unterscheid was am Material fehlt.
GSO50 Einlass 19mm hoch 33mm breit.
SM51G-Sport Einlass 15mm hoch und 32mm breit. -
Warten wir ab wenn euer Kit im Shop ist was es kostet
-
Tja, diese 100€ sind eher fast 200€
Und die Bearbeitungsaufwand + Auffälligkeit ist Tag und Nacht. GSO wird bei einer Kontrolle oder bei Dekra sofort durchfallen. Da ist unser S51 Sport ein "Witz" dagegen, wenn man die Kanäle anguckt.
Wir werden auch noch Serienoptik 50er mit mehr Bums bauen. War bisher eben die Nachfrage sehr gering. Ich sehe bei dem Auspuff aber fast noch etwas mehr Potential als im Zylinder selbst.
Nun am Rande mal ein Foto über die beide Einlässe. Das ist live ein brachiale Unterscheid was am Material fehlt.
GSO50 Einlass 19mm hoch 33mm breit.
SM51G-Sport Einlass 15mm hoch und 32mm breit.Trotzdem wird jeder Gutachter sehen, dass auch an eueren Zylindern gefräst wurde.
-
Hab mal nen 50er bestellt und werde mal echt minimalbearbeitung machen, dass man es ohne Messgeräte nicht mitbekommt.
-
Wenn, dann müssen die 50er endfertig gegossen werden, so dass keine Nachbearbeitung sichtbar ist.
-
Und genau das wird die Tuner in Zukunft beschäftigen.
-
Wenn, dann müssen die 50er endfertig gegossen werden, so dass keine Nachbearbeitung sichtbar ist.Daher fällt mir der zt50g ins Auge!
Werde im Sommer dazu ein paar Tests machen und ein Setup zusammenstellen -
Bin ich gespannt auf deine Tests, Kumpel hat ja den ZT50G Stage 1 mit DDR Kopf verbaut und der geht mit komplett Serien Anbauteilen im ganz unteren und mittleren Drehzahlbereich spürbar besser sogar als meine DDR Zylinder, wollt ich auch nicht wahrhaben, aber ist tatsächlich so, gefühlt ist so ein mini Drehmoment Kick da unten, obenraus dreht er mit dem Serienauspuff aber nicht höher und erreicht 62 KM/H GPS genau wie mein DDR Zylinder in der Schwalbe.
In wie weit ZT den überhaupt bearbeitet im Vergleich zum 50er Rohzylinder lass ich mal außen vor, noch Traktormäßiger als der Stage1 gehts eigentlich nicht, die werden beim Stage 1 nur den Rohzylinder entgraten und kurz durchfräsen alle Kanäle.Ich denke mit einem vernünftigen Kopf mit passender Verdichtung (Mit DDR Kopf ist das Quetschmaß recht groß) in einer minimalen Bearbeitung hat man da ein richtig geilen Serie+ Zylinder der mit minimal gekürztem Krümmer seine 65 - 70 läuft und untenrum trotzdem noch halbwegs wie Serie schön früh Drehmoment hat, das wäre zumindest meine Hoffnung bzw genau sowas suche ich aktuell für mein 50er Stino Moped.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Du kannst gern unser SM51G roh probieren. Das wird wo möglich ziemlich 1 zu 1 wie ZT seine gehen (wurde mir mehrfach von Privattuner bestätigt). Dass jemand bei dem Gutachten es bemängelt warum der Zylinder nach dem Gießen entgratet wurde... Na ja das glaube ich nicht. Die optimierte von uns sind nur entgratet. Da siehst überall die rohe Gussflächen von der Buchse! Die Fotos im Webshop stammen noch generell aus den Zeiten wo wir WR Zylinder hatten.
Also wenn wir soweit sind, dass optisch originale Mopeds, mit 16er BVF, und original Auspuff mit einem 50ccm 2 Kanal Zylinder hochgenommen werden, weil dieser entgratet wurde.... na dann braucht keiner mehr von euch Moped fahren. Das warst dann nämlich für uns alle! -
Ich sehe das Problem darin, dass der Gutachter nicht entscheiden kann oder will ob es nur „entgratet“ ist oder gewollt vergrößert wurde.
Denke mal da wird nicht lange gefackelt mit der Entscheidung! Außerdem lässt sich ja damit gutes Geld für den Staat erlangen. -
Solange das Moped 60 fährt lässt sich eine mehr leistung ohne Probleme eintragen.
Daher alles halb so wild
-
Theoretisch ja, siehe MS50 zB. Praktisch nein. Die meisten Prüfer trauen sich da nicht ran. Die kommen dann mit ausreden wie Lärm- und Abgasgutachten etc.
-
Ein Anruf bei zb RPT und da wirst du sehen das es auch praktisch ohne Probleme geht.
-
Nicht alle wohnen in der Nähe von RPT. Ich zwar schon, habe aber einen anderen Prüfer. Aber insgesamt schwierig
-
Wenn man sowas ernsthaft vor hat fährt man auch ein Stück. Hatte ganz paar Kilometer zu fahren.
Aber egal, war nur der Hinweis das es möglich ist.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!