Beiträge von der_Fussel

    hi
    hab n (glaube ich) stino 50er aus ner s51 hier liegen und hab eben mal die sz gemessen.
    ersmtal gibts es irgendwo ne liste die die stino sz von nem s51 motor hergibt? hab irgendwie keine gefunden. :(
    naja jedenfalls hab ichn paar komische werte raus.
    auslass: 149 ° und Ü 117 ° die sind ja noch ok
    wie mess ich die sz vom einlass? ich hab da 2 probleme: wegen der kack welle mittem im einlasskanal seh ich nich wann der kolben den kanal freigibt bzw schließt. wie macht ihr das? hab da halt irgendwas reingesteckt n stück draht oder so aber genau ist sowas ja nicht
    muss ich wenn ich die sz von dem einlass messe vom UT aus gehen? oder vom ot? ot macht ja kein sinn, deswegen bin ich vom ut aus gegeangen und habe 119° raus O_o
    danke für hilfe
    mfg
    Edit:
    hab gerade gemerkt dass es egal ist von wo an ich anfange zu messen, muss ja nicht ot oder ut sein. Naja wäre trotzdem gut wenn mir einer den stino sz wert fürn einlass geben kann, dann mess ich morgen nochmal nach und kann verlgeichen.
    danke

    Re: das warten hat ein ende :D

    Hi
    Kann mir jemand erklären was dieses verkorken bringt?
    Gehts hier nur um Gewichtseinsparung, oder hat das was damit zu tun dass der Motor irgendwie besser dreht, oder höher?
    Danke
    MfG
    edit: hab grad gelesen dass es die vorverdichtung erhöht, nur ist mir nicht klar warum.
    achso, gibts es außerdem keine unwucht in der KW wenn man die auswuchtgewichte einfach gegen korken ersetzt? das ist doch alles abgestimmt oder?

    Hallo
    Kann mir mal einer erklären welche Buchse hier gemeint ist, wo sie sitzt bzw. was ihre Funktion ist? Ich kann damit überhaupt nix anfangen und erkenne auch aus den Beiträgen keinen Zusammenhang.
    Danke ;)
    MfG

    Hallo
    Danker schonmal für eure antworten
    Naja meine speichen sind auch ziemlich verrostet, aber alles lackieren wollte ich eigentlich nicht. und wenn man alles lackieren will und es ordentlich werden soll muss man doch auch die Nabe ausbauen um sie anzuschleifen etc sonst kommt man doch gar nicht hin.
    Also ich werd dann wohl die Nabe ausbauen müssen & dann lackieren.
    Gut, dann lass ich sie vom Fachmann zentrieren.
    kann mir jemand sagen welche länge ich bei den speichen kaufen muss? hab vohin mal bei a-k-f geschaut, das gibts aber verschiedene längen. ist ne sb 51, weiss da jmd die passende länge?
    Achja und nochwas, wie seit ihr gut zwischen die kühlrippen auf der Nabe gekommen? ist doch ziemlich schwer da richtig anzuschleifen oder?
    danke euch
    mfg

    Klar, aber polieren passt nicht finde ich, deswegen wolte ich sie lackieren.
    Werden die Teile sehr heiß? Hält da der normale Lack mit Grundierung drauf?
    Hab auch noch Motorlack bis 700° C hier liegen, wäre der besser geeigenet?
    Naja einspeichen hab ich nun doch was gefunden, trotzdem danke
    mfg

    Hallo
    Habe nun schon des öfteren n paar Kisten hier gesehen die die Mitte ihres Rades, Diese Radnabe oder was das ist, da wo die speichen eingehängt werden, lackiert haben.
    Ich würde das auch gerne machen weils schon komisch aussieht wenn man die Deckel links und rechts lackiert, nicht aber das Mittelstück
    Wollte nun mal wissen wie ihr das gemacht habt. Also die Speichen müssen raus, das ist klar aber krieg ich die dann auch selber wieder rein? Gibts da irgendwas zu beachten (außer nat. die richtige Anordnung)?
    Danke
    Suche hat nix ausgespuckt
    mfg

    Hi
    Ja danke, das hab ich vohn auch gelesen als ich in der Suche geschaut habe. Erleichtert mich :D
    Aber ne neue bestell ich trotzdem mal. Aber gut zu wissen.
    schönen gruß an die aus meinem vorherigen thread die meinten ohne die feder kann sie nicht laufen ;)
    danke
    mfg

    Wolf, hast ne pn
    alles klar ich probier das dann morgen nochmal. jetzt hab ich ja die Maße, ich nehm morgen auch mal ne unterlegscheibe
    aber eben lief sie auch problemlos ohne halbmond weil das polrad ja durchs anziehen der mutter an die mutter gepresst wird und die dreht sich ja eh mit mit der kurbelwelle. auf dauer aber wohl keine gute lösung, denke mal die wird sich während der fahrt dann irgendwann lösen
    danke
    mfg

    Zitat von Krosser87

    das polrad muss an der richtigen stelle stehen und dafür ist der Halbmond da. auch um es zu führen


    Im Prinzip kann es überall stehen nur muss man dazu auch die grundplatte verstellen, aber dann hält das polrad eh nicht.


    toll, ich mach da die gnaze zeit rum und denke ist eh egal wo ich das dran mache und wunder mich das die kiste nicht läuft. Habs eben an die richtige Stelle gesetzt und es lief beim ersten kicken -.-
    Aber warum ist das so? Hat das iwas mit der Ladung vom polrad oder so zu tun?
    achja und gibts ne alternative zum halbmond? weil mein alter abgenudelter ging nicht raus, dann musste ich ihn rausdremeln. nun hab ich probiert mir selber son halb mond zu bauen mit nem stück cent, ging aber nicht das der nicht in der ritze drinne bleibt wenn ich das polrad draufscheiben will. kennt ihr da was? wie macht ihr das immer mit dem normalen halbmond damit der drinne bleibt?
    danke euch
    mfg

    Hallo
    Könnte mir jemand mal die Maße vom Halbmond geben? Also wie lang ist er und wie hoch ist er am hochpunkt? Also am höchsten Punkt
    Und dann noch ne Frage, macht das wirklich nen Unterschied ob ich das Polrad da einsetze wo der Halbmond und die Kerbe beim Polrad ist oder ob ich das Polrad einfach irgendwie drauf mache?
    Jetzt mal nur theoretisch, ändert das was an der Zündung? Dürfte es doch eigentlich nicht oder, weil das Polrad ist ja überall gleich mit Magnete voll oder?
    Danke euch
    mfg

    Also der Halbmond ist abgerissen -.-
    Brauch ich nun ne kompl. neue Welle? Weil n Teil steckt noch im Polrad in der Lücke aber auf der welle hängt auch nochn kleines stück.
    also kompl. neue welle oder recihts son neuen halbmond zu kaufen?
    und woran erkenn ich ob mein unterbrecher im arsch ist?
    danke
    mfg

    Hi
    kann eigentlich nicht sein @ karlheinz weil das schon immer so drinne war und vorher ist sie ja auch gelaufen.
    mich kotzt es gerade so an, ich bin echt kurz davor das scheissteil zu verschrotten.
    es LIEF eben ca ne minute, dann lockert sich die mutter vom polrad-> sie geht aus ist ja klar. dann probier ich sie anzumachen, kommen auf einmal wieder fehlzündungen und sie startet nicht. obwohl ich rein GAR NIX an diesem scheiss schrott teil verstellt habe.
    ich hab es eben nach den markierungen eingestellt, dann lief sie kurz. komischerweise, weil wenn ich es nach "zündung einstellen für dummies" mache stimmts bei mir vorne und hinten nicht, keine ahnung
    schrott teil

    Hi
    also ich hab den unterbrecher jetzt ziemlich genau eingestellt,, naja perfekt würde ich sagen. Die Grundplatte naja, das mit dem papier hab ich auch probiert hat aber nicht ganz geklappt. dann hab ichs nochmal nach augenmaß versucht auch nix
    hab dann die plate immer 1-2 mm weitergeschoben, die ganze zeit aber es ging nie was.
    das problem kam aber erst noch:
    wenn ich jetzt kicke, so 10-15 mal tuts auf einmal nen riesen schlag! ich war inner wekstatt da haben wirklich meine ohren wehgetan. hat sich so angehört als ob sich der druck irgendwo staut und dann mit einem schlag raushämmert
    wenn ich danach die zk rausscharube rauchts aus dem zk loch!!! und es stinkt wie sau,
    weiss einer was das sein könnte?
    bitte helft mir, hab keine ahnung was das nun schon wieder ist. nach ner fehlzündung hats sich glaube ich nicht angehört, weiss es aber nicht genau. hatte den zyli schon ab und nach dem kolben geschaut, da ist nix dran, keine riefen oder ähnliches, alles in ordnung.
    weiss einer was?
    bin echt am verzweifeln gerade, hab schon alles mögliche versucht.
    danke
    mfg

    Hi
    das messen ist nicht das problem. einfach den OT suchen, da dann ne markierung am gehäuse machen. dann nen 20,5 mm langes stück klebeband abschneiden und mit der linken kante an die markierung die du vorher gemacht hast aufs polrad kleben. dann einfach das polrad nach links drehen bis der rechte rand vom klebeband an deiner markierung ist, dann muss der unterbrecher öffnen. bei nem älterem motor sind glaube ich 18,5mm beim klebeband, musste nochmal googlen.
    mfg