nein er hat einen flachstahl draufgelegt, das is schon sinnvoll so.... damit kühlt sich die buchse nämlich noch ab....
Drecks Ausbuchsen
-
-
Also 250 Grad müssen auf jeden Fall ausreichen. Aber bis der Zylinder die auch wirklich hat, kann im Backofen schon ne ganze Weile vergehen.
MfG LT
-
Zitat von beatmaster271
Und so schnell einen Riss oder einen Bruch riskiert :roll:
Man sollte rohe Gewalt vermeiden...da lieber einpaar Minuten länger heiß machen...
Manche Zyl. kannst du erwärmen bis das Alu wegläuft, und die Buchse bewegt sich immernoch nicht.
Ja, der Längenausdehnungskoeffizient von Alu ist größer als der von Stahl, trotzdem sind manche zylbuchsen-Passungen mit einem so großem Übermaß versehen, das eben nur noch rauspressen hilft.
Wenn du es so wie ich beschrieben machst, Solte da nichts brechen oder sich verformen. -
ich hattes 30min bei 250° ober- und unterhitze. ohne vorheizen!!!
dann hab ich auf feld racers tip hin ein holz auf die buchse gelegt un mitm hammer drauf geschlagen!
musste die buchse dann nochmal im ofen heiß machen umse ganz rauszubekommen!
MfG steini
-
Jo also wichtig ist wie schon gesagt wurde dass man den richtig heisst macht. Meine Erfahrung sagt dass es erst heiss genug ist wenns richtig anfängt zu qualmen. Und bei mir war es so das es dann schlag auf schlag ging. Also von einer auf die andere Sekunde fiel die Buchse raus.
Man sollte einfach etwas mehr geduld haben.MFG Sieders
-
Halbe Stunde bei 250° (ohne vorheizen) hatte ich,
gedampft hat er und richtig draufgeschlagen hab
ich auch.
Ich versuchs beim nächsten Mal mit der Herdplatte.
Oder ich fahr zu Drehbank vorbei und bring meine
3 anderen Zylies auch noch mit *g* -
Jo, wenn Du willst. Morgen Sonntag wäre eher schlecht, denn die Rentner hier in der Mietwohnung haben schon öfters randaliert wegen meinen Machenschaften im Keller.
Iss eh kein schöner Anblick hierGruß
-
ich habe sie auch alee mit einer alten herdplatte draußen wargemacht. Weil dadurch aber gezwungenermaßer die buchse auch hei wurde und sich ja auch außdehnt, habe ich sie dann mit kältepray kalt gemacht. resultat: Die buchse lies sich spielend leicht rausdrücken.
-
Die Buchse kann dadurch aber auch schöne Risse bekommen. Auch welche die mann nicht gleich sieht.
MfG LT
-
Zitat von loodecnc
Die Buchse kann dadurch aber auch schöne Risse bekommen. Auch welche die mann nicht gleich sieht.
MfG LT
Genau...deswegen sollte man die Buchse keinen großen Temperaturschwankungen aussetzen...einfach abstellen und langsam abkühlen...nach 10-15min kann man die Buchse bearbeiten!
-
recht habt ihr, habe aber wirklich noch keine schlechten erfahrungen damit gemacht. Man muss aber vorsichig dabei sein.
-
Also mit einem Backofen kann man die Zylinder ausbuchsen, hab auch seit kurzem einen in der Garage.
Aber man brauch Geduld. Den erten Zylinder hatte ich eine viertel Stunde drin, das war zu wenig.
Dann habe ich ihn nochmal 15min mit Grill schwitzen lassen. Rausgefallen ist die Buchse dann immer noch nicht.
Aber mit dem Gummihammer und einem Holzklotz kam die Buchse nach 2-3 Schlägen.Kühlen werde ich die Buchse nicht mehr. Hab eine andere Buchse mal mit Wasser berieselt, Resultat war eine angelaufene Buchse.
Aber ich werde den Herd trotzdem weiterhin zum Ausbuchsen nehmen, macht doch alles viel bequemer, als wenn man mit Bunsenbrenner etc. immer um den Zylinder tänzeln muss. Dann kann einem auch nicht das Alu wegschmelzen.
-
Hallo
Kann mir mal einer erklären welche Buchse hier gemeint ist, wo sie sitzt bzw. was ihre Funktion ist? Ich kann damit überhaupt nix anfangen und erkenne auch aus den Beiträgen keinen Zusammenhang.
Danke
MfG -
Laufbuchse im Zylinder :wink:
-
Aha, wusste gar nicht dass es diese Laufbuchsen gibt lol. Hab ich noch nie vorher gehört.
danke
mfg -
zu der variante mit kühlung ist zu sagen, dass die laufbuchse bestenfalls vorher nicht erwärmt wird. Also Backofen ist dafür dann ungeeignet. Sonst kann es wirklich mal ein riss geben. Ich hab e es mit dem brenner außen am zylinder vorsichtig erwärmt und dann die kaum erhitzte buchse gekühlt. Das ohne irgentwelche verluste.
-
Okay, wenn man die Buchse mit einem Brenner erhitzt, kann man die Buchse durch einen nassen Lappen o.ä kühl halten.
Aber eine schnelle Kühlung für eine heiße Buchse ist unangebracht. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!