Posts by Jannik.hbrg

    Ich würde evtl. mal eine kleinere HD probieren, magerer zieht der Motor allgemein sauberer in die Resonanz durch.

    Im 24mm PWK hatte ich bis jetzt sogar nur 110er oder 115er HD verbaut, war aber auch am 60er Schlitzer :)

    Membran wär nicht schlecht einfach mal anzugucken, ich denke aber nicht dass da das Problem liegt, sonst würde er ja untenrum auch schlecht laufen.


    Hast du einen größeren Vergaser den du mal testen kannst?

    Der R4 Max hat ja eine relativ hohe Resonazdrehzahl, da könnte der 24er PWK beim 85er schon eine Engstelle sein :/

    Aufspindeln und KW sind für das Geld was man sich beim Zylinder spart drin, wenn man das im zuge einer Motorregeneration macht ist der Umbau auf 83cc also überhaupt kein Problem (was meinem Verständnis nach in den meisten fällen so gemacht wird), außerdem braucht gerade ein breitbandiger 85er kein 5 Gang, vor allem in einem Alltagsbock.

    Trotzdem haben auch 60er mit ähnlicher Auslegung wie der SuperMax nochmal 20-30% mehr Leistung über das ganze Band, passen auf den gleichen Motorblock und kosten teilweise auch weniger ^^

    und 200€ zahlste auch nicht mehr weiß ja nicht wie du rechnest💁🏼

    Siehe SaMo 83G, der ist 170€ günstiger (was für mich knapp 200€ sind) und ZT85G, mit AOA mehr Leistung bei weniger Drehzahl und allgemein ein breiteres Band :unsure:


    Also willst du mir sagen das der Super Max nicht Alltagstauglich ist? Verstehe ich das richtig?

    Wenn selbst mit AOA unter 6000 weniger los ist als original ist das nicht wirklich alltagstauglich, das will ich in der Tat damit sagen :)

    Ging der 4te Gang denn noch?

    Ich hatte es auch schon, dass Schaltgabel und Lagerwinkel gebrochen sind, Fehlerverhalten war ähnlich.

    Wie viel Kilometer hat das Getriebe denn gelaufen und wie viel Leistung hat dein Moped momentan?

    Doch, denn der normale M53 Kolben ist 57mm lang. Der Megu 1 Ring ist aber, wie du richtig gemessen hast, nur 55mm lang. Daraus resultiert deine lange Einlasssteuerzeit.

    Der 63er Kolben ist 55mm lang.


    Ich komme da auch auf 152°, ist das denn schon zu scharf für dein Vorhaben?

    Du könntest einen 1mm Spacer unter den Zylinder legen und den Kopf entsprechend abdrehen bzw. auf Innenzentrierung umbauen, dabei solltest du auch was die ÜSZ angeht noch im Rahmen bleiben.

    Abgesehen vom Renneinsatz kann ich mir vorstellen, dass sich relativ viele 15-Jährige solche Zylinder angucken und denken 50ccm = Legal :ph34r:

    Andere Anwendung wäre vielleicht auch ein TÜV Moped bei dem unbedingt bei 50ccm geblieben werden soll, was aber um ehrlich zu sein keinen Sinn ergibt.

    Beim SuperMax ist schon gut mehr fräsen dabei als nur den Einlassdurchmesser zu vergrößern, ist an den Bildern bei LT gut zu erkennen.

    Wenn man sich die Diagramme so anguckt scheint der in Richtung Sport Plus 50/4 von PZ zu gehen, bloß deutlich weniger Drehzahllastig.

    Vielen Dank für die Recherche und Anleitung um eigene Suchen einfacher zu machen :lol:

    Grüße, danke für deine Recherche. Ist mal interessant zu sehen was manche sich schützen lassen. Für die meisten Hobby Bastler nicht relevant aber trotzdem interessant. Vor allem wenn sich Leute ein Auspuff Konzept schützen lassen wollen, was andere (Roving,Reich, etc.) schon seit Ewigkeiten bauen. Bei was wirklich "neuen" oder innovativen würd ich’s ja verstehen, aber bei dem verstellbaren Auspuff ist doch lächerlich.

    Die Schraubenfederkupplung und gedichtete Hohlschaltwelle finde ich ebenfalls merkwürdig, sind auch beides keine neuen Konzepte.

    Interessant sieht mir das Display für die Choke-Armatur aus, hoffentlich wird es dazu ein Produkt geben und es war nicht nur das Objekt einer Bachelor-/Masterarbeit :ph34r:

    Die KBA Papiere werden auch echt sein, meine Sorge ist nur eher dass es wegen einem evtl. unrechtgemäß ausgetauschtem Typenschild Probleme gibt.

    Könnte natürlich auch sein, dass ich mir da zu viel Gedanken mache, Papiere sind ja vorhanden :)


    Guck dir mal ein paar Bilder von originalen Simsons an, da erkennt man schon äußerlich relativ schnell, was alles umgebaut ist.


    Auspuff, Stoßdämpfer und Lenker werden dich neu insgesamt 150€-200€ kosten, je nachdem welche Teile/Qualität du kaufst, TÜV kannst du vergessen, solche Federbeine trägt kaum wer ein.

    Davon abgesehen ist mir bis jetzt auch gar nicht aufgefallen, dass das Moped keine Blinker hat, das kann auch nochmal rund 50€ und ein bisschen Arbeit kosten.

    Außerdem scheint keine E-Zündung verbaut zu sein, wie in der Beschreibung geschrieben ist, da diese eine unter dem Tank befestigte Zündspule hat.

    Wird also eine Vape drin sein, man kann also im schlimmsten Fall davon ausgehen dass die Elektronikseite vom Herzkasten ein ziemliches Desaster ist.


    Du kannst ja mal Bilder vom inneren des Herzkastens auf Luftfilter- und Elektronikseite anfragen, das wär evtl. auch mal gut zu sehen, andernfalls hinfahren und besichtigen.

    Wenn du den Preis um 300€+ nach unten bekommst würde ich sie an deiner Stelle kaufen, ansonsten weiter suchen :ph34r:

    Auf dem Schild steht eine /1 drauf, ist nur schwer zu erkennen, meines Wissens gibt es diese Bezeichnung auch erst seit 1989.


    So wie das Typenschild im Vergleich zu den Papieren aussieht, ist das ganz sicher nach den KBA-Papieren getauscht worden.

    Ich vermute mal dass das nicht vom Amt durchgeführt wurde, sonst wäre der Austausch in der Beschreibung aufgeführt.


    Für den Preis ist das mMn. ein schlechtes Angebot, siehe Stoßdämpfer und Lenker, keine Zulassung und sicher nicht eingetragen, Auspuff und Schutzbleche jeweils angerostet.

    Für was du da noch an Geld und Arbeit reinstecken müsstest kannst du schon fast ein neu aufgebautes Moped kaufen, lass lieber die Finger davon.

    Da kann ich nur zustimmen, wenn man sich an die erlaubten Geschwindigkeiten hält, das Moped nicht übermäßig laut ist und die Beleuchtung funktioniert und genutzt wird, fliegt man auch mit Scheibenbremse unter dem Radar... so zumindest meine Erfahrung.