Wieso falsche Handhabung? Bzw welche Probleme siehst du dabei?
Beiträge von Sacreo
-
-
Für die anstehende Regenerierung habe ich mir mal das passende Werkzeug beschafft. Der ein oder Andere wird sich fragen ob es sich für eine Regenerierung lohnt - vermutlich nicht, aber dabei will ich nichts halbherzig machen. Und ein Kumpel hat für die Regenerierung seines M541 auch schon Interesse bekundet. 😎
-
Vor Kurzem gab es für mich ein DDR-Lackset sowie ein Knieblech. Ersteres ist gerade beim Lacker - da dieser aber nur seine eigenen Lacke verwenden will wird es leider nur RAL1016. Geplant war eigentlich das originale Raps-Gelb von Doccolor. Die Wasserabziehbilder von Herrn Geier sind auch auf dem Weg, so dass auch diese natürlich angebracht werden.
Danach ist das Knieblech dran - vermutlich doch in einem möglichst originalen Beigeton. Bilder folgen wenn das Ganze fertig ist 😎 -
nein, aus der Praxis kenne ich den Unterschied leider nicht, aber deine Aussage bestätigt meinen Verdacht. Die 24Z sind ja m.W.n. ursprünglich in den älteren Sperbern so verbaut worden, aber die sollen sich ja auch gerade bei Gegenwind oder leichten Steigerungen starke Geschwindigkeitseinbußen gehabt haben. Sowas habe ich mir auch gedacht.
Schade, dass man das nicht einfach mal so probieren kann. Aber Motor wieder auf machen wenn es einem nicht gefällt, ist auch doof.Aber ich danke dir!
-
Moin zusammen,
ich habe mal wieder eine Frage welche für die alten Hasen hier vermutlich trivial ist. Venandi Motors bietet ja mittlerweile Zahnräder für das M54-Getriebe an. Kann generell jemand etwas zu den Unterschieden der Fahrbarkeit eines M54 mit 23Z 4. Gang und 24Z 4. Gang berichten?
Verhält es sich hier als würde man ein größeres Abtriebsritzel verbauen?
Ich bedanke mich für eure Antworten. -
so meine ich, dass ich mir die Farbkombi Rapsgelb und beiges Knieblech mal ansehen kann. Vielen Dank für deine Mühe!
das Ganze ist aber auch ein Schmuckstück welches du da hast!
dann werde ich meinen Kupplungszug wohl nochmal neu verlegen. Aktuell würde ich sagen, dass es so passt, aber bin noch nicht gefahren. Und bevor unterwegs das gute Stück aufgibt.... ach nööö
-
Vielen Dank für die Detailaufnahme! Bis auf den Kupplungszug also genau so. War dir die Biegung des Zuges zu groß ihn auch oben durch zu führen?
dürfte ich dich nochmal nach einem größeren Bild von deiner Rakete bitten um mir mal einen Gesamteindruck machen zu können?
-
Das ist eine interessante Überlegung, aber A) kann ich mich nicht erinnern, dass während der Antragsstellung eine Möglichkeit dazu bestand, B) reden wir hier über deutsche Bürokratie 🤔 die hohen Bearbeitungszeiten werden ja mit der schieren Masse an Anträgen und der Notwendigkeit der manuellen Recherche begründet. Daher kann ich mir nicht vorstellen, dass dies einen verkürzenden Einfluss auf den Prozess hat.
-
Das ist eine interessante Überlegung, aber A) kann ich mich nicht erinnern, dass während der Antragsstellung eine Möglichkeit dazu bestand, B) reden wir hier über deutsche Bürokratie 🤔 die hohen Bearbeitungszeiten werden ja mit der schieren Masse an Anträgen und der Notwendigkeit der manuellen Recherche begründet. Daher kann ich mir nicht vorstellen, dass dies einen verkürzenden Einfluss auf den Prozess hat.
-
Ihr werdet lachen, aber ich hab dieses Jahr das KBA gut 9 Wochen warten lassen mit Antwort da ihre Anfrage nach Bildern im Spam hingund so wie man deutsche Behörden kennt haben die während dieser 9 Wochen auch nichts gemacht und nur auf deine Antwort gewartet.... kein Wunder, dass das mittlerweile so lange dauert!!
bei mir hat es (bis jetzt) 7 Monate gedauert. Vom 11.April bis zum 16.Nov. Letzte Woche kam die Frage nach Bildern - Front, Seite mit Auspuff und Typenschild. Mal schauen wie lange es jetzt noch dauert
-
Heute konnte ich endlich mein neues Knieblech verbauen, welches ich von einem Forumsuser erwerben konnte
die Farbe wird wohl noch geändert werden, aber erst nachdem das neue Tankset lackiert und verbaut ist.
Aber natürlich habe ich gleich zwei Fragen dazu:
1. als Nächstes soll ein Rapsgelbes Lackset Einzug erhalten. Welche Farbe für das Knieschild könnte dazu passen? Aktuell spiele ich mit dem Gedanken das Stück in Anthazit-grau lackieren zu lassen
2. wie habt ihr eure Bowdenzüge geführt? Meine führen jetzt direkt unter dem Stirnrohr durch den Halter des Bleches, aber man sieht auch Bilder auf denen diese durch die Öffnung des Schildes geführt werden. Gibt es für diese oder jene Variante Vorteile - abgesehen davon, dass die Bowdenzüge natürlich nicht (zu stark) geknickt werden dürfen?Einen schönen Sonntag
-
Was spricht für dich dafür den Tank leer zu machen? Wegen der Setzung von Kraftstoff und Wasser? Aufgrund der Rostproblematik habe ich mich eher für das Befüllen entschieden.
-
Heute wurde das gute Stück für den Winter vorbereitet. Vollgetankt, Vergaser leer laufen lassen, Zylinder ein klein wenig geölt, Batterie ausgebaut und und dann liebevoll zugedeckt. Jetzt darf das Möp in der Garage überwintern
-
Tatsächlich schon geschehen, aber nicht mehr so im Kopf gehabt. Leider auch so viel (mal mehr, mal weniger interessantes) Anderes mit bei, dass das eigentliche Thema irgendwie unter gegangen ist. Aber ich danke dir!
-
So, heute erfolgte erging der Winterbefehl, deshalb erfolgte die Festmachung. Jetzt kann es mit den Vorbereitungen für die geplanten Maßnahmen losgehen um im neuen Jahr frisch durchstarten zu können.
Geplant für diesen Winter ist definitiv den M54-Motor startklar zu machen. Gerne würde ich mir auch noch ein Büffeltankset in Rapsgelb zu legen. Ist zwar mittlerweile nichts Besonderes mehr, aber mir gefallen die Form und die Farbe sehr gut! Hierfür werde ich wohl aber auf ein Nachbau-Tankset zurück greifen und mir dieses entsprechend lackieren lassen. Hat jemand Erfahrungen mit den Lacken von DocColor aus dem Nachbarforum die er teilen kann?
Weiterhin liebäugele ich noch mit einem Knieschild 😇 aber mal schauen ob man in der Bucht ein gutes Originales bekommt. Das hat erstmal keine Priorität. -
hallo habe eben einen neuen beitrag gemacht hab ihn heute nicht zum laufen bekommen also die sport version bin verzweifelt ...vlt könnt ihr mir hewlfenwie siehts aus, gibt es Neuigkeiten? Erfahrungsberichte?
-
Auf einem Bein kann man ja nicht stehen...[emoji23]Gesendet von meinem SM-G955U1 mit Tapatalk
Ah, so gefällt mir das
Ganz wichtig ist auch der Lötpunkt am Anfang der Spule, welcher auf den Eisenkern gelötet ist.
Ich bin mir nicht sicher welche du meinst. Allerdings habe ich mir alle angesehen und bis auf eine sahen die ganz gut auf. Besagte Stelle hatte nur noch Verbindung zu etwa zwei Litzen -
Gleich zwei S50?
Heute brauchte die S51 meines Kumpels mal etwas Aufmerksamkeit. Hatte Probleme mit seiner DDR E-Zündung, also auf Verdacht und nach Fehlerbild mal den E-Baustein getauscht. Das hat aber leider keinen Erfolg gebracht - was wir auf die harte Tour er"fahren" haben.... 🚶🏻♂️🚶🏻♂️
Dann wurde der Grundplatte mit einem Lötkolben zu Leibe gerückt und siehe da: eine verdächtige Lötstelle die mal etwas Beachtung bekommen hat. Die erste Probefahrt scheint Erfolg zu vermelden -
Aber durchaus eine gute Methode um A) auch Exportrahmen sinnvoll zu erhalten und B) Legal schneller als 60 km/h unterwegs zu sein.
-
Das kann ich nur bestätigen. Habe dort letzte Woche bestellt und bin nicht enttäuscht worden. Die meisten Abziehbilder bietet er im Set an, auf Nachfrage sind aber auch einzelne Abziehbilder erhältlich. Eine nette Anleitung gibt es ebenfalls mit dazu