Beiträge von simon.s51

    auch abgesehen von dem Auspuff würde ich an deiner Stelle nicht zu fest davon ausgehen dass der Zylinder überhaupt seine 15 PS erreicht. Ich fahre zur Zeit den 70er Predator der mit 16 PS angegeben ist. Gemessen habe ich ihn noch nicht aber 16 PS hat er im leben nicht.

    brauchst nicht so viel Angst vor etwas mehr Steuerzeit zu haben auch mit etwas mehr Auslass ( so 175 bis 180) wird das meiner Erfahrung nach mit dem Setup immernoch sehr früh sehr viel Drehmoment bringen solange die strömer genügend Fläche haben. auch beim Einlass gilt hier viel hilft viel ich habe da noch nie Nachteile feststellen können etwas höher zu gehen ( bei 180 asz ruhig auf 155 bis 160 auch mit dem kleinen Vergaser)

    Moin,

    ich plane mit einen 70er zu fräsen der mit ori Filter, 16er bvf und aoa 2,5 mit geschlossenem GK und 5 Gang zum Einsatz kommen soll. Als Basiszylinder dient ein 70er von Samo mit dem Tuningline Kolben mit 4/100 Einbauspiel. Nötiges Werkzeug zum Zylinderbearbeiten und etwas Erfahrung habe ich. Steuerzeiten habe ich an

    Auslass: 170

    überströmer: 120

    Einlass 152

    gedacht Einlassfläche nur so groß wie nötig um die Steuerzeit zu erreichen, Auslass ca 65% auch nicht zu viel Fläche, und überströmer ca 22 mm Sehne mit 10 bis 15 grad einströmwinkel.

    Ziel ist ein haltbarer und durchzugsstarker Zylinder mit dem man auch mal durch eine Kontrolle kommt.

    Über Meinungen/Ergänzungen/Verbesserungsvorschläge würde ich mich freuen.

    LG Simon

    grüß euch,

    ich habe vor mir einen Samo sm83g zu bearbeiten der mit 21bvf und zt reso spezial gefahren werden soll. Etwas Spitzenleistung soll er schon haben aber Fokus auf Bandbreite. mit dem Thema steuerzeiten/Zylinderbearbeitung habe ich bisher nur im 50/60er Bereich Erfahrung aber ich hatte da an ca 120 Grad üsz, 170 Grad ASZ und 147 Grad esz gedacht. Auslass leicht in die Breite sofern das überhaupt noch nötig ist, Einlassfläche 10-20% größer als die Vergaser Fläche und die überströmer nochmal ca 20% größer.

    korrigiert mich gerne, teilt mir mit was ihr davon haltet, ich bin für alles offen

    ich habe jetzt den normalen aoa 1 Krümmer wieder dran, ist wirklich enttäuschend. Gefühlt fehlen wirklich 2 PS. einen Krümmer mit 26 Innendurchmesser werde ich auf jeden Fall besorgen, den gibt es ja bei sachsenmoped auch in 26cm Länge mit anderer Verlegung als üblich so das der wohl relativ original aussieht. hat da jemand Erfahrungen mit? fällt der dolle auf oder kommt man damit durch eine Kontrolle?

    ansonsten kam mir die Idee den Gegenkonus in der Tüte weiter rein zu setzen um die Resonanzlänge zu verkürzen. inwiefern gibt das Probleme mit dem Auspuffvolumen? macht sich das bei 4-5 cm schon bemerkbar?

    ich habe die Tage mal mehr zum spaß eine Jacky esse von nem Kumpel drangehangen und war richtig überrascht wie gut dass doch geht. da ist zwar unter 8000 Feierabend aber dann geht es richtig los. Macht schon echt spaß.

    Dann habe ich mal aus einem alten endurokrümmer ein paar Stücke rausgeschnitten und ihn wieder zusammengeschweißt so dass ich jetzt auf 25cm Länge gekommen bin statt 31 vom Krümmer davor. An der Endgeschwindigkeit hat sich nicht viel getan vielleicht 2 km/h aber komischerweise geht er knapp 1000 Umdrehungen früher los und der Reso

    kommt nicht mehr so plötzlich. sie hat auch obenrum richtig Kraft jetzt weshalb ich Mal ein 16er Ritzel drangebaut hab. sie schafft es trotzdem noch auszudrehen wenn es nicht gerade Berg auf geht aber selbst das geht noch Recht gut solange man auf Drehzahl bleibt.

    ich werde Mal schauen ob ich eine Möglichkeit finde sie so Mal auf den Prüfstand zu stellen, würde mich echt interessieren wievielt sie jetzt hat. auf Dauer werde ich wohl aber wieder den anderen Krümmer dran bauen da mir das so einfach zu auffällig ist und man hier in meiner Gegend schon ab und zu kontrolliert wird.

    ich habe heute Mal etwas mit dem Zündzeitpunkt rumprobiert. ich habe die Geschwindigkeit auf der geraden mit verschiedenen Zündzeitpunkten per GPS gemessen und konnte die Endgeschwindigkeit von 70 auf 73 erhöhen ohne untenrum Leistung zu verlieren. auch im 2. und 3. Gang merkt man beim beschleunigen das das Überdrehverhalten besser geworden ist. dann habe ich nochmal ohne Muffe gemessen aber konnte keine Verbesserung feststellen.

    kürzeren Krümmer werde ich die Tage auch nochmal testen. danke bis hierhin schonmal für die hilfe

    Der gelochte GK erzeugt weniger Gegendruck als der geschlossene -> weniger Leistung aber breiterer Wirkungsbereich.

    Ich schließe mich da Marquis an, kürzerer Krümmer und Ori Tüte mit blockiertem GK-Röhrchen sollte deutlich besseres Überdrehverhalten und ähnliche Leistung bringen.

    Für einen geschlossenen GK ist die ASZ mMn. auch ein paar Grad zu kurz und der Auspuff mit AOA1 Krümmer zu lang.

    ab wievie ASZ würde sich denn ein geschlossener Gegenkonus lohnen?

    Ich habe gute Erfahrungen mit einem geschl. Gk an so einem Zylinder gemacht. Würde auch sagen das 500rpm fehlen.

    HD?, 26er Krümmer, Wenn's geht etwas Zündwinkel raus nehmen. Erstmal testweise um zu gucken was passiert. Vielleicht direkt auf 12 bis 10 Grad.

    HD ist eine 75er, Kerzenbild sieht sehr gut aus das sollte so passen denke ich. Zündung verstellen werde ich auf jeden Fall probieren, ich würde bloß ungern untenrum nochmehr verlieren