Also ich habe nachgeschaut die komponenten haben alle kein übermäßiges spiel und die verschleißteile sind auch noch in ordnung bei mir egal ob ich jetzt in den ersten oder 2ten komme die gänge von 3-5 lassen sich alle sauber schalten ohne probleme es ist nur die auswahl zwischen 1 und 2
Beiträge von Luftfilter_lxnny
-
-
Moin ich habe folgendes Problem was in letzter zeit immer mal wieder auftritt. Undzwar habe ich mein ZT Mittleres 5 Gang Getriebe nachstellen müssen da man aufeinmal nicht mehr in die 1 schalten konnte sondern nur in die 2 und höher. Jetzt geht das wieder aber wenn ich den ersten nicht ganz ausdrehe und in die 2 schalten möchte kommt fast immer der Leerlauf nur wenn ich mit mehr kraft hochdrücke geht es manchmal in die 2. bei höherer drehzahl ist das nicht mehr so. Dazu kommt noch wenn ich z.b langsam an eine Ampel oder so fahre 10-20kmh lässt sich der 1 nicht rein drücken erst wenn ich stehe klappt es dann wieder. Hat der wer eine ahnung was das sein könnte?
-
also könnte man den gegenkonus austauschen und aus dem aoa 3 einen Reso machen
-
achso die platte fällt dann einfach nur weg wenn ich das so sehe
-
-
naja der gegenkonus sieht zumindest für mich gleich aus
-
okay aber was ist der unterschied bei den zt resos zu dem zt aoa3 zumindest sehen sie von außen baugleich aus
-
Okay gut danke für die info
-
da hast du recht deswegen wollte ich mir einen erfahrungsbericht einholen. inwieweit das funktioniert oder nicht. alternativ hat ein freund von mir auch eine Hydro 32 aber das ist halt alles andere als straßentauglich
-
Moin ich wollte mir demnächst den ZT60N Stage 3 holen, und wollte wissen ob ihn wer schon einmal mit meiner gewünschten Konfiguration gefahren ist. Ich würde ihn mit einem Vm20 und einem Aoa3 von ZT Fahren. andere Komponenten die ich habe ist z.b die ZT welle von 50-60ccm, Mittleres 5 Gang von ZT, 5 Lamelle von Ronge und eine Vape die ich mit der Messuhr auf 1,5 mm Vot gestellt habe.
Liebe Grüße -
Strom kommt vorne dauerhaft und gleichmäßig an jedoch leuchtet Nix
-
Ja das geht mit an die 56
-
Ich habe den kombischalter komplett überbrückt also langes Kabel von der 56 zur Lampe ich habe jetzt gerade auch neue Lampenfassung und Lampe ausprobiert ohne Erfolg
-
Klar hat er etwas damit zu tun er leitet den Strom entweder auf Abblendlicht oder auf Abblendlicht . Okay, ich werde mal eine neue Lampe ausprobieren.
-
Sag mal was ist bei dir eigentlich falsch gelaufen ich hatte schon seit Anfang an Probleme mit Meinem Kombischalter weil das Ding Nachbau ist deswegen hatte ich mich dazu entschieden einfach auf Dauerlicht umzustellen. Und wenn du nichts Sinnvolles in diesem Forum beitragen kannst dann geh bitte wieder zurück in dein Loch
-
Jo Moin ich habe folgendes Problem, Ich hatte bis gestern noch Aufblendlicht. Heute Nachmittag habe ich bemerkt das mein Lich nicht mehr geht. Jetzt habe ich einmal alles dirchgemessen und mir liegt folgendes vor. An Klemme 56 kommt Strom bis zur Lampe vor die Maße dafür lässt auch Strom durch nur leuchtet nichts mehr. Kann mir da wer weiterhelfen. Ich vermute das die Birnenfassung und oder die Birne eine weg hat denn sie sieht nicht beschädigt o.ä aus
-
Also hab das Treffen jetzt hinter mir. Ich hatte 10,4Ps/ 7,1NM und eine Vmax von 96,3kmh. Ich habe den Vm20 mit einer 110 HD bestückt und das Lief nach etwas abstimmen sehr gut.
-
Vielen dank
-
Hab aktuell die Luftfiltermatte von zt jedoch nur den originalen Anschluss
-
Moin ich habe mir jetzt einen Mikuni Vm20 gekauft und wollte den jetzt für die kommende L8Night verbauen jetzt ist meine Frage ich habe eine 95HD im 16er BVF Welche Größe ist dann im Mikuni nötig das man die gleiche Größe als wie vom Bvf hat? und zusätzlich hat der Mikuni ja eine größere Ansaugung weswegen ich fragen wollte ob wer eine Übergangslösung kennt, wie man trotz des Originalen Luftfilteranschlusses dem Mikuni genügend Luft zuführen kann?