Moin ich wollte mir demnächst den ZT60N Stage 3 holen, und wollte wissen ob ihn wer schon einmal mit meiner gewünschten Konfiguration gefahren ist. Ich würde ihn mit einem Vm20 und einem Aoa3 von ZT Fahren. andere Komponenten die ich habe ist z.b die ZT welle von 50-60ccm, Mittleres 5 Gang von ZT, 5 Lamelle von Ronge und eine Vape die ich mit der Messuhr auf 1,5 mm Vot gestellt habe.
Liebe Grüße
Zt60n Stage 3 Erfahrungen
-
-
In der Regel werden die Stage 3 Zylinder doch mit Resonanzauspuffanlagen gefahren. Ich denke die Kombination AOA3 ist da nicht so Ideal.
-
Genau, wenn es unbedingt der AOA3 sein soll dann lieber Stage1/2 nehmen! Ansonsten über einen anderen Auspuff nachdenken, Reso Hybrid funktioniert da eigentlich am besten!
-
da hast du recht deswegen wollte ich mir einen erfahrungsbericht einholen. inwieweit das funktioniert oder nicht. alternativ hat ein freund von mir auch eine Hydro 32 aber das ist halt alles andere als straßentauglich
-
Mit dem AOA3 kannst du das Potential des Stage3 nicht nutzen, das ist wirklich sinnlos! Dann lieber für weniger Geld den Stage1/2 nehmen!
-
Okay gut danke für die info
-
Für AOA3 kannst du den Stage1 nehmen (baugleich zum S2, Marketingaufpreis)
Aber den S3 mit ZT Reso und VM20 fährt sich auch richtig richtig gut
-
okay aber was ist der unterschied bei den zt resos zu dem zt aoa3 zumindest sehen sie von außen baugleich aus
-
Soweit ich weiß, unterscheiden sich die Auspuffe nur durch einen unterschiedlichen Gegenkonus. Reso geschlossen, AOA gelochtes Prallblech.
-
naja der gegenkonus sieht zumindest für mich gleich aus
-
Auf der Seite von ZT sieht man die unterschiedlichen Konuse recht deutlich.
-
-
Hier steht mab den Unterschied deutlich
Gegenkonus Reso 110mm für ZT Auspuffanlage 2019Gegenkonus Reso 110mm- Gegenkonuselement - Länge: 110mm - zur Verwendung in unserem ZT Reso 2109 bzw ZT-Reso 2019Dwww.akf-shop.deGegenkonuselement AOA 3 GEN2 2020Gegenkonuselement AOA 3 GEN2 2020Dieser verschiebbare Gegenkonus wird serienmäßig in unsere ZT AOA3 2020 Auspuffanlage verbaut.Für ein breiteres Leistungsband…www.akf-shop.de -
achso die platte fällt dann einfach nur weg wenn ich das so sehe
-
Beim AOA3 ist der Gegenkonus gelocht und es ist noch das Prallblech hinter dem GK, der Reso Gegenkonus ist nicht gelocht und braucht folglich auch kein Prallblech!
-
also könnte man den gegenkonus austauschen und aus dem aoa 3 einen Reso machen
-
Richtig!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!