Hallo, meine Schwalbe hält kein Standgas habe eine Vape Zündung, einen zt63n und dazu den passenden Vergaser von ZT mit einem T luftfilter mit etwas mehr Durchlass von LT.
Das Problem lässt sich so beschreiben, dass wenn ich z.B; an der Ampel stehe sie kurz standgas hält dann so nach 1-2 sekunden mit dem Gas runter geht, wie als würde sie überfetten dann hat sich nur noch geringes Standgas was sie zwar kurz hält aber nicht lange.
Was soll ich machen?
Danke im vorraus
Beiträge von Genosse_Oberleutnant
-
-
Darf man da trotzdessen fahren?
-
Da wird halt allerlei Müll behauptet.
Merke ich auch xD
-
Seid doch einfach dankbar das euch jemand die Papiere nachfertigt. Das hat noch bis vor kurzen mehrere Monate gedauert. Also bitte etwas Geduld.
Ich muss zur Arbeit fahren, sonst hätte ich ja mehr Geduld. Aber laufen ist immer bissel scheiße
-
13 Tage nach beantragung oder nach der Nachricht, dass sie gedruckt werden?
Ich hab's mit der Post gemacht, und meine waren nach 13 Tagen da
-
14 tage? Auf Youtube haben Leute 5 Tage behauptet.
-
Hallo, letzte Woche Donnerstag habe ich auf BundID eine Nachricht bekommen, dass meine beantragten Papiere gedruckt werden und mir zugesendet werden. Das ist jetzt fast eine Woche her, wie lange dauert es bis die Papaiere bei mir ankommen?
LG -
Theoretisch bin ich auch Millionär, praktisch nur armer angestellter 😉
Die Frage ist ja auch was passiert wenn das ausstellungsdatum der Versicherung vor dem Datum der Papiere liegt.
Liegt es ja aber nicht, habe heute zum Samstag die Versicherung geholt, bzw umgeschrieben auf die neue Rahmenummer
-
Genau genommen hast du bei Abschluss der Versicherung zugestimmt das du gültige Papiere besitzt. Da du diese aber noch nicht besitzt, hast du auch keine Versicherung. Im Falle eines Schadens kann die Versicherung sich die Kosten von dir zurückholen...
Habe ich ja theoretisch, nur nicht in der Hand.
-
Hallo, ich habe vor 3 tagen beim KBA Papiere beantragt und das KBA hat mir eine Bestätigung geschickt, dass die Papiere bestätigt sind und mit nur noch zugesendet werden müssen. Es ist halt Wochenende, deshalb würden sie erst nächste Woche kommen, darf ich trotzdem fahren und der Polizei bei einer Verkehrskontrolle einfach die Bestätigung zeigen (Versicherung habe ich natürlich)
ürlich). -
Hallo, ich tune gerade etwas meine schöne Schwalbe und hole mir den zt63n bzw. einen komplettmotor im Austausch für meinen alten https://www.ostoase.de/Komplettmotor-…or-im-Austausch
Jetzt bin ich an dem Punkt wo es an den Luftfilter und Vergaser geht, ich würde mir den ZT Tuningvergaser 16N1-12 GEN2 f. SR50 und KR51 https://zt-tuning.de/ZT-Tuningverga…f-SR50-und-KR51 holen. Da meine Schwalbe bj. 1966 ist und noch keinen Luftbehruigungskasten hat, muss ich auf das T-Stück zurückgreifen, ich würde das von LT kaufen https://www.langtuning.de/Luftfilter-T-P…ie-KR51-1-SR4-X. Meint ihr das kann beides zusammen funktionieren?
Vielen dank im vor raus! -
-
-
Hallo, ich habe mir einen neuen Auspuff im Zuge meiner Restauration zugelegt. Nina, nun weiß ich nicht ob er wirklich passt. Und ja ich habe das richtige bestellt. Erst ist meines Erachtens nach viel zu weit an der Schwinge. Nur zur Info habe einen Zylinder mit Dreiecksflansch und daher einen anderen Krümmer.
-
KR51 ist jetzt nicht so meine Spielwiese aber zum Glück haben ja unsere Ziehväter auf Standardisierung gesetzt. Wenn du die Lager symmetrisch eingepresst hast und es passt dann vom Einbau, dann ist gut. Warum solltest du eine neue Schwinge brauchen? Es sei denn du hast sie zerlegt gekauft und jemand hat dir was ganz anderes untergejubelt!?
Ist trotzdem komisch, habe extra auf die Polyamid Buchsen gesetzt. Egal, ich werde morgen mal alles zusammenschrauben und dann mal schauen ob es wirklich passt.
-
Hallo Leute, heute habe ich bei meiner Restauration von meiner 1966er Kr51 die neuen Schwinglager eingepresst, welche auch hervorragend passen. Ich wollte anschließend die Schwinge montieren, dabei ist mir aufgefallen, dass die Schwinge zum Rahmen viel zu viel platzt hat, nach dem anziehen hat der Schrauben hat sich Problem zwar durch verschieben der Lager geregelt, aber das ist ja nicht Sinn der Sache. Ich wollte deshalb fragen, was ich jetzt machen soll und ob eine neue Schwinge her muss. Danke im vorraus
-
Moin, momentan restaurieren ich meine Kr51 bj1966 und kommt natürlich auch das leidige Thema der Hinterradbremse auf. Ich habe erst überlegt hinten auf außenliegenden Bremshebel umzubauen, was nicht viel bringt. Nun überlege ich den Bowdenzug irgendwie auf Bremsgestänge umzubauen. Geht das überhaupt ohne übelsten Pfusch. Habt ihr da schon Erfahrungen.
Danke im vorraus
-
Den rechten Motordeckel auch tauschen, die Aufnahme ist dort ohne Gewinde. Den Deckel mit Gewinde zu zerstören wäre schade.
Werde ich mache, habe irgendwo sicher noch einen rumliegen.
-
Danke euch. Habe ich mir doch schon gedacht jetzt habe ich die bestätigung.
-
Hallo liebes Forum.
Ich habe vor bei meiner 1966er Kr51 den innenliegenden Bremshebel hinten umzubauen auf außenliegenden. Ich brauche dazu ja quasi nur eine neue Ankerplatte und einen neuen Bowdenzug. Ist das möglich oder nicht? Vorne geht es ja schließlich auch.
Danke im vorraus.